Fachgruppe konstruktive Hydraulik, Mobilmaschinen und additive Fertigung
Die Fachgruppe konstruktive Hydraulik, Mobilmaschinen und additive Fertigung gehört zum Institut für Konstruktion und angewandten Maschinenbau (IKAM). Geleitet wird die Fachgruppe von Professor Dr.-Ing. Andreas Ligocki. Die Fachgruppe setzt sich derzeit aus fünf wissenschaftlichen Mitarbeitern und vier studentischen Mitarbeitern zusammen. Gemeinsam forschen und entwickeln sie auf den Gebieten Fluidtechnik, Forsttechnik, Mobilmaschinen, mechanischer Verfahrenstechnik, sowie der additiven Fertigung.
Auf den genannten Gebieten der Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten hat sich die Fachgruppe folgende Schwerpunkte gesetzt:
- Hydraulikkomponenten und Systeme:
- Leistungsuntersuchung
- Energieeffizienzbetrachtung
- Konstruktion und Optimierung insbesondere von Mikro- und Mobilhydraulik
- Mobilmaschinen und Arbeitsgeräte aus den Bereichen:
- Forsttechnik
- Landtechnik
- Bauwesen
- Gartenbau
- Kommunaltechnik
- Additive Fertigung
- durchgängige digitale Prozesskette "von der Idee zum Teil"
- Konstruktion für die additive Fertigung

Laufende Forschungsprojekte:
Abgeschlossene Forschungsprojekte:
Das Forschungsteam:
-
Prof. Dr.-Ing. Andreas Ligocki
Gebäude C, Raum C108, Wolfenbüttel
Konstruktionsgrundlagen, Maschinenelemente und CAD sowie konstruktive Hydraulik und Mobilmaschinen
-
M. Eng. Dennis Jess
Gebäude C, Raum C111, Wolfenbüttel
-
M. Eng. Anja Krauth
Gebäude C, Raum C111, Wolfenbüttel
-
M. Eng. Tom Gerrit Lücke
Gebäude C, Raum C111, Wolfenbüttel
-
B. Eng. Carl Leon Oetzmann
Gebäude C, Raum C110, Wolfenbüttel
-
Dipl.-Ing. (FH) Katharina Steffens
Gebäude C, Raum C111, Wolfenbüttel