Direkt zum Inhalt


Angewandte Psychologie

Bachelor , Fakultät Verkehr-Sport-Tourismus-Medien , Salzgitter

Menschliches Erleben und Verhalten faszinieren Dich? 

Analyse und Beratung sind Deine Welt?

Der Studiengang Angewandte Psychologie, B.Sc. richtet sich an junge Menschen mit Interesse an psychologischen Themen und Berufsfeldern jenseits der klinischen und therapeutischen Arbeit.

Die Fakten im Überblick

Abschluss
Bachelor of Science (B.Sc.)
Studienort
Salzgitter
Studienart
Präsenz, Vollzeit
Zulassung
zulassungsbeschränkt, NC
Beginn
Wintersemester
Umfang
6 Semester, 180 ECTS
Kosten
Semesterbeitrag

Jetzt bewerben!

Bewirb´ dich für deinen Studiengang an der Ostfalia.

Bewerbungsportal (externer Link, öffnet neues Fenster)

Mögliche berufliche Tätigkeitsfelder

  • Wirtschaft & Organisation: Personalberatung und -entwicklung, Coaching und Konfliktmanagement, Gesundheitspsychologie

  • Beratung & Bildung: Lerncoaching, Sozial- und Bildungsberatung, Diagnostik

  • Gesellschaft & Verwaltung: Politik- und Berufsberatung, Präventionsarbeit, Umweltpsychologie, Kriminalpsychologie

  • Forschung & Analyse: Werbung, Konsumverhalten, Markt- und Meinungsforschung

Ihre Cookie-Einstellungen haben dieses Video blockiert. Setzen Sie auch bei “Drittanbieter” einen Haken, um das Video anschauen zu können.

Aufbau des Studiums

Im Studium der Angewandten Psychologie begegnen Dir spannende Themenfelder wie Sozial- und Persönlichkeitspsychologie, Arbeits- und Organisationspsychologie oder auch Management. Darüber hinaus erwartet Dich eine methodische und statistische Ausbildung, um für Deine Abschlussarbeit und den Beruf bestmöglich vorbereitet zu sein. 

1. bis 3. Semester: Grundlagen

Das Studium beginnt mit Grundlagen aus der Psychologie, welche im Verlauf interessensbasiert in bestimmten psychologischen Teilbereichen vertieft werden sollen.

Einblick in die angebotenen psychologischen Grundlagenfächer:

  • Allgemeine Psychologie I/II

  • Bio- und neuropsychologische Grundlagen

  • Entwicklungspsychologie

  • Differentielle und Persönlichkeitspsychologie

  • Sozialpsychologie

4. bis 5. Semester: Vertiefungsstudium

Mögliche Vertiefungsrichtungen sind beispielsweise die Umweltpsychologie, Medienpsychologie oder die Wirtschaftspsychologie.

Weitere mögliche Vertiefungsrichtungen:

  • Sportpsychologie, Freizeitverhalten

  • Verkehrs- und Ingenieurpsychologie

  • Tourismus und Psychologie

6. Semester: Praxissemester und Bachelorarbeit

Das Studium Angewandte Psychologie hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss Bachelor of Science.  Am Ende des Studiums ist eine Praxisphase angesetzt, in welcher erste Erfahrungen innerhalb eines Unternehmens gesammelt werden. 

Achtung: Dies bildet nur einen kurzen Einblick in die angebotenen Themen ab. Für weiterführende Informationen kann der Studienverlaufsplan herangezogen werden.

Studienverlaufsplan

1. Semester           20 SWS | 30 LP

1.1: Allgemeine Psychologie I  (1. Semester           20 SWS 30 LP) 6 ECTS Pflichtmodul

Allgemeine Psychologie I  (Vorlesung + Seminar | 4 SWS)

1.2: Bio- und Neuropsychologie  (1. Semester           20 SWS 30 LP) 6 ECTS Pflichtmodul

Bio- und Neuropsychologie  (Vorlesung + Seminar | 4 SWS)

1.3: Wissenschaftliche Methodenlehre I  (1. Semester           20 SWS 30 LP) 9 ECTS Pflichtmodul

Einführung in wissenschaftliches Arbeiten  (Vorlesung + Übung | 2 SWS)

Einführung in die Forschungslogik der Psychologie  (Vorlesung | 2 SWS)

Forschungsmethoden und Datenerhebungsverfahren   (Übung | 2 SWS)

1.4: Berufspraxis Angewandte Psychologie (1. Semester           20 SWS 30 LP) 6 ECTS Pflichtmodul

Berufsfelder angewandter Psychologie  (Seminar | 2 SWS)

Selbsterfahrung: Zwischenmenschliche Interaktion und Gruppendynamik   (Übung | 2 SWS)

1.5: Experimentelles Praktikum  (1. Semester           20 SWS 30 LP) 3 ECTS Pflichtmodul

Experimentelles Praktikum  (Seminar | 2 SWS)

Abkürzungen:
SWS = Semesterwochenstunden
LP = Leistungspunkte nach dem European Credit Transfer System (ECTS)

MF* = Mobilitätsfenster

Besonderheiten

Das Studium qualifiziert nicht für eine psychotherapeutische Tätigkeit und ermöglicht keinen Zugang zu einer approbationskonformen Ausbildung gemäß Psychotherapeutengesetz und die Arbeit als kassenärztlich zugelassene/r Therapeut/in! 

Für die Zulassung zum Studium gelten die Voraussetzungen eines Abschlusses der allgemeinen Hochschulreife, fachgebundener Hochschulreife, Fachhochschulreife oder einer als gleichwertig anerkannten Ausbildung. Neben der Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung ist ebenso eine besondere Eignung für den Studiengang von Bedeutung. Zu den studienrelevanten Fächern zählen Biologie, Mathematik, Pädagogik/ Psychologie, Gesundheit, Englisch, Deutsch, Werte und Normen und Religion. Ein Vorpraktikum oder ein Eignungstest sind nicht erforderlich.

FAQs

Welchen Abschluss habe ich, nachdem ich mein Studium absolviert habe?

Das Studium Angewandte Psychologie an der öffentlichen Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.).

Handelt es sich bei dem Studiengang um ein Vollzeitstudium?

Ja, bei dem Studiengang Angewandte Psychologie handelt es sich um ein Vollzeitstudium mit 180 Creditpoints. Der Standort des Präsenz-Studiums ist Salzgitter an der Fakultät Verkehr-Sport-Tourismus-Medien. Der Studienbeginn liegt im September und startet somit im Wintersemester.

Was sind Inhalte, die mich innerhalb des Studiums erwarten?

Psychologie ist die Wissenschaft vom menschlichen Erleben und Verhalten. Theorien und Forschungsergebnisse, die das erklären, stehen im Mittelpunkt des Studiums. Neben allgemeinen Grundkenntnissen der Psychologie, erwarten dich unter anderem spannende Erkenntnisse aus der Entwicklungs-, Persönlichkeits- und Sozialpsychologie. Der Studiengang ist zudem so konzipiert, dass berufspraktische Kompetenzen, Managementfähigkeiten und Statistikkenntnisse im Verlauf gefördert werden und du frühzeitig selbst psychologische Studien durchführen kannst. Zudem sieht das sechste Semester ein Praxissemester vor.
 

In welchen Berufen kann ich später arbeiten?

Nach dem Abschluss des Studiums kann in den Bereichen Sozial-, Organisations- und Personalberatung gearbeitet werden. Wichtige berufliche Tätigkeitsfelder sind auch die Politik und Bildung oder Medien und Werbung. Ein weiteres spannendes Berufsumfeld ist die HR (Human Resources), das Coaching und der Wirtschaftssektor.

Kann ich nach meinem Abschluss Therapeut*in werden?

Nein, der Studiengang Angewandte Psychologie qualifiziert nicht für eine psychotherapeutische Tätigkeit und ermöglicht keinen Zugang zu approbationskonformen Masterstudiengängen gemäß Psychotherapeutengesetz!

Welchen Master-Studiengang kann ich mit dem Abschluss in Angewandte Psychologie studieren?

