Funda Ertas-Spantgar, eine längjährige wissenschaftliche Mitarbeiterin von Prof. Dr. Sandra Verena Müller in den drittmittelgeförderten Projekten SecuRIn (VW Vorab) und SmarteInklusion (externer Link, öffnet neues Fenster) (BMBF) hat am 01.09.25 erfolgreich Ihre Dissertation verteidigt. Die Dissertation mit dem Titel "Evaluation einer assistiven Technologie und die Untersuchung ihrer Wirkung mit und ohne eine spezifische therapeutische Intervention bei Menschen mit Schwierigkeiten in der Handlungsplanung und -durchführung" erfolgte als kooperative Dissertation im Fachgebiet der Psychologie in Zusammenarbeit mit apl. Prof. Dr. Helmut Hildebrandt von der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.
Wir gratulieren der neuen Doktorin!
Zentrale Veröffentlichungen der Dissertation:
- Enhancing task performance in adults with intellectual disability through modified goal management training and assistive technology with errorless learning: A randomized controlled trial.
- Errorless learning and assistive technology did not improve the negative prognosis for severe dressing impairment after stroke if persisting for two weeks: A randomized controlled trial.
- Guiding patients with traumatic brain injury through the instrumental activities of daily living with the RehaGoal App: a feasibility study