Bedienung der Mikrofone
Bedienung des Taschensenderss SK300
Vorbereitung
Zum Einschalten öffne bitte die vordere Abdeckung des Senders, indem du die seitlichen Tasten des Gehäuses leicht eindrückst (Abbildung 1).
Wie wirds gemacht?
Drücke bitte den "ON / OFF" Schalter (2) für zwei Sekunden um den Sender ein- bzw. auszuschalten. Nach dem Einschalten ist der Sender aktiv, dies siehst du an der rot leuchtenden "ON" - LED. Du kannst das Mikrofon nun verwenden, es sind keine weiteren Einstellungen notwendig. Auf der Gehäuseoberseite befindet sich der "Mute" Schalter zur kurzfristigen Unterbrechung der Signalverbindung.
Akkuwechsel
Setze den Akku wie in der Abbildung 2 zu sehen ein. Achte auf die Polarität! Schließe das Akkufach. Die Abdeckung rastet hörbar ein.
Nach Ende Ihrer Vorlesung setze den Sender bitte in das Ladegerät ein. Hierbei ist zu beachten, dass die Lade-LED am Ladegerät nach dem Einsetzen leuchtet (in der Regel rot).
Stabmikrofon
Nackenbügelmikrofon
Das Mikrofon wird nicht über den Kopf, sondern hinter dem Nacken entlang angelegt.
Lavaliermikrofon
Es ist zu unterscheiden, ob der Halteclip waagerecht oder senkrecht befestigt werden soll (siehe Skizzen).
Anlegen
Bitte den Halteclip an den in der Skizze unten mit Pfeilen markierten Bereichen fest zusammendrücken und nach Öffnung der "Klammer" möglichst mittig und in Richtung Mund an ein Kleidungsstück anlegen (siehe Skizze). Den Sender bitte mit der Gürtelschnalle befestigen und nicht in die Hosentasche stecken!