Direkt zum Inhalt


BWL online

Master , Fakultät Handel und Soziale Arbeit , Suderburg

Gestalten Sie Unternehmen zukunftsfähig: Der Online-Master Betriebswirtschaftslehre an der Ostfalia fördert Ihre Führungskompetenzen – flexibel und praxisnah.

Der weiterbildende Online-Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre ist die ideale Wahl, wenn Sie Ihr Wissen gezielt ausbauen und sich in einer von vier praxisnahen Vertiefungen spezialisieren möchten. Damit eröffnen Sie sich beste Chancen, verantwortungsvolle Fach- und Führungsaufgaben in nahezu allen Unternehmensbereichen zu übernehmen.

Die Studieninhalte erarbeiten Sie eigenständig und werden zusätzlich in wöchentlichen Live-Webkonferenzen am Abend durch erfahrene Lehrende begleitet. Sollten Sie einmal verhindert sein, stehen Ihnen die Aufzeichnungen jederzeit zur Verfügung.

Die Fakten im Überblick

Abschluss
Master of Arts (M.A.)
Studienort
Suderburg
Studienart
online, Vollzeit, teilzeitgeeignet, berufsbegleitend, weiterbildend
Zulassung
zulassungsfrei
Beginn
Winter- und Sommersemester
Umfang
4 Semester, 90 ECTS
Kosten
Studiengebühren 330 € pro Monat (Σ 7920 €) zzgl. Semesterbeitrag

Global denken. Lokal Studieren.

Beste Chancen für deine Zukunft. Entscheide dich für BWL online am Campus Suderburg!

Zur Bewerbung!

Details zum Studiengang

Zulassungsvoraussetzungen

  • Abgeschlossenes Bachelorstudium mit mindestens 210 Leistungspunkten (LP)
  • Alternativ: Bachelorabschluss mit 180 LP, wenn zusätzlich 30 LP nachgewiesen werden durch:
    • Weitere Wahl(pflicht)module aus dem Bachelorstudium
    • Module aus einem anderen Studiengang, der nicht abgeschlossen wurde
    • berufliche oder wissenschaftliche Tätigkeiten
  • Mindestens ein Jahr qualifizierte Berufserfahrung

Eine Zulassung ist auch möglich, wenn noch nicht alle Voraussetzungen erfüllt sind. Fehlende Leistungspunkte können Sie während des Studiums durch Module aus anderen Vertiefungsrichtungen erwerben. Fehlende qualifizierte Berufserfahrung kann durch eine entsprechende Berufstätigkeit nachgeholt werden.

Tätigkeitsfelder

Mit einem Masterabschluss in Betriebswirtschaftslehre qualifizieren Sie sich für anspruchsvolle Fach- und Führungsaufgaben in unterschiedlichen Branchen. Typische Tätigkeitsfelder finden Sie unter anderem in folgenden Bereichen:

  • Nachhaltigkeitsmanagement
  • Energiemanagement
  • Marketing
  • Risikomanagement
  • Internationales Rechnungswesen
  • Unternehmensberatung
  • Unternehmensbewertung
  • Handelsunternehmen
  • Banken
  • Versicherungen
  • öffentlicher Dienst
     

Studieninhalte

Studieninhalte

Der Studiengang setzt auf praxisorientierte Prüfungsleistungen, wie Referate, Hausarbeiten oder Präsentationen per Webkonferenz. Nur wenige Klausuren werden in Präsenz durchgeführt. 

Sie erwerben unter anderem folgende Kompetenzen: 

  • Entwicklung und erfolgreiche Umsetzung von Innovationen, Produkten und Geschäftsmodellen
  • Kommunikations- und Führungskompetenz für wertschätzende, offene Teamarbeit
  • Analyse und Bewertung betriebswirtschaftlicher Kennzahlen, Controlling und Bilanzierung
  • Grundkenntnisse in Volkswirtschaftspolitik und Unternehmensethik

Sie wählen eine von vier Vertiefungsrichtungen (Handel, Energiewirtschaft, Marketing oder Accounting & Controlling) und können bereits im Forschungsprojekt vor der Masterarbeit eigene Schwerpunkte setzen.

Studienkosten

Für den Online-Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre beträgt die Gesamtgebühr 7.920 Euro. Das fünfte und sechste Semester sind gebührenfrei. Ab dem siebten Semester fällt eine Gebühr von 1.980 Euro je Semester an. Zusätzlich entstehen die regulären Semesterbeiträge, Kosten für die Internetnutzung sowie Reiseaufwendungen für die Teilnahme an Präsenz- und Prüfungsphasen.

Erfahrungsberichte

Erfahren Sie aus erster Hand, wie Absolventinnen und Absolventen des Online-Masterstudiums Betriebswirtschaftslehre von den vielfältigen Chancen und Perspektiven profitieren – beruflich wie persönlich.

