Direkt zum Inhalt


Von der Ostfalia in Wolfenbüttel ins Auslandssemester nach Norwegen

Aktuelles , , Fakultät Versorgungstechnik, Marketing und Kommunikation , Von: Adrian Brasche und Luis Arnecke

Die Energie-und-Gebäudetechnik-Studenten Luis und Adrian absolvieren gerade ein Auslandssemester im norwegischen Trondheim.

Die zwei Studierenden Luis und Adrian in Trondheim vor einem Strommast
Die Studierenden Adrian (l.) und  Luis (r.) vor Ort in Trondheim

Luis berichtet:

Nachdem ich mich schon immer für die skandinavischen Länder interessiert habe, kam mir die Gelegenheit für ein Auslandssemester in Norwegen genau richtig. An der Technisch-Naturwissenschaftlichen Universität Norwegen (NTNU) (externer Link, öffnet neues Fenster) in Trondheim (externer Link, öffnet neues Fenster) habe ich gleich zu Beginn einen Sprachkurs in Norwegisch mit 7,5 cp belegt. Der Sprachkurs ist für mich etwas schwieriger, da ich nie wirklich gut in Fremdsprachen war. Aber es klappt ganz gut und vom Lernumfang bekomme ich es ganz gut im Semester unter.

Ich belege u.a. das Modul „energy system analysis“, ebenfalls mit 7,5 cp. Bei diesem Modul bemerkt man den Arbeitsaufwand hinter den 7,5 cp schon sehr - auch gerade im Vergleich zu unseren Projekten mit 2 oder 5 cp an der Fakultät Versorgungstechnik.

Aufgefallen ist mir, dass an der Uni Trondheim alle Module mit 7,5 cp berechnet werden. Das erleichtert den Überblick und man findet sich auch sonst ganz gut zurecht, wenn man von der Ostfalia Hochschule kommt.

Übrigens: Norwegen ist traumhaft schön. Die Natur ist atemberaubend. Die meiste freie Zeit verbringe ich draußen mit joggen, wandern und angeln. Gerade das Angeln hier am Fjord ist für mich als Binnenfischer sehr interessant.

 

Adrian berichtet:

Mir ist die Technisch-Naturwissenschaftliche Universität Norwegen (NTNU) mit ihrem Campus Trondheim sofort bei der Suche nach einer passenden Kooperation für ein Auslandssemester aufgefallen. Ich wollte Skandinavien schon immer näher kennenlernen. 

Da ich mich mittlerweile im siebten Semester meines Studiums befinde, habe ich zwei Lehrveranstaltungen zusätzlich zu meiner Bachelorarbeit gewählt. Das erste Modul ist ein Norwegisch-Sprachkurs, der zwar für Anfänger geeignet ist, aber dennoch intensive Lernbereitschaft erfordert. Das zweite Modul heißt „energy system analysis“. Dort lernen wir Studierenden ein Simulationstool kennen, welches dann in einem Projekt zur Energieanalyse angewandt wird. Die Gestaltung des Moduls ist sehr flexibel und lässt mir viel Freiheit bei der Bearbeitung, allerdings bringt das aber auch einen hohen Arbeitsaufwand mit sich. 

Neben dem Studium sollte man auf jeden Fall die beeindruckende Landschaft Norwegens genießen und die vielfältigen Möglichkeiten nutzen, so viel Zeit wie möglich in der Natur zu verbringen. Ich bin daher häufig wandern und viel mit dem Fahrrad unterwegs. 

Mein Tipp: Auf jeden Fall ein Auslandssemester in Norwegen machen und dabei auch die Umgebung erkunden.

Bildergalerie