Direkt zum Inhalt


Auftaktveranstaltung Q-ROB

Aktuelles , , Ostfalia Lern- und Innovationsfabrik (OLIF) , Von: Daniel Reupke, B.Eng.

Am 28. Oktober 2025 fand an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften die Auftaktveranstaltung des Projekts Q-ROB statt. 

Das Projektteam Q-Rob bei der Auftaktveranstaltung.
Das Projektteam Q-Rob bei der Auftaktveranstaltung.

Einführung von Robotern in Unternehmen

Q-ROB ist eine gemeinsame Initiative der Ostfalia Hochschule, der 4 A-Side GmbH und der Allianz für die Region GmbH und wird über das Fachkräftebündnis SüdOstNiedersachsen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert. 

Ziel des Projekts ist es, Fachkräfte zu qualifizieren und Unternehmen in der Region Südostniedersachsen für die Chancen und Potenziale der Robotik zu sensibilisieren. 

Prof. Dr.-Ing. Holger Brüggemann von der Ostfalia Hochschule eröffnete die Veranstaltung mit einem Impulsvortrag über die Zukunft und Entwicklungspotenziale der Robotik in Unternehmen. Anschließend zeigte Torsten Thürnau von der MKN Maschinenfabrik Kurt Neubauer GmbH & Co. KG aus Wolfenbüttel, wie Robotik im eigenen Betrieb erschlossen und erfolgreich in die Produktionsprozesse integriert werden kann. Univ.-Prof. Dr. Simone Kauffeld von der 4 A-Side GmbH beleuchtete in ihrem Beitrag, wie Mitarbeitende für Veränderungsprozesse gewonnen und für den Wandel sensibilisiert werden können.

Im weiteren Verlauf stellte Jana Krentel von der Allianz für die Region GmbH das Projekt Q-ROB und dessen Schwerpunkte vor. In anschließenden Workshops diskutierten die Teilnehmenden praxisnah über aktuelle Herausforderungen sowie Chancen beim Einsatz von Robotik in Unternehmen. Das abschließende Get-together bot Raum für persönlichen Austausch und die Vertiefung erster Kontakte.

Interessierte Unternehmen sind herzlich eingeladen, sich per Mail an qrob​(at)​allianz-fuer-die-region.de (öffnet Ihr E-Mail-Programm) an das Projektteam zu wenden.