Direkt zum Inhalt


Anmeldeformular Kinderferienbetreuung

Anmeldeformular Waldferienwoche

Liebe Mitarbeitende, liebe Studierende,
wir freuen uns, Ihnen/euch für die Osterferien im kommenden Jahr in der Zeit vom 23. März bis 27. März 2026 ein ganz besonderes Ferienprogramm für Ihre/eure Kinder anbieten zu können: Unter dem Motto „Waldentdecker*innen unterwegs“ werden uns drei Waldpädagog*innen des Waldforums Riddagshausen unterstützen! Ihre/eure Kinder werden mit Susanne, Helga und Martin eine Woche lang den Wald in der Nähe unseres Standortes in Wolfenbüttel erkunden. Zusammen mit den Kindern werden sie u.a. ein Waldsofa bauen, wo alle gemeinsam ihre mitgebrachten Mahlzeiten einnehmen werden. Außerdem lernen die Kinder den Wald mit seinen kleinen und großen Bewohnern kennen. Sie werden ihr Taschenmesser-Diplom absolvieren und – wenn sie Lust haben – schnitzen: z. B. kleine Gnome und Pilze oder auch ein Buttermesser und Ähnliches.
Insgesamt stehen Spiel und Spaß im Vordergrund: Bewegungsspiele, Freispiel und Anderes sollen nicht zu kurz kommen.
Sollte das Wetter einmal nicht mitspielen, stehen uns zwei Räume zur Verfügung: ein Bastelraum, in dem z. B. mit Ton oder auch Waldmaterialien gearbeitet werden kann und ein Bewegungsraum, in dem sich die Kinder auch bei schlechtem Wetter austoben können.
Wir hoffen, dass euch das Programm gefällt, und freuen uns auf eure Anmeldungen!

Persönliche Daten des Kindes

Liebe Eltern,
damit Ihre/eure Kinder während ihrer Teilnahme an der Waldferienwoche in allen Belangen gut betreut sind, benötigen wir einige gesundheitliche und persönliche Angaben Ihr/euer Kind betreffend. Bitte beachten Sie/beachtet die ausführlichen Teilnahmebedingungen für Waldveranstaltungen mit Kindern.

Tetanusimpfung: Die Grundimmunisierung im ersten Lebensjahr wurde durchgeführt.
Die Auffrischungsimpfungen wurden dem Alter entsprechend durchgeführt.

Innerhalb der Grundimmunisierung im ersten Lebensjahr ist der Tetanusschutz enthalten. Auffrischungsimpfungen sind um das 6. Lebensjahr und zwischen dem 10. und 17. Lebensjahr empfohlen.

z.B. Unverträglichkeiten, Allergien, Medikamenteneinnahme, andere wichtige Informationen und/oder Einschränkungen (sozial/emotional, motorisch, Sinne). Den Waldpädagogen*innen ist es untersagt, Medikamente zu verabreichen oder zu verwalten.

Mein Kind hat folgende Ernährungsgewohnheiten:
Bei meinem Kind sollen Zecken durch die Waldpädagog*innen entfernt werden
Mein Kind darf auf ausdrückliche Einladung der Waldpädagog*innen Wildkräuter probieren
Persönliche Daten der Sorgeberechtigten
Mitgliedsgruppe (Teilnahmebeitrag) (mindestens eines der folgenden Felder ist erforderlich)

Sollte die Teilnahme eines Kindes an der Zahlung des Teilnahmebeitrags scheitern, bitten wir um Kontaktaufnahme mit dem Gleichstellungsbüro.

Personen, die die Umsetzung dieses und ähnlicher Projekte gerne finanziell unterstützen wollen, können dies durch eine Spende an den Verein der Freunde und Förderer für Hochschulausbildung in Wolfenbüttel e.V. (VdFF) tun. Überweisungen bitte an:


VdFF e.V.
Volksbank Wolfenbüttel
DE92 2709 2555 5011 7629 00

Verwendungszweck (bitte zwingend angeben, damit die Spende dem gewünschten Zweck zugeordnet werden kann): Gleichstellungsbüro - Ferienbetreuung

Datenschutzerklärung (mindestens eines der folgenden Felder ist erforderlich)
Haftungsausschluss (mindestens eines der folgenden Felder ist erforderlich)
Teilnahmebedingungen (mindestens eines der folgenden Felder ist erforderlich)