Direkt zum Inhalt


Lerncoach

Dein Studium – deine Chance!

Ein Studium bringt viele spannende Möglichkeiten, aber auch Herausforderungen mit sich. 

Neben dem Fachwissen, das du dir aneignest, geht es auch darum, persönliche und soziale Kompetenzen wie Kommunikation, Konfliktlösung, Selbstvertrauen, Motivation und Verantwortungsbewusstsein weiterzuentwickeln.

Doch wie behältst du den Überblick bei Deadlines, Vorlesungen und Prüfungen? Wie motivierst du dich, wenn es mal nicht rund läuft? Und wie gehst du mit psychischen Belastungen oder Krisen um, die das Studium manchmal erschweren können?

Hier kommt das Lerncoaching ins Spiel: Unser Ziel ist es, dich individuell zu unterstützen, dein Studium selbstbewusst und erfolgreich zu meistern. Egal, ob es um Zeitmanagement, Organisation, Problemlösestrategien oder den Umgang mit schwierigen Situationen geht – wir sind für dich da!

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Freiwillig und unverbindlich: Du entscheidest, ob und wie du das Angebot nutzen möchtest.
  • Vertraulich: Alles, was besprochen wird, bleibt nur zwischen uns und der Schutz deiner Daten ist uns besonders wichtig!

Dein Lerncoach an der Fakultät Fahrzeugtechnik

Lerncoach der Fakultät Fahrzeugtechnik an der Ostfalia in Wolfsburg

  

 Psychologe M.Sc. Heiko Stegmayr

  Kontakt

  Fakultät Fahrzeugtechnik
  Schlosserstraße 8
  38440 Wolfsburg

  Raum S-011
  Tel: + 49 5361 8922-21090
  Email: h.stegmayr​(at)​ostfalia.de (öffnet Ihr E-Mail-Programm)

  Beratungstermine nach Vereinbarung

Mein Beratungsangebot:

Beispiele für Themen, bei denen wir dich unterstützen können:

  • Besser Lernen lernen: Verbesserung deines Lernverhaltens und Entdecken von Techniken, die wirklich zu dir passen.
  • Erlernen von zielführendem Zeit- und Selbstmanagement, damit du stressfreier produktiv sein kannst.
  • Prokrastination überwinden: Abbau von Aufschiebeverhalten und Ablenkungen – mach den ersten Schritt!
  • Prüfungsangst meistern: entspannter in Prüfungssituationen – lerne, mit Stress und Lampenfieber umzugehen.
  • Selbstzweifel: Stärke deine Ressourcen und baue mehr Selbstvertrauen auf!
  • Niedergeschlagenheit oder depressive Verstimmungen: Finde mit uns gemeinsam heraus, was dich wieder stabilisieren könnte.
  • Alles zu viel? Lass dich unterstützen beim Sortieren, Prioritäten setzen und Lösungen finden!
  • Beratung zum Nachteilsausgleich: Du studierst mit einer körperlichen oder psychischen Beeinträchtigung? Dann lass dich dazu beraten - damit du die Unterstützung bekommst, die du brauchst.
  • Persönliche Krisen: Was immer sonst noch so los ist in deinem Leben – wir sind für dich da!

Alternative Anlaufstellen

Sollten wir einmal nicht erreichbar sein, kannst du dich an folgende Stellen wenden: