Direkt zum Inhalt


Öffentliche Online-Ringvorlesung: “Schöne neue Welt - Potentiale und Herausforderungen der KI”

Online-Veranstaltung, Vortrag , Wolfenbüttel, Wolfsburg, Suderburg, Salzgitter

Datum / Dauer: 24.09.2025 - 17.12.2025

Zeit: 18:00 - 19:30 Uhr

Öffentliche Online-Ringvorlesung an der Ostfalia Hochschule startet am Mittwoch, 24. September 2025.

Neue Technologien spielen in allen gesellschaftlich sowie ökonomisch relevanten Lebensbereichen eine zunehmende Rolle. Eine der einflussreichsten Technologien ist „Künstliche Intelligenz“. Die hierzu kontrovers geführte Debatte nehmen Dozentinnen und Dozenten verschiedener Fakultäten der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften zum Anlass zu einer öffentlichen Ringvorlesung. 

Unter dem Titel „Schöne neue Welt – Potentiale und Herausforderungen der KI“ wird das Thema in den Vorlesungen ab dem 24. September aus verschiedenen Fachrichtungen beleuchtet.

Die Ringvorlesung richtet sich zum einen an Studierende aller Fakultäten der Ostfalia und Studierende im KI4All-Verbund der TU Braunschweig, TU Clausthal und Ostfalia, zum anderen aber auch an alle Personen mit tieferem Interesse am Thema „Künstliche Intelligenz“.

Die Vorlesungen finden online im Wintersemester 2025/26, immer mittwochs vom 24. September bis zum 17. Dezember 2025, von 18 bis 19:30 Uhr, statt. Hier gehts zur Online-Vorlesung.  (externer Link, öffnet neues Fenster)

Termine:

  • 24.09.: Teil 1 - Einführung in die Künstliche Intelligenz (Carsten Meyer, Fakultät Informatik)
  • 01.10.: Teil 2 - Einführung in die Künstliche Intelligenz (Carsten Meyer, Fakultät Informatik)
  • 08.10.: Teil 3 - Einführung in die Künstliche Intelligenz (Carsten Meyer, Fakultät Informatik)
  • 15.10.: KI und Robotik (Holger Brüggemann, Fakultät Maschinenbau)
  • 22.10.: KI und Ressourceneffizienz (Holger Brüggemann, Fakultät Maschinenbau)
  • 29.10.: KI in Gesundheit und Pflege (Dagmar Meyer, Fakultät Elektro- und Informationstechnik)
  • 05.11.: KI und Medien: Job-KI-ller - Wahrheit, Lüge, Kommunikationsmanagement (Harald Rau, Fakultät Verkehr-Sport-Tourismus-Medien)
  • 12.11.: KI im Personalmanagement / HR (Irina Kummert, Hamburger Fern-Hochschule)
  • 19.11.: Autonomes Fahren: Künstlich.Intelligent.Sicher! (Sebastian Ohl, Fakultät Elektro- und Informationstechnik)
  • 26.11.: Autonomes Fahren (Udo Becker, Fakultät Recht), KI und Urheberrecht (Ralf Imhof, Fakultät Recht)
  • 03.12.: Hochfrequenzhandel (Udo Becker, Fakultät Recht), Compliance beim Einsatz von KI in Unternehmen (Ralf Imhof, Fakultät Recht
  • 10.12.: Teil 1 - Schöne neue Welt?! Ethische Aspekte von KI (Irina Kummert, Hamburger Fern-Hochschule)
  • 17.12.: Teil 2 - Schöne neue Welt?! Ethische Aspekte von KI (Irina Kummert, Hamburger Fern-Hochschule)

Ansprechperson

Prof. Dr. rer. nat. Carsten Meyer

Gebäude Am Exer 2, Raum 081, Wolfenbüttel

Sprechzeit nach Vereinbarung