Direkt zum Inhalt


Stipendien

Es gibt viele Stipendienprogramme und vielfältige Möglichkeiten der Studienförderung, über die sich alle Studierenden - auch bereits als Erstsemester oder auch später als outgoing student - informieren können. Als Unterstützung für die selbstständige Recherchearbeit sind hier einige lesenswerte Infos hinterlegt.

Eine kleine Auswahl an möglichen Stipendien und Förderungsmöglichkeiten

  • An der Fakultät Versorgungstechnik gibt es fakultätseigene Stipendien. Diese werden beispielsweise von unserem Beirat "Energie- und Gebäudetechnik" finanziert und durch eine Vergabekommission ausgeschrieben und vergeben. Darunter fallen neben Leistungsstipendien auch Sozialstipendien, z.B. für besonderes soziales Engagement oder wegen nachzuweisender Probleme bei der Studienfinanzierung. Sobald wieder neue Stipendienplätze zu vergeben sind, werden unsere Studierenden über die erneute Ausschreibung und das Bewerbungsverfahren per Mail über das Portal informiert.
  • Die Hochschule informiert gesondert über die Begabtenförderung, Aufenthaltssstipendien u. v. m. auf einer Übersichtsseite "Stipendien" der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
  • Das Deutschlandstipendium an der Ostfalia Hochschule fördert begabte und engagierte Studierende an staatlichen und staatlich anerkannten Hochschulen in Deutschland. Neben guten Noten zählen bei der Vergabe des Deutschlandstipendiums auch gesellschaftliches Engagement und besondere persönliche Leistungen – etwa die erfolgreiche Überwindung von Hürden in der eigenen Bildungsbiografie. Auch Erstsemester können sich bewerben. 

Weitere Lesetipps

Übersicht an Stipendien & Tipps für die Bewerbung

Fördermöglichkeiten für Studium und Auslandsaufenthalt entdecken

  • Neben einer großen Auswahl von Stipendien gibt es in dem Portal www.mystipendium.de  z.B. auch Tipps für die Bewerbung um ein Stipendium.
  • Die Arbeitsgemeinschaft der Begabtenförderungswerke der Bundesrepublik Deutschland fördert Studierende und Promovierende und informiert gesondert www.stipendiumplus.de
  • Die Aufstiegsstipendien des Bundesministeriums für Bildung und Forschung richten sich an besonders motivierte Berufstätige, die sich mit einem Hochschulstudium beruflich und persönlich weiterentwickeln möchten.
  • Die Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) informiert über zahlreiche Förderungsmöglichkeiten eines Studienaufenthalts im Ausland (Auslandssemesters oder Praktika) www.studieren-weltweit.de