Direkt zum Inhalt


Brückensemester

Das Brückensemester dient ausschließlich zur Vorbereitung zum Studium des Masterstudienganges Fahrzeugtechnik an der Ostfalia. Du benötigst das Brückensemester, wenn du einen Bachelorabschluss mit 180 ECTS hast. Hast du einen Bachelorabschluss mit 210 ECTS, benötigst du kein Brückensemester.

Das Wichtigste in Kürze

Studienort: Campus Wolfsburg

Fakultät: Fahrzeugtechnik

Brückensemester: dient dem Erwerb fehlender Voraussetzungen zur Aufnahme in das Auswahlverfahren für den konsekutiven Masterstudiengang Fahrzeugtechnik

Abschluss: kein eigener Abschluss – zusätzlicher Erwerb von 30 ECTS

Studienart: befristete Einschreibung für ein Semester

Dauer: 1 Semester Regelstudienzeit

Beginn: jeweils zum Wintersemester

Bewerbungsschluss: jährlich zum 15. Juli

Bewerbungsunterlagen: Bewerbungsunterlagen finden Sie hier. (PDF, 16,26 KB) (öffnet neues Fenster), (nicht barrierefrei)

Zugangsvoraussetzung für das Brückensemester

Zugangsvoraussetzung für den Beginn des Brückensemesters ist ein bereits abgeschlossener ingenieurwissenschaftlicher oder vergleichbarer Diplom- oder Bachelor-Studiengang mit mindestens 180 ECTS.

Beschreibung

Das Brückensemester dient ausschließlich dem Erwerb der Zulassungsvoraussetzung zur Aufnahme in das Auswahlverfahren für den konsekutiven Masterstudiengang Fahrzeugtechnik. Voraussetzung für dieses Masterstudium ist ein bereits abgeschlossener ingenieurwissenschaftlicher oder vergleichbarer Diplom- oder Bachelor-Studiengang mit mindestens 210 ECTS. Sollten Sie bisher über einen Studienabschluss mit 180 ECTS verfügen, können Sie die fehlenden Voraussetzungen (30 ECTS) im Rahmen des Brückensemesters erwerben.

Dabei ist zu beachten, dass durch das Brückensemester kein Studienabschluss angestrebt wird. Zudem besteht durch den erfolgreichen Erwerb der ECTS noch kein automatischer  Anspruch auf eine Immatrikulation in den Masterstudiengang Fahrzeugtechnik.

Modulbelegung im Brückensemester

Im Brückensemester werden mindestens 6 Module belegt, die jeweils 4 Semester-Wochenstunden umfassen und durch die jeweils 5 ECTS erworben werden können. Bei der Auswahl sollten Sie beachten, keine bereits in Ihrem bisherigen Studienverlauf belegten Module zu wählen. Darüber hinaus ist es sinnvoll, die Inhalte der jeweiligen Lehrveranstaltungen auch auf Ihren angestrebten Werdegang abzustimmen.

Bei den möglichen belegbaren Modulen können Sie aus dem umfassenden Angebot der Module des 6. Semesters des Bachelorstudienganges Fahrzeugtechnik wählen. Die Auflistung der Module finden Sie im "Modulhandbuch BPO 2011 - Alphabetische Aufstellung (PDF, 3,48 MB) (öffnet neues Fenster), (nicht barrierefrei)".

Die endgültige und verbindliche Entscheidung über die Auswahl wird dabei in Abstimmung mit dem zuständigen Studiendekan im Rahmen einer Zielvereinbarung getroffen. Das Zielvereinbarungsformular mit einer Auflistung der wählbaren Module finden Sie als Erstinformation am Ende der Seite.

Beratung

Zentrale Studienberatung der Hochschule
Telefon: +49 (0)5361-939-15200
E-mail: zsb​(at)​ostfalia.de (öffnet Ihr E-Mail-Programm)

Dokumente

Zielvereinbarung (PDF, 231,16 KB) (öffnet neues Fenster), (nicht barrierefrei)
Zulassungsordnung (PDF, 37,80 KB) (öffnet neues Fenster), (nicht barrierefrei)
Bewerbungsformular (PDF, 16,26 KB) (öffnet neues Fenster), (nicht barrierefrei)

Studiengangsleitung

Prof. Dr.-Ing. Thomas Benda (externer Link, öffnet neues Fenster)
Telefon: +49 (0)5361-8922-21120 oder -21040
E-mail:  th.benda​(at)​ostfalia.de (öffnet Ihr E-Mail-Programm)