EBLE | Lebensdaueruntersuchung von Elastomerbauteilen
Die steigende Nachfrage nach ressourceneffizienter Konstruktion erfordert innovative Konstruktionsmethoden.
Eines der Hauptziele einer effizienten Konstruktion ist die präzise Abschätzung der Lebensdauer von Bauteilen im Betrieb. In der Konstruktionsphase bestehen Herausforderungen für den Konstrukteur, wie z.B. das Risiko eines vorzeitigen Versagens des Bauteils oder das Risiko eines kostspieligen übermäßigen Designs. Daher steigt der Bedarf an einer präzisen Standard-Lebensdauer-Berechnungsmethode für Komponenten im Betrieb.
Standard-Lebensdauer-Berechnungsprogramme sind für Metalle ausgelegt, umfassend validiert und in großem Umfang verfügbar. Sie werden bisher für die Lebensdauerabschätzung von Elastomerbauteilen verwendet.
Die Anwendung dieser Standardmethoden für Elastomere ist aufgrund ihres hyperelastischen sowie viskoelastischen Verhaltens fehlerbehaftet. In diesem Forschungsvorhaben wird angestrebt, ein Standardberechnungsverfahren für Elastomerkomponenten zu entwickeln, das das viskoelastische Verhalten einschließt und die Lebensdauer von Elastomerkomponenten unter komplexen multiaxialen Belastungen präziser vorhersagen kann.
Eine genauere Abschätzung der Lebensdauer von Elastomerbauteilen in der Konstruktionsphase ermöglicht den Ingenieurinnen und Ingenieuren, ihre Bauteile bestmöglich auszulegen und die Qualität des hergestellten Produktes zu erhöhen. Somit wird das Produkt einerseits länger im Betrieb standhalten und andererseits die Umwelt weniger belasten.
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Bülent Yagimli
Projektmitarbeiter: Mohamed Abdelmoniem, M. Sc.
Dieses Vorhaben wird mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds / Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert.
