Auslandsstudium als Free Mover
Du findest an der Ostfalia kein passendes Austauschprogramm? Kein Problem – auch ohne einen festen Austauschplatz kannst du dich in die weite Welt wagen! Hier findest du die wichtigsten Infos rund um Organisation und Ablauf eines Auslandssemesters als Free Mover.

Was ist ein Free Mover?
Als Free Mover organisierst du dein Auslandsstudium eigenständig und unabhängig von den Austauschprogrammen der Ostfalia. Das heißt, du bewirbst dich direkt an einer Hochschule deiner Wahl im Ausland.
Vorteile und Nachteile
Die Vorteile:
- Du hast die freie Wahl von Hochschule und Land.
- Dir stehen weltweit sehr viele Möglichkeiten offen.
Die Nachteile
- In den meisten Fällen musst du als Free Mover Studiengebühren zahlen. Die Höhe der Studiengebühren variiert je nach Hochschule: Sie können einige hundert bis mehrere tausend Euro pro Semester betragen. Besonders in englischsprachigen Ländern (z. B. Großbritannien, USA, Kanada, Australien) liegen diese oft bei mindestens 5.000 € pro Semester.
- ABER: In zahlreichen nicht-englischsprachigen Ländern sind die Kosten häufig geringer – außerdem werden dort oft trotzdem Kurse auf Englisch angeboten (z. B. in Skandinavien, den baltischen Staaten, den Niederlanden, Mittel- und Osteuropa oder Asien).
Anerkennung von Studienleistungen
Auch als Free Mover ist es möglich, dir im Ausland erbrachte Studienleistungen an der Ostfalia anerkennen zu lassen.
Wichtig ist, dass die gewählten Kurse inhaltlich und vom Umfang her mit vergleichbaren Kursen an der Ostfalia übereinstimmen. Besprich deshalb schon während der Planung deines Aufenthalts dein Studienvorhaben mit dem/der Auslandsbeauftragten deiner Fakultät. So kannst du frühzeitig klären, worauf du bei der Kurswahl achten solltest und wie die spätere Anerkennung funktioniert.
Falls du nicht weißt, an wen du dich wenden kannst, helfen wir dir gern weiter!
Alternativ besteht die Möglichkeit, ein Urlaubssemester zu beantragen – dabei werden allerdings keine Studienleistungen angerechnet.
So findest du eine passende Hochschule als Free Mover
Du hast verschiedene Möglichkeiten, deine Wunschhochschule im Ausland zu finden:
1. Internet-Recherche:
Nutze Suchmaschinen und internationale Hochschuldatenbanken, um weltweit nach passenden Studienmöglichkeiten zu suchen.
2. Vermittlungsagenturen:
Es gibt seriöse Agenturen, die dich bei der Organisation eines Auslandssemesters unterstützen. Viele Ostfalia-Studierende haben ihren Studienplatz als Free Mover auf diesem Weg gefunden. Wir haben für dich eine Liste der beliebtesten und vertrauenswürdigsten Agenturen zusammengestellt – sprich uns einfach an, wenn du mehr Informationen möchtest!
3. Ostfalia-Partnerhochschulen (offen für alle, mit Studiengebühren):
An einigen Partnerhochschulen der Ostfalia kannst du dich auch unabhängig vom offiziellen Austauschprogramm bewerben und so – gegen Zahlung von Studiengebühren – einen Platz erhalten. In der Regel gibt es keine Platzbegrenzung, und oft bekommst du zudem eine Ermäßigung auf die Studiengebühren.
Tipp: In unserem Portal kannst du beim Filter „Studienfach“ die Option „fakultätsübergreifend“ auswählen.
Aktuell bieten folgende Hochschulen entsprechende Plätze an (bitte prüfe, ob sie für dein Fach geeignete Module anbieten):
Kontaktiere uns
Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, wie du als Free Mover ins Ausland gehen kannst, melde dich einfach im ISO – wir beraten dich gerne!
