Prof. Dr.-Ing. Martin Könemund
Professur für elektrische Energieversorgung, Fakultät Elektro- und Informationstechnik
Gebäude L, Raum L003, Wolfenbüttel
Vita
- seit 2008: Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Wolfenbüttel
Professor für elektrische Energieversorgung - 1996 bis 2008: Siemens AG, Erlangen in verschiedenen Position und Branchen,
Entwicklung und Prüfungen von Generatorspannungsreglern und Turbinenreglern für Kraftwerke - 1990 bis 1995: wissenschaftlicher Mitarbeiter und Promotion an der TU Braunschweig,
Institut für Regelungstechnik (Prof. Dr.-Ing. W. Leonhard)
https://www.ifr.ing.tu-bs.de/de/institut/ - 1982 bis 1989: Studium an der TU Braunschweig
- integriert 1986 und 1987: Studium an der University of Waterloo, Ontario, Kanada
https://uwaterloo.ca/ - und 1988: Studium an der Ecole Nationale Supérieure d'Ingenieurs Eléctriciens
de Grenoble (ENSIEG), Frankreich
Lehre
Wintersemester
Moderne Energiegewinnung
Gemeinsame Lehrveranstaltung mit Prof. Tepper und Prof. Turtur
Windenergie, Photovoltaik- Elektrische Energieverteilung
Kabel und Freileitungen, Lastflussberechungen und Netzrückwirkungen - Netzregelung und Systemführung
Netzregulierung, Frequenzregelung - Dezentrale Energiesysteme
Regenerative Erzeuger, Anschlussbedingungen, Elektrische Verteilnetze, stationäre und mobile Speicher
Regelung elektrischer Energieversorgungsnetze , Stabilität von Spannung und Leistung in Leitungen und Kraftwerken
Sommersemester
- Grundlagen der Regelungstechnik
Basieren auf einer Veranstaltung mit Prof. D. Meyer
und im semestralen Wechsel mit Prof. D. Meyer - Elektrische Energieerzeugung
Synchron-Generatoren als Energiewandler, Erregersysteme - Hardware in the Loop
Modellbasierte Simulation auf echtzeitfähigen Rechnern
Projekte
In Zusammenarbeit mit dem elenia Institut für Hochspannungstechnik und Energiesysteme der TU Braunschweig:
- DC-Systeme, Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ)
- Echtzeitsimulation, Hardware-in-the-Loop (HiL), Power-Hardware-in-the-Loop (PHiL)
- Entwicklung, Simulation, Fertigung, Test, Validierung und Inbetriebnahme eines Umrichters (Modular Multilevel Converter, MMC) auf Niederspannungsebene
- Entwicklung von Workflows für PHiL-Anwendungen und Validierung von DC-Systemen im skalierten Labormaßstab
Adresse
Salzdahlumer Straße 46/48
38302 Wolfenbüttel
Route planen (Google) (externer Link, öffnet neues Fenster)
Ihre Cookie-Einstellungen haben diese Karte blockiert. Setzen Sie auch bei “Drittanbieter” einen Haken, um die Karte anschauen zu können.