Direkt zum Inhalt


Tourismusmanagement

Bachelor , Fakultät Verkehr-Sport-Tourismus-Medien , Salzgitter

vielfältig – individuell - international

Egal, ob du davon träumst, exotische Destinationen zu erkunden, Events zu organisieren oder die Zukunft des nachhaltigen Tourismus mitzugestalten – bei uns bekommst du einen Einblick in die vielfältigen Facetten der Tourismusbranche und kannst dich durch Wahlmöglichkeiten auf deine Themen spezialisieren. Durch praxisorientierte Forschungsprojekte entwickelst du fachliche Kompetenzen und baust dir durch Gastvorträge, Exkursionen sowie das Praxissemester gleichzeitig ein starkes berufliches Netzwerk auf. Wir bieten dir individuelle Unterstützung durch unsere erfahrene Dozenten und die passenden Werkzeuge, um deine Ziele zu erreichen.

Lass dein nächstes großes Abenteuer bei uns beginnen!   

Die Fakten im Überblick

Abschluss
Bachelor of Arts (B.A.)
Studienort
Salzgitter
Studienart
Präsenz
Zulassung
zulassungsfrei
Beginn
Wintersemester
Umfang
6 Semester, 180 ECTS
Kosten
Semesterbeitrag

Jetzt bewerben!

Bewirb´ dich für deinen Studiengang an der Ostfalia.

Bewerbungsportal (externer Link, öffnet neues Fenster)

Typische berufliche Tätigkeitsfelder

Der Abschluss im Studiengang Tourismusmanagement (B.A.) eröffnet dir zahlreiche Karrieremöglichkeiten in den vielfältigen Bereichen der Tourismusbranche, z.B. bei

  • Reiseveranstaltern
  • Reisemittlern
  • Freizeitunternehmen & Museen
  • Event- und Incentive-Agenturen
  • touristischen Unternehmensberatungen
  • Hotellerie- und Gastronomiebetrieben
  • Destinationsmanagementorganisationen
  • Tourismusverbänden und -vereinen
  • Abteilungen im Geschäftsreisesektor
  • Verkehrsträgern (Fluglinien, Reedereien, Bus, Bahn, Mietwagen)

Deine betriebswirtschaftlichen Kompetenzen werden auch von vielen anderen Branchen sehr geschätzt, weshalb du dich auch für eine Karriere z.B. in der Automobilindustrie, im Einzelhandel, in der Medien- und Unterhaltungsindustrie, in der Lebensmittelindustrie oder im Bereich Transport und Logistik entscheiden kannst.

Starten kannst du deine Karriere in unterschiedlichen Abteilungen der verschiedenen Branchen z.B. im Marketingmanagement, Produktmanagement, Projektmanagement, Travelmanagement, Eventmanagement, Salesmanagement oder im Personalmanagement. 

Ihre Cookie-Einstellungen haben dieses Video blockiert. Setzen Sie auch bei “Drittanbieter” einen Haken, um das Video anschauen zu können.

Ihre Cookie-Einstellungen haben dieses Video blockiert. Setzen Sie auch bei “Drittanbieter” einen Haken, um das Video anschauen zu können.

Studieninhalte und Projekte

Ihre Cookie-Einstellungen haben dieses Video blockiert. Setzen Sie auch bei “Drittanbieter” einen Haken, um das Video anschauen zu können.

Ihre Cookie-Einstellungen haben dieses Video blockiert. Setzen Sie auch bei “Drittanbieter” einen Haken, um das Video anschauen zu können.

Unser Studiengang Tourismusmanagement (B.A.) bietet dir die perfekte Kombination aus tourismus- und betriebswirtschaftlichen Kursen. 

