KIBrain
Entwicklung einer offenen, KI gestützten Regionalplattform zur Vernetzung verschiedener smarter Sensorcluster für die intelligente, ressourcenschonende Feldbewässerung
Ziel des Projektes ist die Entwicklung einer systemoffenen KI-Regionalplattform, in welcher umfangreiche Datensätze rund um die Feldbewässerung (Sensorik, Wetter, Drohnendaten) abgelegt, gemonitort und mittels KI ausgewertet werden. Ebenfalls Inhalt ist die Schaffung eines Tools, welches dem Landwirt Empfehlungen für die Beregnung (ressourcenschonende Wassermengen und Maschineneinsatz) gibt.

In der Entwicklung der Plattform, steht der Datenschutz der einzelnen Teilnehmer im Vordergrund. Auch die Konsistenz der Daten wird durch passende Schnittstellen und Kontrollen gewährleistet.
Geplant ist auch die Integration von bestehenden Managementsoftwarelösungen in die KI-Regionalplattform ebenso wie die Erweiterungsmöglichkeit auf mehrere landwirtschaftliche Betriebe, einen Wasserverband oder Landkreis.
Die folgende Grafik verdeutlicht welche Daten in die KI-Regionalplattform einfließen müssen, um die Interoperabilität zu ermöglichen:

Die Förderung des Vorhabens erfolgt aus Mitteln des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) aufgrund eines Beschlusses des deutschen Bundestages. Die Projektträgerschaft erfolgt über die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) im Rahmen der Digitalisierungsstrategie des BMLEH.
BMLEH Pressemitteilung (externer Link, öffnet neues Fenster)
Alle Projekte, die ebenfalls in diesem Projektaufruf eine Förderung erhalten, stellen sich hier (externer Link, öffnet neues Fenster) vor.
Projektlaufzeit: 01.01.2025 - 31.12.2027
Benötigen Sie mehr Informationen oder sind Sie an einer Mitarbeit im Rahmen einer Projekt-, Studien-, Bachelor- oder Masterarbeit interessiert, dann wenden Sie sich an:
Prof. Dr.-Ing. Andreas Ligocki
Prof. Dr. Ina Schiering
