Direkt zum Inhalt


Logistikmanagement

Bachelor , Fakultät Verkehr-Sport-Tourismus-Medien , Salzgitter

aktuell - innovativ - zukunftssicher

  • Du übernimmst in deinem Freundeskreis gerne die Verantwortung für Planung und Organisation von Aktivitäten?
  • Wenn es darum geht den Überblick zu behalten, bist du die Ansprechperson?
  • Du möchtest einen zukunftsfähigen Beruf?
  • Wir bereiten dich optimal auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vor.
  • Wir vermitteln dir das Rüstzeug, um logistische Problemstellungen zu lösen und zu managen.
  • In der Logistikbranche sind fachkundige, kompetente und akademisch ausgebildete Logistikerinnen und Logistiker gefragt.

Logistik von morgen schon heute – auf in die Zukunft!

Die Fakten im Überblick

Abschluss
Bachelor of Arts (B.A.)
Studienort
Salzgitter
Studienart
Präsenz
Zulassung
zulassungsfrei
Beginn
Wintersemester
Umfang
7 Semester, 210 ECTS
Kosten
Semesterbeitrag

Jetzt bewerben!

Bewirb´ dich für deinen Studiengang an der Ostfalia.

Bewerbungsportal (externer Link, öffnet neues Fenster)

Typische berufliche Tätigkeitsfelder

Die Karriereaussichten nach dem Logistikstudium sind vielfältig. Während des Studiums erlangst du ein hohes wirtschaftswissenschaftliches Verständnis, welches dir die unterschiedlichsten Einstiegsmöglichkeiten bietet, zum Beispiel

  • Supply Chain Managerin und Manager: Koordination der verschiedenen Güterflüsse eines Unternehmens.
  • Logistik Consultant: Analyse und Optimierung der gesamten Liefer- und Transportkette eines Unternehmens oder aber Teilbereich.
  • Prozessmanagerin und Manager: Planung, Durchführung, das Controlling sowie die Optimierung von neuen oder bestehenden Unternehmensabläufen.
  • Logistikcontrollerin und Controller: Erstellung von Kennzahlensystemen für den reibungslosen und wirtschaftlich effizienten Ablauf von Logistikprozessen.
  • und vieles mehr

Ihre Cookie-Einstellungen haben dieses Video blockiert. Setzen Sie auch bei “Drittanbieter” einen Haken, um das Video anschauen zu können.

Logistikmanagement der Ostfalia bei Youtube

Berufsfeld Innovationsmanager

Ihre Cookie-Einstellungen haben dieses Video blockiert. Setzen Sie auch bei “Drittanbieter” einen Haken, um das Video anschauen zu können.

Kurz & knapp: Logistikmanagement (B.A.), Verkehr & Logistik (M.A.) Berufsfeld Innovationsmanager

Aufbau des Studiums

  • Die ersten drei Semester bilden dein Grundstudium, welches aus betriebswirtschaftlichen Fächern mit ersten Berührungspunkten zur Logistik besteht.
  • Die Semester vier bis sechs bilden dein Vertiefungsstudium. Der Schwerpunkt liegt im logistischen Bereich mit einer Spezialisierung durch Wahlpflichtfächer und Schwerpunktmodule.
  • Im siebten Semester absolviert du dein Praxissemester im Unternehmen und verfasst deine Bachelorarbeit.

Besonderheiten:

  • Spezialisierung durch Wahlpflichtfächer und Schwerpunktmodule.
  • Vermittlung von Soft Skills wie Präsentation, Moderation und Kommunikation.
  • Unkompliziert im Ausland studieren (Das 5. und 6. Semester sind Mobilitätsfenster.)
  • Erwerben von Sprachqualifikationen durch ein breit gefächertes Sprachenangebot.

Studienverlaufsplan

1. Semester           22 SWS | 33 LP

LOM 1: Mathematik und Statistik (1. Semester           22 SWS 33 LP) 9 ECTS Pflichtmodul

Mathematik und Statistik (Vorlesung + Übung | 4+2 SWS)

LOM 2: Grundlagen der Digitalisierung (1. Semester           22 SWS 33 LP) 6 ECTS Pflichtmodul

Grundlagen der Digitalisierung (Vorlesung + Übung | 3+1 SWS)

LOM 3: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre (1. Semester           22 SWS 33 LP) 6 ECTS Pflichtmodul

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre (Vorlesung + Übung | 3+1 SWS)

LOM 4: Buchführung und Bilanzen (1. Semester           22 SWS 33 LP) 6 ECTS Pflichtmodul

Buchführung und Bilanzen (Vorlesung + Übung | 3+1 SWS)

LOM 5: Volkswirtschaftslehre (1. Semester           22 SWS 33 LP) 6 ECTS Pflichtmodul

Mikro- und Makroökonomie (Vorlesung + Übung | 3+1 SWS)

Abkürzungen:
SWS = Semesterwochenstunden
LP = Leistungspunkte nach dem European Credit Transfer System (ECTS)

Wählbare Wahlpflichtfächer (Auswahl)

  • Einführung in SAP
  • Behältermanagement
  • Wirtschaftsenglisch
  • Praktische Modellbildung und Roboterprogrammierung

Siehe auch Logistikmanagement im Praxisverbund (B.A.) für mehr Auswahl

Wählbare Schwerpunkte (Auswahl)

  • Personalwesen
  • Optimierung von Transport und Verkehr
  • Elektromobilität
  • Prozessmanagement in Logistik und Supply Chain

Siehe auch Logistikmanagement im Praxisverbund (B.A.) für mehr Auswahl

Downloads

Mögliches Masterstudium an der Ostfalia

Du hast noch Fragen?

Unsere Zentrale Studienberatung (ZSB) unterstützt dich gerne!

Gebäude Am Exer 45, Raum 101 -105

Auch telefonisch beantwortet dir unsere ZSB gerne deine Fragen:

Montag, Dienstag und Donnerstag: 9:00 - 15:30 Uhr

Mittwoch: 13:00 - 15:30 Uhr

Freitag und vor Feiertagen: 9:00 - 12:00 Uhr

 

www.ostfalia.de/zsb