Zudem hast du bei uns die Möglichkeit, dein Studium individuell zu gestalten. Du kannst:

  • dich im 4. und 5. Semester durch Wahlpflichtfächer spezialisieren 
  • dein Praxissemester bei einem Unternehmen deiner Wahl im In- oder Ausland absolvieren
  • an einer unserer vielen internationalen Partnerhochschulen studieren
  • neben Englisch viele weitere Sprachen deiner Wahl erlernen
  • deine Softskills individuell erweitern

Die Praxisorientierung ist ein weiterer wichtiger Bestandteil des Studiums. Durch Gastvorträge und Exkursionen sowie Forschungsprojekte mit unseren Praxispartnern bekommst du wertvolle Einblicke in die aktuellen Themen der Tourismusbranche und zukünftige Berufsmöglichkeiten. Beispielsweise nehmen unsere Studierenden auch jedes Jahr an der ITB, der weltweit größten Tourismusmesse in Berlin, teil. Durch interaktive Vorlesungen in kleinen Gruppen ermöglichen wir dir individuelle Unterstützung und einen großen Lernerfolg. Referate, wissenschaftliche Arbeiten und Projektarbeiten sind neben Klausuren wichtige Prüfungsformen.

Einblicke ins Studium

Studienverlaufsplan

1. Semester           21 SWS | 30 LP

AL1: Grundlagen BWL & Marketing (1. Semester           21 SWS 30 LP) 6 ECTS Pflichtmodul

Grundlagen BWL (Vorlesung + Übung | 2 SWS)

Marketing (Vorlesung + Übung | 2 SWS)

AL2: Grundlagen VWL & Rechtsfragen im Management (1. Semester           21 SWS 30 LP) 6 ECTS Pflichtmodul

Grundlagen VWL (Vorlesung + Übung | 2 SWS)

Rechtsfragen im Management (Vorlesung + Übung | 2 SWS)

AL3: Buchführung & Bilanzierung (1. Semester           21 SWS 30 LP) 6 ECTS Pflichtmodul

Buchführung & Bilanzierung (Vorlesung + Übung | 4 SWS)

AL4: Studienkompetenz (1. Semester           21 SWS 30 LP) 3 ECTS Pflichtmodul

Rhetorik, Moderation & Teamarbeit (Seminar | 2 SWS)

Studieren – Wie geht das? (Seminar | 1 SWS)

SL1: Tourismuswirtschaft (1. Semester           21 SWS 30 LP) 6 ECTS Pflichtmodul

Tourismuswirtschaft (Seminar | 4 SWS)

FS1: Wirtschaftsenglisch I (1. Semester           21 SWS 30 LP) 3 ECTS Pflichtmodul

Wirtschaftsenglisch I (Seminar | 2 SWS)

Abkürzungen:
SWS = Semesterwochenstunden
LP = Leistungspunkte nach dem European Credit Transfer System (ECTS)

(*) Es sind ein oder zwei Wahlpflichtfächer (WPF) aus einem vorgegebenen Katalog an WPF zu wählen, die in Summe 4 SWS und 6 LP ergeben. Der Katalog der WPF wird je nach Fakultätsangebot festgelegt.

(**) Nachhaltigkeit im Tourismus muss belegt werden, zuzüglich einem oder zwei WPF, die in Summe 4 SWS und 6 LP ergeben. Der Katalog der WPF wird je nach Fakultätsangebot festgelegt.
(***) Es sind ein, zwei oder drei Wahlpflichtfächer (WPF) aus einem vorgegebenen Katalog an WPF zu wählen, die in Summe 6 SWS und 9 LP ergeben. Der Katalog der WPF wird je nach Fakultätsangebot festgelegt.

Downloads

Mögliches Masterstudium an der Ostfalia

Du hast noch Fragen?

Unsere Zentrale Studienberatung (ZSB) unterstützt dich gerne!

Gebäude Am Exer 45, Raum 101 -105

Auch telefonisch beantwortet dir unsere ZSB gerne deine Fragen:

Montag, Dienstag und Donnerstag: 9:00 - 15:30 Uhr

Mittwoch: 13:00 - 15:30 Uhr

Freitag und vor Feiertagen: 9:00 - 12:00 Uhr

 

www.ostfalia.de/zsb