
Prof. Dr. Stefan Küblböck
Professor für Tourismus- und Freizeitmanagement
Studiendekan Bereich II
Studiengangskoordinator Tourismusmanagement, Fakultät Verkehr-Sport-Tourismus-Medien
Gebäude B, Raum B.2OG.03, Salzgitter
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Vita
seit 08/2009
Professor für Tourismus- und Freizeitmanagement
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
2005-2009
Projektleiter Tourismus
projekt REGION BRAUNSCHWEIG GmbH
2004-2005
Freiberufliche Tätigkeit
in der Tourismusberatung
2001-2004
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Lehrstuhl für Kulturgeographie, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
1995-2000
Studium der Geographie, Psychologie und Landschaftsökologie
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Publikationen
KÜBLBÖCK, S., HILDEBRAND, L. und MALLWITZ, J. (2024): Jugendreisen aus der Perspektive des Destinationsmanagements. In: Schriften des Bremer Freizeitkongresses, voraussichtlich im Dezember 2024
KÜBLBÖCK S. (2024): Religiöser und Spiritueller Tourismus. In Lehrbuch der Tourismusgeographie (Oldenbourg), 24 Seiten, im Erscheinungsvorgang
KÜBLBÖCK, S.: (2024): Inszenierung: Was Unternehmen, die ein Brandland planen, beachten sollten. In: Markenartikel, Erlebnisraum Markenwelten Ausgabe 4/24, S. 18-22
HILDEBRAND, L., PAETZ, F. und KÜBLBÖCK, S. (2022): Museales Performance-Measurement in Krisenzeiten. In: Zeitschrift für Tourismuswissenschaft, vol. 14, no. 2, 2022, pp. 107-133. https://doi.org/10.1515/tw-2022-0003
KÜBLBÖCK, S. (2021): Auf dem Weg zum bewussteren Management heiliger Stätten: Balinesische Tempel als touristische Attraktion. In: Zeitschrift für Tourismuswissenschaft 13(1), S.78-100, DOI: 10.1515/tw-2021-0005
KÜBLBÖCK, S. (2021): Dark Tourism: Bedeutungen, Potenziale, Missverständnisse. In: Geographische Rundschau, Jg. 73, Januar, Februar 2021, S. 30-32
KÜBLBÖCK, S. (2020): Managing Sacntity: Balinese Temples as Tourist Attractions. In: Hamling, A. (2020): From Religious Pilgrimages to Secular Tourism: an Interdisciplinary Approach. London (London Centre for Interdisciplinary Research), S. 167-190.
KÜBLBÖCK, S./ STANDAR, M. (2016): Fachkräftemangel im Gastgewerbe. Eine empirische Untersuchung am Beispiel der Hotellerie in der Region Braunschweig-Wolfsburg. In: Zeitschrift für Tourismuswissenschaft 2016; Volume 8 (2), S. 117-149
KÜBLBÖCK, S./ THIELE, F. (Hrsg.) (2014): Tourismus und Innovation, Mannheim (=Studien zur Freizeit- und Tourismusforschung Bd. 10)
KÜBLBÖCK, S.: Im Ferienparadies. Spirituell motivierte Urlaubsreisen verstehen. In: Zeitschrift für Tourismuswissenschaft Jg. 5 Heft 2, S. 179-198
KÜBLBÖCK, S.: Sich selbst an dunklen Orten begegnen : Existenzielle Authentizität als Potenzial des Dark Tourism. In: QUACK, H.-D. / STEINECKE, A. (Hrsg.): Dark Tourism : Faszination des Schreckens, Paderborn, S. 113-126
KÜBLBÖCK, S.: Im Zeitreiseland : Auf dem Weg zum gekonnten Miteinander zwischen Tourismus und Denkmalpflege. In: Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen, Heft 3/2008, S. 102-107