Direkt zum Inhalt


Interkultureller Austausch: Sushi-Ursprung begeistert Teilnehmende

Aktuelles , , Sprachenzentrum

Am Abend eines kalten Wintertags, perfekt für ein gemeinsames kulinarisches Erlebnis, fand ein interkultureller Austausch statt.

Sushi
Selbstgerolltes Maki-Sushi.

Am Abend eines kalten Wintertags, perfekt für ein gemeinsames kulinarisches Erlebnis, fand ein interkultureller Austausch statt. Im Mittelpunkt stand die Kunst der Sushi-Zubereitung, die für fast alle Teilnehmenden eine Premiere war. Akiko Watanabe unterstützte zusammen mit den Studierenden, die bereits Erfahrung beim Sushi-Rollen hatten, die anderen Teilnehmenden. Zudem halfen die japanischen und chinesischen Studierenden beim Üben des Essens mit dem Stäbchen.

Eine interessante Tatsache überraschte uns an diesem Abend: Sushi, das heute für seine japanische Verbreitung bekannt ist, hat seine Ursprünge tatsächlich im Mekong-Flussgebiet in Südostasien und wurde ursprünglich als Methode zur Konservierung von Fisch entwickelt.

Der nächste Workshop findet bereits am 27. Februar statt. Mustafa, ein Student aus Syrien, wird uns in die Zubereitung eines gesunden, veganen syrischen Gerichts einführen. Dieses Event verspricht erneut ein spannender Austausch zu werden!

Eine Anmeldung erfolgt per E-Mail an Akiko Watanabe (öffnet Ihr E-Mail-Programm).

Ansprechperson

M. A. Akiko Watanabe

Koordination für das Tandemprogramm, Sprachenzentrum

Gebäude Am Exer 3, Raum Raum 20, Wolfenbüttel

M. A. Akiko Watanabe