
Prof. Dr.-Ing. Carsten Stechert
Prüfungsausschussvorsitzender/Prodekan, Fakultät Maschinenbau
Gebäude B, Raum 011, Wolfenbüttel
Forschungsgruppe Maschinenkonstruktion und Projektmanagement
Angewandte Forschung für eine digitale Produktentwicklung
Direkt zur ForschungsgruppeZu meiner Person
Carsten Stechert studierte Maschinenbau an der Technischen Universität Braunschweig sowie Luft- und Raumfahrttechnik an der École Nationale Supérieure de l'Aéronautique et de l'Espace in Toulouse. Seine Dissertation zum Thema "Modellierung komplexer Anforderungen" an der TU Braunschweig wurde 2011 mit dem Wolfgang-Beitz-Preis der WGMK und des Berliner Kreises ausgezeichnet. Nach der Promotion übernahm er die Leitung der Forschungsgruppe Konstruktionsmethodik am Institut für Konstruktionstechnik der TU Braunschweig. In dieser Zeit lag sein Forschungsschwerpunkt auf der praktischen Anwendung von Produktentwicklungsmethoden sowie dem Einsatz von MBSE (insbesondere der Nutzung von SysML in den frühen Phasen der Produktentwicklung). Anschließend übernahm er eine Leitungsposition beim Schienenfahrzeughersteller Alstom. Dort war er verantwortlich für die Integration von elektrischen und pneumatischen Leitungen sowie dem Fitting von Dachgeräten, dem Übergang und Stirnkupplungen. Neben der disziplinarischen Mitarbeiterführung lagen die Schwerpunkte in der Prozessoptimierung hin zu einem Lean Product Development und dem zielgerichteten Einsatz von digitalen Werkzeugen. 2018 wurde er auf die Professur Maschinenkonstruktion und Projektmanagement an die Ostfalia berufen. In der Lehre und in Forschungsprojekten beschäftigt er sich mit digitalen Werkzeugen für eine schlanke Produktentwicklung. Im Jahr 2023 wurde er zum Prodekan und Vorsitzenden des Prüfungsauschusses der Fakultät Maschinenbau gewählt.
Sprechzeiten
- nach Absprache
Vorlesungen
Im Bachelor Maschinenbau:
- Engineering Tools
- Maschinenelemente 2
- Konstruktionssystematik
- Management von Entwicklungsprojekten und PDM
- Ergonomie und Industrial Design
- Schienenfahrzeugtechnik
- Virtuelle und Erweiterte Realität
Im Master Systems Engineering:
- Kommunikation und Strategie
- Personalführung und Psychologie
- Rechnerunterstütztes Auslegen und Optimieren
(in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Braunschweig) - Virtuelle und Erweiterte Realität
(im Studiengang Digital Technologies) - Management von Entwicklungsprojekten und PDM
(im Studiengang Digital Technologies)
Projekt-, Studien- und Abschlussarbeiten
Wir bieten ständig verschiedene studentische Arbeiten zu den Themenfeldern
- Projektmanagement,
- Virtuelle und Erweiterte Realität sowie
- Produktentwicklung und Konstruktion an.
Für konkrete Themen oder eigene Ideen, sprechen Sie uns einfach an.
Die Planung und Fortschrittkontrolle der studentischen Arbeiten erfolgt auf unserem Projektmanagementsystem (externer Link, öffnet neues Fenster).
Links zu Film- und Tonmaterialien
Digital Engineering Interviewvideo (externer Link, öffnet neues Fenster)