
Prof. Dr. Bianca Steiner
Professur für Digitalisierung im Gesundheitswesen, Fakultät Gesundheitswesen
Gebäude G, Raum 320, Wolfsburg
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Vita
- Seit 05/2025
Professorin für Digitalisierung im Gesundheitswesen an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften - 09/2023 - 04/2025
Stellvertretende Leiterin Innovationen im Gesundheitswesen bei der Deutschen Stiftung für chronisch Kranke - 09/2022 - 08/2023
Vertretungsprofessorin für Medizinische Informatik an der Hochschule Hannover - 10/2021 - 08/2023
Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Projektmanagerin bei der Deutschen Stiftung für chronisch Kranke - 03/2019 - 08/2022
Externe Lehrbeauftragte für Medizinischen Informationsmanagement an der Hochschule Hannover - 07/2021
Promotion zum Dr. rer. nat. (magna cum laude), Digitale Gesundheitsanwendungen in der Rehabilitation: Adhärenz und Motivation durch Gamification - 11/2015 - 09/2021
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Peter L. Reichertz Institut für Medizinische Informatik am Standort Braunschweig
Lehre
Ich betreue Bachelor- und Masterarbeiten und führe verschiedene Lehrveranstaltungen in den Studiengängen “Angewandte Pflegewissenschaften im Praxisverbund”, “Management im Gesundheitswesen”, “Berufspädagogik und Management in der Pflege”, “Berufspädagogik und Management im Rettungsdienst” und “Integriertes Versorgungsmanagement im Gesundheitswesen” durch:
- Medizininformatik (Allgemein, Pflege, Rettungsdienst)
- Wirtschaftsinformatik
- Einsatz von e-Health Systemen
- Rahmenbedingungen beim Einsatz von IT im Gesundheitswesen
- Pflegerelevante IT-Anwendungen
- Quantitative Sozialforschung
- Gamification im medizinisch-pflegerischen Kontext (Wahlpflicht)
Publikationen
Hier finden Sie eine Auswahl meiner bisherigen Publikationen. Weitere Publikationen finden Sie außerdem bei ResearchGate (externer Link, öffnet neues Fenster) oder ORCiD (externer Link, öffnet neues Fenster).
Zeitschriftenartikel (Peer-Review)
- Gingele AJ, Steiner B, Zippel-Schultz B, Brunner-La Rocca HP.Adherence to eHealth Interventions Among Patients With Heart Failure: Scoping Review. JMIR Mhealth Uhealth. 2025;13:e63409.
- Neumann A, Steiner B, Verket M, Dinesh Kanna ND, Hill L, McNulty A, et al. Patients’ expectations and experiences with the usage of a self-care application for heart failure: A qualitative interview study. Digit Health. 2024;10:20552076241299649.
Steiner B, Neumann A, Boyne JJJ, Dinesh Kanna ND, Hill L, Murphy M, et al. Self-management app usage and expectations by patients with heart failure: results of a qualitative study. Eur J Heart Fail. 2024;45(Suppl.):ehae666.3560.
- Steiner B, Zippel-Schultz B, Thoden E, Geller CJ, Klingenheben T, Kröttinger A, et al. Telemedizinische Versorgung von Patienten mit kardialen Implantaten. Herzschr Elektrophys. 2024 May 24.
- Steiner B, Neumann A, Boyne JJ, Dinesh Kanna ND, Murphy M, Verket M, et al. Awareness of and attitudes towards digital solutions in medicine among different healthcare professionals. Eur J Heart Fail. 2024;26 (Suppl.):606–607.
- Steiner B, Neuman A, Pelz A, Ski CF, Hill L, et al. Challenges in heart failure care in four European countries: a comparative study. Eur J Public Health. 2023 June;33(3):448-454.
Proceedings (Peer-Review)
- Steiner B, Azizi Y, Verket M, Tyl B, Zippel-Schultz B. Patient-Reported Experience Measures to Evaluate Digitally Supported Care Processes for Heart Failure: A Scoping Review. Stud Health Technol Inform. 2024;317:305-313.
- Hacke S, Krämer P, Steiner B. A mobile health application to enhance self-management skills of patients with shoulder impingement syndrome during rehabilitation. Stud Health Technol Inform. 2022;290:512-516.
- Saalfeld B, Elgert L, Steiner B, Wolf KH. Compiling criteria for assessing essential aspects of home exercise performance: A questionnaire-based approach. Stud Health Technol Inform. 2022;290.
- Elgert L, Steiner B, Saalfeld B, Marschollek M, Wolf KH. Factors for Individualization of Therapeutic Exercises for the Design of Health-Enabling Technologies. Stud Health Technol Inform. 2022;289:136-139.
- Steiner B, Richter I, Elgert L, Haux R, Wolf KH. Mobile Health Applications for Rehabilitation of Musculoskeletal Diseases of the Shoulder: A Systematic Analysis. Stud Health Technol Inform. 2021;278:195-202.
Bücher und Buchbeiträge
- Winter A, Ammenwerth E, Haux R, Marschollek M, Steiner B, Jahn F. Health Information Systems: Technological and Management Perspectives. 3rd edition. Cham: Springer Cham; 2023. 259 p.
- Steiner B. Digitale Gesundheitsanwendungen in der Rehabilitation: Adhärenz und Motivation durch Gamification [Dissertation]. Braunschweig: Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig; 2021. 247 p.
- Steiner B, Möller C, Zippel-Schultz B, Popa A, Birkenbihl P, Augustin U, et al. Sicherung intersektoraler Versorgung durch ein IT-gestütztes Dienstleistungskonzept für multimorbide Patienten mit Demenz. In: Beverungen D, Schumann JH, Stich V, Strina G (Hrsg.). Dienstleistungsinnovationen durch Digitalisierung. Band 1: Geschäftsmodelle – Methoden – Umsetzungsbeispiele. Berlin, Heidelberg: Springer Gabler; 2021. p. 559-609.
- Popa A, Steiner B, Zippel-Schultz B, Augustin A, Möller C, Schultz C. Demenz digital – Chancen Digitalisierung und Demenz. In: Horneber M, Püllen R, Hübner J (Hrsg.). Das Demenzsensible Krankenhaus. Stuttgart: Kohlhammer; 2019. p. 376-386.
Abstracts (Peer-Review)
- Steiner B, Verket M, Baldewijns K, Murphy M, McNulty A, Schwertfeger M, et al. Partizipation durch internationale Patienten-Panel: Ein innovativer Ansatz für Forschungs- und Innovationsvorhaben am Beispiel von iCARE4CVD. DGK Herztage 2024. Hamburg, 26.-28.09.2024. (Poster)
- Neumann A, Steiner B, Boyne JJ, Dinesh Kanna ND, Hill L, Murphy M, et al. DoctorME 1.0: Caring together 24/7 – experiences and improvement opportunities from the perspective of relatives of patients with heart failure using a decision support system. Gesundheit – gemeinsam. 69. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e.V. (GMDS). Dresden, 08.-13.09.2024. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2024. (Vortrag)
- Steiner B, Boyne JJ, Dinesh Kanna ND, Hill L, Murphy M, Verket M. Usability-Test einer patientenorientierten Selbstmanagement-App für Patienten mit Herzinsuffizienz. DGK Herztage 2023. Bonn, 05.10.-07.10.2023. (Poster)
- Steiner B, Zippel-Schultz B, Thoden E, Geller CJ, Klingheben T, Kröttinger A, et al. Ein Einblick in die ambulante telemedizinische Versorgung von Patienten mit kardialen Implantaten in Deutschland. 89. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK). Mannheim, 12.-15.04.2023. (Poster)
- Steiner B, Neumann A, Pelz Y, Windle K, Ski CF, Hill L, et al. Primäre und sekundäre Herzinsuffizienzversorgung im europäischen Vergleich. DGK Herztage 2022. Bonn, 29.09.-01.10.2022. (Poster)
Adresse
Gebäude G, Raum 320
Poststraße 19
38440 Wolfsburg