
Prof. Dr. Kirsten Wegner
Professorin, Fakultät Handel und Soziale Arbeit
Gebäude C, Raum 106.1, Suderburg
Professur für Logistikprozesse im Handel
Vita
seit 2023 Prodekanin und Beauftragung Haushalt und Finanzen der Fakultät Handel und Soziale Arbeit
2021 - 2023 Dekanin der Fakultät Handel und Soziale Arbeit
seit 2021 Forschungseckprofessur an der Ostfalia Hochschule
seit 2013 Professur für Logistikprozesse im Handel, Ostfalia Hochschule
2009-2013 Professur für Entrepreneurship und Unternehmensführung, Hochschule Osnabrück
2003 Promotion zum Dr. rer. pol. TU Hamburg
1993-1998 Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (Abschluss: Diplom-Kauffrau)
Forschung und Lehre
Forschung und Anwendung
- Prozesse in der Handelslogistik: insb. Gestaltung von Logistikprozessen
- Digitalisierung und Logistik 4.0: insb. digitale Transformation
- Logistik der letzten Meile, insbesondere vor dem Hintergrund einer grünen Logistik, d. h. ökologisch verträglichen Logistik, Logistik und Nachhaltigkeit
- Nahversorgung im ländlichen Raum und digitale Hofläden
- Demografischer Wandel und Auswirkungen auf die Logistik
- Smart Mobility
Betreuung des wissenschaftlichen Nachwuchses
- Betreuung zahlreicher studentischer Projekt- und Abschlussarbeiten
Projekte
HeiDigit@l
- Entwicklung eines Digitalisierungsführerscheins
- EFRE-Projekt, Zeitraum: 06/2025 – 05/2028
WissensOrt Uelzen - Machbarkeits- und Potenzialanalyse
- Machbarkeitsstudie eines potenziellen WissensOrtes in Uelzen
- EFRE-Projekt, Zeitraum: 12/2024 – 11/2025
- Gefördert durch: Die Machbarkeitsstudie ist Teil des Modellvorhabens innerhalb der Richtlinie „Zukunftsregionen in Niedersachsen“ unter dem Titel „HeiDefinition – Ländlichkeit in neuen Dimensionen“ und wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) gefördert
DiHoLa - Smart Supply als digitale Zukunftschance für Hofläden im ländlichen Raum
- Ein Begleitprojekt des Modellvorhabens „Smarte. Land. Regionen" im Landkreis Uelzen
- BMLEH-Projekt, Zeitraum: 10/2023 bis 10/2025
Gefördert durch: Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) im Rahmen des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung (BULE)
SoFia - Sicheres autonomes kooperatives Fahren in der digitalisierten Distributionslogistik
- Ein transdisziplinäres Forschungsprojekt mit der Fakultät Fahrzeugtechnik (Ostfalia Standort Wolfsburg) und der Fakultät Maschinenbau (Ostfalia Standort Wolfenbüttel)
- Föderprogramm: zukunft.niedersachsen
- Gefördert durch: VolkswagenStiftung und Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur, Projektstart: 07/2023
DiloPro - Digitalisierung von logistischen Prozessen in KMU im ländlichen Raum
- Ein Teilprojekt im Innovationsverbund „DigEn - Digital Entrepreneurship“ mit der Leuphana Universität
- EFRE-Projekt, Zeitraum: 07/2019 bis 12/2022
DigAssLa - Entwicklung eines digitalen Assistenzsystems für Lagerprozesse in KMU im ländlichen Raum
- EFRE-Projekt, Zeitraum: 08/2020 bis 12/2022
LoOma - Lokale Onlinemarktplätze in kleinen Gemeinden im ländlichen Raum
- EFRE-Projekt, Zeitraum: 02/2019 bis 07/2021
Publikationen
Wegner, K. (2022): Assistenzsysteme unterstützen Kommissionierung, in: ti Technologie-Informationen: Produktionslogistik, 1/2022, S. 20.
Wegner, K. (2022): Digitalisierungs-Leitfaden für Logistikprozesse, in: ti Technologie-Informationen, Produktionslogistik, 1/2022, S. 24
Wegner, K. (2022): Retourenmanagement, Schriftenreihe Logistik der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Fakultät Handel und Soziale Arbeit, Band 3, Suderburg 2022.
Wegner, K. (2022): Störgrößenmanagement in Prozessketten, Schriftenreihe Logistik der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Fakultät Handel und Soziale Arbeit, Band 4, Suderburg 2022.
Wegner, K. (2022): Benchmarking, Schriftenreihe Logistik der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Fakultät Handel und Soziale Arbeit, Band 5, Suderburg 2022.
Wegner, K. (2019): Chancen der Digitalisierung für die Logistik der letzten Meile, in: Schröder, M.; Wegner, K. (Hrsg.): Logistik im Wandel – Von der Produktionssteuerung zu vernetzten Supply Chains, Wiesbaden 2019, S. 285-301.
Wegner, K.; Hüttemann, A. (2019): Unterstützung des Wissenstransfers durch Digitalisierung, in: Schröder, M.; Wegner, K. (Hrsg.): Logistik im Wandel – Von der Produktionssteuerung zu vernetzten Supply Chains, Wiesbaden 2019, S. 845-858.
Wegner, K. (2019): Digitalisierung in der Logistik, Schriftenreihe Logistik der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Fakultät Handel und Soziale Arbeit, Band 1, Suderburg 2019.
Schröder, M.; Wegner, K. (2019) (Hrsg.): Logistik im Wandel – Von der Produktionssteuerung zu vernetzten Supply Chains, Wiesbaden.
Wegner, K. (2018): Letzte Meile – Lösungsmöglichkeiten zur Überwindung der Letzten Meile, Forschungsbericht Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften.
Wegner, K.; Wegner, U. (2017): Einführung in das Logistik-Management, 3. Aufl., Wiesbaden.