Am 25. und 26. September 2025 besuchte eine Exkursionsgruppe mit 20 Teilnehmenden – darunter Lehrende, Professorinnen und Studierende des Masterstudiengangs Berufspädagogik für Gesundheitsberufe – den Kongress Lernwelten 2025 (externer Link, öffnet neues Fenster)im Bildungszentrum Gesundheit Basel-Stadt.
Vor Ort brachten unsere Kolleginnen und Kollegen gemeinsam mit Kooperationspartnern eigene Beiträge ein:
➡️ Workshop „Future Skills in der Pflegeausbildung“ Prof. Dr. Ilka Benner und Prof. Dr. Sandra Tschupke (Ostfalia) sowie Frank Stemmler (Pflegeschule Diakonisches Werk Wolfsburg) diskutierten, welche Future Skills Pflegefachkräfte und ihre Auszubildenden künftig benötigen, um den Anforderungen in Schule und Praxis gerecht zu werden.
➡️ Poster „Studies for Future – Ein berufspädagogisches Bildungsforum von Studierenden zum Thema Future Skills“ Prof. Dr. Sandra Tschupke, Stina-Katharina Treseler und Frauke Bergner (Ostfalia) stellten ein Forum von Studierenden für Studierende vor, das die Rolle von Future Skills in der hochschulischen Lehre reflektiert.
➡️ Poster „Feedback in der Notfallversorgung: ein unterschätzter Lernfaktor?“ Steffen Einhaus (RKiSH), Bastian Klostermann, Sven Lamka, Sarah-Marleen Storch und Prof. Dr. Maria A. Marchwacka (Ostfalia) präsentierten Ergebnisse qualitativer Interviews, die Feedbackprozesse im Rettungsdienst als wichtigen Bildungsfaktor sichtbar machen.
➡️ Stand auf dem Markt der Möglichkeiten „Partizipative digitale Lehr- und Lernstrategien in der Pflegepädagogik“ Laura Hinsche, Prof. Dr. Martina Hasseler und Prof. Dr. Maria A. Marchwacka (Ostfalia) sowie Prof. Dr. Tom Schaal und Tim Tischendorf (FH Zwickau) zeigten im Rahmen des Projekts DigiKPart, wie digitale Kompetenzen gezielt in der Fort- und Weiterbildung Pflegender gestärkt werden können. Drei Module, die digitale Lehrmethoden, interaktive Tools und neue Lernkulturen verbinden, konnten am Stand von den Besucher*innen direkt erproben werden.
Die Teilnahme am Kongress bot der Ostfalia-Gruppe nicht nur spannende fachliche Impulse, sondern auch vielfältige Möglichkeiten zur Vernetzung und zum Austausch mit internationalen Kolleg*innen. Wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten Lernwelten-Kongress 2026 in Dresden!