Funktionen und Mitgliedschaften
Funktionen, MItgliedschaften und Ämter
Landesebene (Niedersachsen):
seit 03/2025Gewählte Sprecherin der Landesgruppe „Pädagogik der Kindheit“ in Niedersachsen (Landesstudiengangtages)seit 02/2024Mitglied in der Landesgruppe „Pädagogik der Kindheit“ in Niedersachsen (Landesstudiengangtages)
Mitglied im Beirat des Ministeriums (Niedersachsen):
seit 03/2025
Mitglied im Projektbeirat
für die Erstellung des Schwerpunktberichtes
„Fachkräftegewinnung und -bindung im Spannungsfeld von Qualitätsanforderungen im Bereich der Hilfen zur Erziehung“
des Niedersächsisches Ministerium für Soziales,
Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung
(Laufzeit: 2025 - 2026)
seit 2024
Mitglied im Beirat „Qualifizierung“ des Niedersächsischen Kultusministeriums zum TSI-Projekt „ Qualitätsrahmen für die systemische Weiterentwicklung von Prozessqualität in der elementaren Bildung“; ein durch die EU-Kommission gefördertes Projekt;
Projektdurchführung: Niedersächsisches Kultusministeriums in Zusammenarbeit mit der EU-Kommission und UNICEF
(Laufzeit 2024 - 2026)
Aufsichtsrat:
seit 2021Berufendes Mitglied im Aufsichtsrat der Bethanien Kinderdörfer gGmbH
Kommunale Ebene und Lendesebene (NRW):
2020 - 2023Teilnahme an den regelmäßigen Austauschtreffen der Vertreter*innen der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrt mit der Abteilungsleitung „Schutz von Kindern in Kindertageseinrichtungen, Qualitätsentwicklung, Qualifizierung“, den Teamleitungen „Aufsicht und Beratung“ und der Teamleitung „Fachthemen und Fortbildung“2020 - 2023Mitglied der Regelkommunikation mit den kommunalen Spitzenverbänden zu Themen der Kindertageseinrichtungen2021 - 2023federführende Koordination der Arbeitsgruppe zur Entwicklung eines Orientierungsrahmens „Inklusion“ für pädagogische Fachkräfte (Mitglieder der Arbeitsgruppe: Landesjugendämter (LWL und LVR, Arbeitsausschuss Bildung der Freien Wohlfahrtspflege und entsandte Vertreter*innen der kommunalen Spitzenverbände)2020 - 2023beratendes Mitglied des Beratungsnetzwerkes der LVR-Koordinierungsstelle Kinderarmut des Fachbereiches 43 Jugend mit Fokus auf Kindertagesbetreuung
Mitglied in Arbeitsgruppen mit dem Ministerium (NRW):
2021 – 2023AG Kindertagespflege (MKFFJKI Nordrhein Westfalen)2021 – 2023AG Familienzentrum/ Gütesigel (MKFFJKI Nordrhein Westfalen)
Aktivitäten als Beirat und Schriftleitung:
seit 2024Mitglied im Beirat der Zeitschrift „Kita aktuell NRW“ (Vertretung der fachwissenschaftlichen Perspektive rund um Kindheitspädagogik und Gesundheit)2023 – 2024Mitglied im Beirat der Zeitschrift „Kita aktuell NRW“ (Vertretung der Abteilung Hochschulen und Kindertageseinrichtun-gen der Unfallkasse NRW)2020 – 2023Mitglied im Beirat der Zeitschrift „Kita aktuell NRW“ (Vertretung des LVR-Landesjugendamtes)2020 – 2023beratendes Mitglied des Jugendhilfereportes (Publikationsorgan des LVR-Landesjugendamtes)2015 - 2024Mitglied im Beirat der Zeitschrift „motorik“ (Ernst Reinhardt Verlag)2013 – 2015Schriftleiterin der Zeitschrift „motorik“ (Ernst Reinhardt Verlag)2006 – 2012Vorstandsmitglied in der „Wissenschaftlichen Vereinigung für Psychomotorik und Motologie e.V.“ (WVPM)
Aktivitäten als Vorstandsmitglied und deutsche Delegierte:
2007 – 2012Vorstandsmitglied in der „Deutschen Gesellschaft f. Psychomotorik e.V.“2007 – 2012Deutsche Vertreterin der Kommission „Science und Research“ des European Forum of Psychomotricity (Europäisches Forum für Psychomotorik)2006 – 2012Redaktionsmitglied der Zeitschrift „motorik“ (Verlag Hofmann)
Weitere Mitgliedschaften:
seit 2010Mitglied in der „Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft“seit 2010Mitglied in den Kommissionen „Pädagogik der frühen Kindheit“ und „ Sonderpädagogik“ der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft2004 - 2014Mitglied im Arbeitskreis „Bewegung, Spiel und Sport in der sonderpädagogischen Förderung