Direkt zum Inhalt


Internationale Talente an der Ostfalia: Studienabschluss-Stipendien für drei herausragende Studierende

Aktuelles , , Fakultät Informatik, Fakultät Maschinenbau, International Relations Office, Marketing und Kommunikation

Drei Studierende aus Kamerun, dem Iran und Ägypten werden an der Ostfalia Hochschule für ihre Leistungen mit einem Studienabschluss-Stipendium geehrt.

Babak Mohebi, Aimé Cesaire Talla Tchente und Ahmed Amer erhalten Studienabschluss-Stipendien.
v.l. Aimé Cesaire Talla Tchente, Babak Mohebi, Ahmed Amer erhalten Studienabschluss-Stipendium

Babak Mohebi, Aimé Cesaire Talla Tchente und Ahmed Amer erhalten Studienabschluss-Stipendien. Der Deutsche Akademische Austauschdienst ermöglicht es Hochschulen mittels des Auswärtigen Amtes im Rahmen des Programmes STIBET, Stipendien an Studierende zu vergeben, die sich in der Endphase ihres Studiums befinden. Den Studierenden soll die volle Konzentration auf ihre Abschlussarbeit ermöglicht werden, indem die finanziellen Lasten gemildert werden und somit vielleicht der ein oder andere Nebenjob in dieser wichtigen Phase erspart bleibt.

Nominierung durch engagierte Professoren

An der Ostfalia ruft das International Student Office stets die Professorinnen und Professoren der Fakultäten auf, Studierende zu nominieren, die sich am Ende ihres Studiums befinden und einer solchen Unterstützung bedürfen. Prof. Reinhard Gerndt fand, dass Herr Mohebi eine solche Unterstützung mehr als erhalten solle und sprach sich mit lobenden Worten für ihn aus. Gleiches tat sein Kollege Prof. Bülent Yagimli für Herrn Amer und Herrn Talla Tchente. Die Studierenden erhalten nun 600,00 € monatlich für die Dauer von drei Monaten.

Praxisnähe als Entscheidungsgrund

Nach einem Studium der Physik (B.Sc.) in Kamerun lockte Aimé Cesaire Talla Tchente ein stärkerer Praxisbezug des Studiums den damals 23-Jährigen an die Ostfalia. Auch der aus dem Iran stammende Babak Mohebi und Ahmed Amer aus Ägypten nennen diesen Grund für ihre Wahl, an der Ostfalia zu studieren. Das Gelernte direkt anwenden zu können und in Projekten zu verstehen, wie genau alles zusammenhängt, sehen alle drei als großen Vorteil.

Forschungsthemen mit Zukunft

Babak Mohebi studiert im Studiengang Digital Technologies. Die Module zu autonomen Systemen und smarten cyber-physischen Systemen findet er besonders interessant. Seine Abschlussarbeit schreibt er derzeit über das Thema „Entwicklung einer ISO 50001-konformen Echtzeit-Energieüberwachung mittels Asset Administration Shell am Beispiel von Pneumatikkomponenten“ bei der Firma SMC Deutschland GmbH in Frankfurt.

Aimé Cesaire Talla Tchente studiert in der Fakultät Maschinenbau und schreibt seine Abschlussarbeit zum Thema „Anwendung der Continuum Damage Mechanics (CDM) zur Untersuchung des Schädigungsverhaltens von Elastomeren mit Abaqus und Python“. Auch er hat seine Entscheidung, an die Ostfalia zu gehen, nicht bereut. Den engen Kontakt zu Professoren und Dozenten und die gute Unterstützung, die dies ermöglichte, sieht er allem voran als Vorteil seines Studiums an der Ostfalia.

Dies bestätigt auch Ahmed Amer, der ebenfalls an der Fakultät Maschinenbau studiert und seine Abschlussarbeit zum Thema „3D-Druck als Geschäftsmodell: Erstellung eines Businessplans mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Wachstum“ schreibt. Er hofft, seine Leidenschaft für den 3D-Druck auch nach dem Studium in einem eigenen Business voranbringen zu können.

Starke Verbindungen und gute Perspektiven

Alle drei Studierenden betonen, wie vorteilhaft es war, in kleinen Gruppen studieren zu können. Allen dreien war zudem die enge Verbindung der Ostfalia zu lokalen Wirtschaftsunternehmen wichtig.

Alle drei sehen optimistisch in die Zukunft und sind überzeugt, dass ihnen das Studium an der Ostfalia einen optimalen Start ermöglicht. Sie sind Beispiele dafür, dass ausländische Studierende in Deutschland zufrieden und erfolgreich studieren können. Sie stehen stellvertretend für zahlreiche Studierende, die sich für die Ostfalia und für Deutschland entschieden haben.

Alle drei werden die deutsche Wirtschaft hoffentlich mit ihren Ideen, ihrem Engagement und auch mit dem an der Ostfalia Gelernten bereichern.