Direkt zum Inhalt


Digitale Lehre Hub Niedersachsen (DLHN)

KI in Studium, Lehre und Prüfungen

Ziel des Projekts
In dem Flächenprojekt „KI in Studium, Lehre und Prüfungen“ arbeiten alle zwanzig niedersächsischen Hochschulen bzw. Universitäten zusammen. Ziel ist die Stärkung der Hochschullandschaft in Niedersachsen im Umgang mit den Herausforderungen und Chancen von Künstlicher Intelligenz sowohl in technologischer als auch rechtlicher und didaktischer Hinsicht. Schwerpunkte der Projektarbeit sind Kompetenzentwicklung, Weiterbildung und innovative Lehr-, Lern- und Prüfungsformate.

Laufzeit
10/2024–09/2028

Hier gelangen Sie zur Projektseite: https://hochschuledigital-niedersachsen.de/project/ki-in-studium-lehre-und-pruefungen-2/ (externer Link, öffnet neues Fenster)

Ansprechpartnerin:

Kooperation der Services im Bereich der Digitalen Lehre (Mediendidaktik)

Ziel des Projekts:
In dem Flächenprojekt „Kooperation der Services im Bereich der Digitalen Lehre“ arbeiten alle zwanzig niedersächsischen Hochschulen bzw. Universitäten zusammen. Das Projekt verfolgt das Ziel, eine strukturierte und dauerhafte hochschulübergreifenden Kooperation zwischen den mediendidaktischen Serviceeinrichtungen der niedersächsischen Hochschulen aufzubauen.

Laufzeit:
10/2024 – 07/2028

Hier gelangen Sie zur Projektseite: https://hochschuledigital-niedersachsen.de/project/kooperation-der-services-im-bereich-der-digitalen-lehre-mediendidaktik/ (externer Link, öffnet neues Fenster)

Ansprechpartner:

Emerging Tech Lab

Ziel des Projekts
Das Emerging Tech Lab identifiziert und bewertet neue Technologien im Hinblick auf ihr Potenzial für Studium und Lehre und unterstützt die niedersächsischen Hochschulen mit fundierten Impulsen, um technologische Entwicklungen frühzeitig zu nutzen und Bildungsinnovationen gezielt voranzubringen.

Laufzeit
01.01.2025 – 31.12.2028

Hier gelangen Sie zur Projektseite: https://hochschuledigital-niedersachsen.de/project/emerging-tech-lab-2/ (externer Link, öffnet neues Fenster)

Ansprechpartner: