UNIcert®
Sprachen lernen mit Zertifikat – Was ist UNIcert®?
Der AKS (Arbeitskreis der Sprachenzentren an Hochschulen e.V.) (externer Link, öffnet neues Fenster) hat 1992 eine Rahmenvereinbarung verabschiedet, die zu einer größeren Annäherung bei der Anerkennung von Fremdsprachenkenntnissen im Hochschulbereich beiträgt, die Gleichwertigkeit der Sprachausbildung an den Universitäten und Hochschulen fördert.
Die UNIcert®-Kommission des AKS prüft die Ausbildungs- und Prüfungsordnungen von Universitäten und Hochschulen, die ihr Sprachzertifikat mit dem eingetragenen Warenzeichen UNIcert® versehen möchten und akkreditiert sie, wenn sie der UNIcert®-Rahmenordnung entsprechen. Die Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften gehört zu den akkreditierten Institutionen.

UNIcert® an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
An der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften besteht die Möglichkeit des Erwerbs von UNIcert® der Stufen Basis, I und II.
UNIcert® Basis (= A2 des GER) für Spanisch, Französisch, Italienisch und Chinesisch.
UNIcert® I (= B1 des GER) für Spanisch, Französisch, Italienisch und Chinesisch.
UNIcert® II (= B2 des GER) für Spanisch, Französisch und Italienisch.
Die Inhalte der Ausbildung sind im Rahmenausbildungsplan für Spanisch, Französisch, Italienisch und Chinesisch (PDF, 520,03 KB) (öffnet neues Fenster), (nicht barrierefrei) beschrieben. Die Prüfung ist in der Prüfungsordnung (PDF, 262,14 KB) (öffnet neues Fenster), (nicht barrierefrei) und den dazugehörigen Anlagen (PDF, 7,13 MB) (öffnet neues Fenster), (nicht barrierefrei) geregelt.
Für den Erwerb eines UNIcert® - Zertifikates wende dich bitte an deine*n Kursleiter*in oder an das Team des Sprachenzentrums.
Weiterführende Informationen zu UNIcert® findest du
- auf den Seiten von UNIcert ®
- oder auf den Seiten der Universität Dresden.
Antragsformulare für das UNIcert®-Zertifikat
Chinesisch
Bei Fragen wende dich bitte an das Team des Sprachenzentrums.