Zwischen Anspruch und Alltag: Wie steht es um das Tierwohl in Niedersachsen?
Datum / Dauer: 29.10.2025
Zeit: 18:00 - 20:00 Uhr
22. Forum Nachhaltigkeit am 29.10.2025 ab 18 Uhr in Wolfenbüttel in Gebäude R der Ostfalia, Raum RO01

Was bedeutet Tierwohl heute – im Spannungsfeld zwischen ethischem Anspruch, ökonomischem Druck und politischer Verantwortung? Fünf Jahre nach den Empfehlungen der Borchert-Kommission zur Verbesserung der Nutztierhaltung fragen wir Stimmen aus Wissenschaft und Betrieb: Was hat sich getan? Was blockiert den Fortschritt? Und wie sieht es konkret in Niedersachsen aus?
- Prof. Dr. Peter Kunzmann, Ethiker an der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover und Mitglied der Borchert-Kommission, ordnet die Debatte zwischen Tierschutz, Tierwohl und Marktlogik ein.
- Hannah Kanwischer, Landwirtschaftskammer Niedersachsen, stellt das Netzwerk Fokus Tierwohl vor.
- Dr. Albrecht Brandes, Landwirt aus Bad Münder, gibt Einblick in seinen Betrieb mit über 2.500 Tierplätzen – und zeigt, wie Tierwohl im Alltag aussieht.
- Prof. Dr. Kai Litschen, (Dekan der Brunswick European Law School (BELS) – Fakultät Recht) wird die anschließende Paneldiskussion moderieren.
Ort: Ostfalia Hochschule, Gebäude R, Raum Ro01, Salzdahlumer Straße 46–48, 38302 Wolfenbüttel
Teilnahme: Vor Ort oder online via BigBlueButton
Anmeldung zum Forum Nachhaltigkeit
Veranstaltungsort
Salzdahlumer Straße 46/48
38302 Wolfenbüttel
Route planen (Google) (externer Link, öffnet neues Fenster)
Ihre Cookie-Einstellungen haben diese Karte blockiert. Setzen Sie auch bei “Drittanbieter” einen Haken, um die Karte anschauen zu können.