Studierende des Bachelorstudiengangs Handel und Logistik besuchten gemeinsam mit Prof. Dr. Christian Rafflenbeul-Schaub im Rahmen eines praxisorientierten Wahlpflichtmoduls den Ostfalia-Absolventen Thomas Rippl, der heute als selbständiger REWE-Kaufmann in Wittenberge (Brandenburg) tätig ist. Die Exkursion bot den Teilnehmenden spannende Einblicke in die Praxis des Lebensmitteleinzelhandels und zeigte zugleich, welche Karrierewege ein Studium an der Ostfalia eröffnen kann.
Thomas Rippl hat den Weg vom Auszubildenden zum Unternehmer erfolgreich gemeistert. Nach seiner Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann bei Penny und einer anschließenden Tätigkeit als Marktleiter entschied er sich für das Studium „Handel und Logistik“ an der Ostfalia Hochschule. Es folgte ein zweijähriges Traineeprogramm bei der REWE Group, das gezielt auf die Selbständigkeit als REWE-Kaufmann vorbereitete.
Im Jahr 2021 eröffnete Rippl schließlich seinen eigenen REWE-Markt in zentraler Lage in Wittenberge – einen modernen Neubau an einem Standort, an dem zuvor kein Lebensmittelmarkt existierte. Mit nur zwei erfahrenen Mitarbeitenden startete er in die Selbständigkeit. Heute beschäftigt er rund 50 Mitarbeitende und hat seinen Markt als festen Bestandteil der lokalen Nahversorgung erfolgreich etabliert.
Während der Exkursion erhielten die Studierenden nicht nur einen Blick hinter die Kulissen eines Supermarkts, sondern auch ein realistisches Bild davon, wie vielfältig und anspruchsvoll die Aufgaben eines selbständigen Kaufmanns sind.
„Der Besuch bei Herrn Rippl zeigt eindrucksvoll, dass unsere Absolventinnen und Absolventen im Handel hervorragende Karriereperspektiven haben“, betonte Prof. Rafflenbeul-Schaub. „Gleichzeitig unterstreicht die Exkursion den hohen Praxisbezug unseres Studiengangs.“
Der Tag in Wittenberge machte deutlich: Wer Handel studiert, kann Handel gestalten – mit Engagement, Fachwissen und unternehmerischem Mut.
(* Der Studiengang „Handel und Logistik“ wurde zum Wintersemester 25/26 mit der Bezeichnung „Betriebswirtschaft und Management“ reakkreditiert. In diesem Studiengang sind weiterhin „Handel“ und „Logistik“ als Profile studierbar.)