Als weiterführende Qualifikationsmöglichkeiten bietet die Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften neben den Masterangeboten (M.A.) Integriertes Versorgungsmanagement im Gesundheitswesen in Wolfsburg und Präventive Soziale Arbeit und Sozialmanagement in Wolfenbüttel, auch am Campus Salzgitter die Studiengänge Kommunikationsmanagement und Führung in Dienstleistungsunternehmen eine Vertiefung der psychologischen Expertise.
Auch an anderen Hochschulen kannst Du ein Masterstudium in verschiedenen Teildisziplinen der Psychologie aufnehmen, z.B. in Wirtschaftspsychologie, Psychologie und Nachhaltigkeit oder interkultureller Psychologie. Programme in Klinischer Psychologie und Psychotherapie sind davon ausgenommen.

Welche Kosten kommen auf mich zu, wenn ich mich für ein Studium entscheide?

Die Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften erhebt keine Studiengebühren. Pro Semester zahlst du jedoch einen Beitrag mit Verwaltungsgebühr, Beitrag zum Studentenwerk und Semesterticket (Deutschlandticket), der derzeit bei etwa 410 € liegt.

Wie erhalte ich einen Studienplatz für Angewandte Psychologie?

Für die Zulassung zum Studium an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften gelten die Voraussetzung eines Abschlusses der allgemeinen Hochschulreife, fachgebundener Hochschulreife, Fachhochschulreife oder einer als gleichwertig anerkannten Ausbildung. Ein Vorpraktikum nicht erforderlich. Darüber hinaus ist der Studiengang zulassungsbeschränkt.

Welche Zulassungsbeschränkungen gelten für den Studiengang?

Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt. Die Auswahl der Studierenden erfolgt zu 40 Prozent nach der Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung und zu 60 Prozent nach der besonderen Eignung für den gewählten Studiengang. Die besondere Eignung wird aufgrund von Berufsausbildung, Berufstätigkeit und besonderen studienrelevanten Leistungen festgestellt.
Erfolgreich absolvierte Leistungskurse in Biologie, Mathematik, Pädagogik/Psychologie, Gesundheit, Englisch, Deutsch, Werte und Normen und Religion verbessern den Notenschnitt um jeweils 0,25.

Gibt es einen Eignungstest, um für Angewandte Psychologie zugelassen zu werden?

Nein, einen Test zur Eignung gibt es für diesen Studiengang nicht. Folglich müssen keine besonderen Leistungen erbracht werden, um für ein Studium zugelassen zu werden. Auch ein Vorpraktikum ist nicht erforderlich.

Wie und bis wann muss ich mich auf den Studiengang beworben haben?

Der Studiengang Angewandte Psychologie startet im Wintersemester und beginnt somit im September. Bewerbungen sind bis zum 15. Juli möglich. Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung kann die Website der Zentralen Studienberatung aufgesucht werden. Der Bewerbungsprozess findet unabhängig von der zuständigen Fakultät über das zentrale Bewerbungsportal der Ostfalia statt.

Bei wem kann ich mich melden, wenn ich noch Fragen zum Studium an der Ostfalia Hochschule für Angewandte Wissenschaften habe?

Mit allgemeinen Fragen zum Studium und zum Bewerbungsprozess kannst du dich an die Zentrale Studienberatung der Ostfalia Hochschule wenden (05331 939-15200), bei inhaltlichen Fragen steht die Fachstudienberatung für den Studiengang Angewandte Psychologie fsb-ap-k​(at)​ostfalia.de (öffnet Ihr E-Mail-Programm) zur Beantwortung zur Verfügung.

Mehr Informationen

Konsekutives Masterstudium

Darüber hinaus besteht die Option ein Masterstudium an das abgeschlossene Bachelorstudium anzuschließen. Dafür bietet die Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften verschiedene Masterprogramme an:

Auch an anderen Hochschulen kannst Du ein Masterstudium in verschiedenen Teildisziplinen der Psychologie aufnehmen. Programme in Klinischer Psychologie und Psychotherapie sind davon ausgenommen.

Du hast noch Fragen?

Unsere Zentrale Studienberatung (ZSB) unterstützt dich gerne!

Gebäude Am Exer 45, Raum 101 -105

Auch telefonisch beantwortet dir unsere ZSB gerne deine Fragen:

Montag, Dienstag und Donnerstag: 9:00 - 15:30 Uhr

Mittwoch: 13:00 - 15:30 Uhr

Freitag und vor Feiertagen: 9:00 - 12:00 Uhr

 

www.ostfalia.de/zsb