Ihre Cookie-Einstellungen haben dieses Video blockiert. Setzen Sie auch bei “Drittanbieter” einen Haken, um das Video anschauen zu können.

Studienverlauf

Ihr Online-Masterstudium Betriebswirtschaftslehre ist konsequent auf Flexibilität und Vereinbarkeit ausgelegt. Sie können die Intensität Ihres Studiums individuell gestalten, indem Sie jedes Semester selbst entscheiden, wie viele Module Sie belegen. So lassen sich Studium, Beruf und persönliche Verpflichtungen optimal miteinander verbinden. 

Die Lerninhalte stehen Ihnen auf der Lernplattform Moodle jederzeit zur Verfügung. Wöchentliche Live-Webkonferenzen am Abend unterstützen Sie beim Verständnis der Inhalte, werden aber zusätzlich für Sie aufgezeichnet. Ein optionales Präsenzwochenende pro Semester bietet die Möglichkeit, Lehrende und Mitstudierende persönlich kennenzulernen und gemeinsam an praxisnahen Aufgaben zu arbeiten. 

Prüfungstermine stehen zu Semesterbeginn fest. Klausuren werden vor Ort in Suderburg an zwei auswählbaren Terminen angeboten. Semesterbegleitende Prüfungsleistungen wie Hausarbeiten oder Referate können individuell abgestimmt und meist online betreut werden. So organisieren Sie Ihr Studium genau nach Ihren Bedürfnissen.

Studienverlaufsplan

1. Semester

Innovation Management (engl.) (1. Semester) 5 ECTS Pflichtmodul

  • Innovation Management: An Introduction
  • Macro Factors and Innovation
  • Managing Intellectual Property
  • Managing Organisational Knowledge
  • External and Internal Technology-based Analysis
  • Technology-Portfolios
  • Selection of Technology Strategies
  • New Product Development
  • Management of Research and Development
  • Strategic Alliances and Networks
  • Knowledge Transfer

Mitarbeiterführung (1. Semester) 5 ECTS Pflichtmodul

Grundlagen der Mitarbeiterführung: Definition von Führung, Qualität von Führung, Aufgaben von Führung, Erlernen von Führung, Entscheidungsfindung

Organisation von Führung im Unternehmen: Führung in Organisationsstrukturen, Arbeitsrechtliche Grundlagen der Mitarbeiterführung, Mitarbeiterauswahl, Mitarbeiterentwicklung

Ethische und soziale Aspekte der Führung: Verantwortung und Delegation, Kommunikation bei der Führung, Motivation, Konfliktmanagement, Werteorientierte Führung

Management Accounting (1. Semester) 5 ECTS Pflichtmodul

  • Grundlagen des Management Accountings
  • Management Accounting zur Informationsversorgung des Managements
  • Management Accounting und Verhaltenssteuerung
  • Internationale Unterschiede im Management Accounting

Volkswirtschaftspolitik (1. Semester) 5 ECTS Pflichtmodul

  • Theorie der Wirtschaftspolitik
  • Ordnungspolitik
  • Wettbewerbspolitik
  • Konjunkturpolitik
  • Geld- und Finanzpolitik
  • Außenwirtschaftspolitik
  • Strukturpolitik
  • Umweltpolitik
  • Sozialpolitik
  • Neue Politische Ökonomie

Deine Vorteile bei uns

Informationsschild der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften am Campus Suderburg mit Campusplan im Vordergrund; im Hintergrund ist ein moderner Gebäudeeingang sowie Grünflächen zu sehen.

+ Vollwertiger Masterabschluss 

+ Zeitliche und örtliche Flexibilität

+ Kein Numerus Clausus

+ Live Online-Lehrveranstaltung mit Aufzeichnung

+ Intensive Betreuung und direkter Kontakt

+ Professionelle Lehre durch erfahrene Lehrende der Hochschule

+ Nur 330 € Studiengebühren pro Monat (zzgl. Semesterbeitrag)

+ Gebührenfreie Verlängerung das 5. und 6. Semester

+ Online-Lernumgebung mit allen Lernmaterialien inklusive

+ Studium auch mit Nicht-Wirtschaftsbachelorabschluss nach Beratung möglich

Nützliche Dateien und Links

Du hast noch Fragen?

Unsere Zentrale Studienberatung (ZSB) unterstützt dich gerne!

Gebäude Am Exer 45, Raum 101 -105

Auch telefonisch beantwortet dir unsere ZSB gerne deine Fragen:

Montag, Dienstag und Donnerstag: 9:00 - 15:30 Uhr

Mittwoch: 13:00 - 15:30 Uhr

Freitag und vor Feiertagen: 9:00 - 12:00 Uhr

 

www.ostfalia.de/zsb