Direkt zum Inhalt


Prof. Dr. Christian Rafflenbeul-Schaub

Prof. Dr. Christian Rafflenbeul-Schaub

Prüfungsausschussvorsitzender, Fakultät Handel und Soziale Arbeit

Gebäude C, Raum 104.2, Suderburg

Professur für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Unternehmenssteuerung in Handel und Logistik und Personalwirtschaft

Vita

Ausbildung

1993 - 1999           Studium der BWL an der Universität Augsburg

1999                       Abschluss als Dipl.-Kfm.

2000 - 2003          Promotionsstudium an der Universität zu Köln

2003                       Promotion zum Dr. rer. pol.

Berufliche Tätigkeiten

1999 - 2000           Vorstandsreferent

                                Großsportverein SV München von 1880 e.V.

2000 - 2002           Wissenschaftlicher Mitarbeiter

                                Institut für Handelsforschung an der Universität zu Köln

2003 -2005            Assistent der Geschäftsführung

                                Wilhelm Schmitz GmbH & Co. KG - Pressegroßhandel, Duisburg

2005 -2008            Prokurist

                                Wilhelm Schmitz GmbH & Co. KG - Pressegroßhandel, Duisburg

2008 - 2014            Geschäftsführer mit Verantwortung für die Bereiche Personal, Finanzen,

                                 Rechnungswesen und Logistik

                                 Wilhelm Schmitz GmbH & Co. KG - Pressegroßhandel, Duisburg

2014 - lfd.                Professur für Allgemeine BWL mit den Schwerpunkten                   

                                 Unternehmenssteuerung in Handel und Logistik und Personalwirtschaft

                                 Ostfalia Hochschule

Lehre

Studiengang "Handel und Logistik"

  • Kosten- und Leistungsrechnung
  • Personalwirtschaft
  • Handels- und Logstikcontrolling
  • Wahlpflichtfach “Markt-, Branchen- und Unternehemensanalyse”

Online-Studiengang "Betriebswirtschaftslehre"

  • Personalwirtschaft
  • Kosten- und Erlösrechnung

Forschung

Forschungsinteressen:

  • Mobiles Arbeiten
  • Controlling im Handel
  • Personalrecruiting

 Forschungsergebnisse:

Betriebswirtschaftliches Controlling im Online-Handel.pdf (PDF, 2,22 MB) (öffnet neues Fenster), (nicht barrierefrei)

Alle weiteren Forschungsergebnisse unter Opus Ostfalia (externer Link, öffnet neues Fenster)

Projekte 

  • Kundenzufriedenheitsmessung EDEKA Janszikowsky
  • Personalrecruiting im Großhandel
  • Betriebswirtschaftliches Controlling im Online-Handel
  • Mobiles Arbeiten im Großhandel

Publikationen

Rafflenbeul-Schaub, C. (2021). Betriebswirtschaftliches Controlling im Online-Handel. Explorationen (Fachbeiträge Handel und Logistik), Nr. 01/2021. doi.org/10.26271/opus-1211

Müller-Hagedorn, Lothar; Rafflenbeul-Schaub, Christian (2019): Der Wandel schafft Arbeitsplätze, in FAZ 04.11.2019, Wirtschaft, S. 18

Rafflenbeul-Schaub, C. (2019). Personalrecruiting im Großhandel. Explorationen (Fachbeiträge Handel und Logistik), Nr. 03/2019;

Rafflenbeul-Schaub, C., Scholl, G., Müller-Hagedorn, L. (2018). Die Folgen der Dynamik im Einzelhandel für die Beschäftigung. Eine Analyse für die Zeit von 1960 bis 2017. Explorationen (Fachbeiträge Handel und Logistik), Nr. 01/2018

Baum, W.,Rafflenbeul-Schaub, C. (2007). Titel nicht zu finden - und jetzt? in: dnv - der neue vertrieb 12/2007, S. 56-57.

Rafflenbeul-Schaub, C. (2003): Die Wahl der Lohnform für Verkäufer im Einzelhandel, Lohmar u.a.

Kaapke, A., Rafflenbeul-Schaub, C., Sondermann, N. (2002). Alternative Vergütungsformen im Vermittlungsgeschäft, Köln.

Kaapke, A., Rafflenbeul-Schaub, C., Sondermann, N. (2001). Der Jahresbetriebsvergleich der Einzelhandelsfachgeschäfte 2000, in: Mitteilungen des Instituts für Handelsforschung an der Universität zu Köln, 53 Jg., Nr. 11, Nov. 2001, S. 173-187.

Vorträge

„Die Folgen der Dynamik im Einzelhandel für die Beschäftigung - Eine Analyse für die Zeit von 1960 bis 2017“ zum 43. Wissenschaftlichen Symposium der Gesellschaft für Unternehmensgeschichte unter dem Titel «VERDAMMT ZU GRÖSSE UND WACHSTUM? STRUKTURWANDEL IM EINZELHANDEL SEIT DEN 1950ER JAHREN», Mettingen, 08.10.2020

Vortrag der Ergebnisse des Forschungsprojektes „Personalrecruiting im Großhandel“ beim Personalleiterkreis des Arbeitgeberverbandes AGAD e.V., Essen, 10.09.2019

Vortrag der Ergebnisse des Forschungsprojektes „Personalrecruiting im Großhandel" auf dem Bezirkstag NRW des Deutschen Großhandelsverbandes Haustechnik e. V., Dortmund, 27.05.2019