Orientierung und Studienwahl
Die Wahl des passenden Studiengangs ist eine wichtige Entscheidung und kann ganz schön herausfordernd sein. Ganz gleich, ob du schon eine konkrete Idee hast oder noch am Anfang stehst: hier findest du Informationen, Tipps und Angebote rund um Studienorientierung, Beratung und Entscheidungshilfe.
Beratungsangebot der ZSB
Egal, was dich momentan bewegt – ob du bereits genau weißt, was du studieren möchtest, noch unsicher bist, ob ein Studium überhaupt zu dir passt, oder ob du deinen aktuellen Studienweg infrage stellst und nach Alternativen suchst – die Zentrale Studienberatung (ZSB) steht dir mit Rat und Unterstützung zur Seite.
Terminsprechstunde an allen vier Standorten
Unsere Sprechstunde für größere Anliegen - persönlich/online/telefonisch - wie es dir am besten passt. Termine kannst du ganz unkompliziert über unser Online-Terminvergabesystem buchen:
https://terminbuchung.ostfalia.de/ (externer Link, öffnet neues Fenster)
Offene Sprechstunde
Komm einfach vorbei und kläre dein Anliegen direkt:
Dienstag: 10:00 - 12:00 Uhr
Wolfenbüttel, Am Exer 45, Raum 101 bis 105
Telefonische Beratung
Für kleinere Anliegen kannst du uns auch innerhalb unserer Bürozeiten anrufen. Unseren Kontakt findest du unten auf der Seite.

Hochschule live erleben

Am besten bekommt man ein Gefühl für das Studium, wenn man eine Hochschule live erlebt - sei es beim Blick ins Labor, beim Besuch einer echten Vorlesung oder einfach beim Erkunden des Campus. So merkt man schnell, ob die Atmosphäre passt und ob man sich ein Studium dort vorstellen kann.
Die Zentrale Studienberatung (ZSB) organisiert dafür unter anderem Schulbesuche für interessierte Schulen. Darüber hinaus laden wir jedes Jahr zu unseren Hochschulinfotagen "Studium unter der Lupe" ein und bieten viele weitere Veranstaltungen (auch für Einzelpersonen), um die Hochschule ganz persönlich kennenzulernen.
Wir haben alle Angebote und Veranstaltungen auf der folgenden Seite zusammengefasst:
Weitere Programme zur Studienorientierung
Take Five - Coaching
Um dich bei deiner Studienwahl zu unterstützen, gibt es auch das "Take Five"-Coaching der Koordinierungsstelle für Studieninformation und - beratung in Niedersachsen: Fünf Wochen, fünf zentrale Themen von der Informationsbeschaffung bis zur Bewerbung, einfache Methoden zum Ausprobieren und jede Menge Tipps und Ansprechpartner.
Interessentests
Diese Tests setzen stark auf die eigene Selbstreflexion. Um deine Fähigkeiten und Interessen klar abbilden zu können, muss ein solcher Test sehr gewissenhaft durchgeführt werden. Sei also unbedingt ehrlich zu dir selbst. Das OSA-Portal bietet eine Übersicht über bestehende Interessentests:
www.osa-portal.de (externer Link, öffnet neues Fenster)
Von uns empfohlene Tests:
www.was-studiere-ich.de (externer Link, öffnet neues Fenster) (ca. 15 Min. + Recherche; kostenfrei)
www.explorix.net (externer Link, öffnet neues Fenster) (ca. 1 Stunde + Auswertung; Kosten: ca. 13,50€)
SIT – der übergreifende Studieninteressentest (externer Link, öffnet neues Fenster)(Registrierung erforderlich)
Eignungstest zu einzelnen Studienrichtungen
Einige Hochschulen bieten auch spezielle Eignungstests für einzelne Studiengänge oder Fachrichtungen an. Diese bieten die Möglichkeit herauszufinden, ob deine Fähigkeiten mit den Herausforderungen des Studienganges übereinstimmen. Eine Auflistung dieser fachspezifischen Eignungstests bietet das OSA-Portal:
Informationen zu Berufsfeldern
Da ein Studium auch auf den Beruf vorbereiten soll ist es auch spannend zu sehen, welche Möglichkeiten sich einem damit eröffnen. Auf den hier aufgelisteten Seiten findest du Videos zum Thema:
www.berufenet.arbeitsagentur.de (externer Link, öffnet neues Fenster)
www.berufe.tv (externer Link, öffnet neues Fenster)
Portal “MINT – Studieren mit Perspektive”
Das niedersachsenweite Portal "MINT in Niedersachsen“ bietet vielfältige Informationen rund um das MINT-Studium. Unter anderem Informationsvideos aus den Bereichen Informatik, Technik und Ingenieurwesen zu denen die Ostfalia spannende Studiengänge hat.
Ingenieurregion - Portal für angehende Ingenieurinnen und Ingenieure
Ein/-e Ingenieur/-in – was ist das eigentlich? Ohne sie gäbe es keine Brücken, keine Autos, keine Kühlschränke oder Computer. Das Projekt ingenieurregion.de bietet viele spannende Informationen in Form von Interviews, Podcasts etc., rund um das Thema Ingenieur/-in werden.
Kontaktiere uns
Zentrale Studienberatung (ZSB)
Gebäude Am Exer 45, Raum 101 -105
Auch telefonisch beantwortet dir unsere ZSB gerne deine Fragen:
Montag, Dienstag und Donnerstag: 9:00 - 15:30 Uhr
Mittwoch: 13:00 - 15:30 Uhr
Freitag und vor Feiertagen: 9:00 - 12:00 Uhr
