Direkt zum Inhalt


Diagnose: Rückständig? Warum das deutsche Gesundheitssystem hinterherhängt 

Aktuelles , , Fakultät Gesundheitswesen, Wissens- und Technologietransfer (WTT), Marketing und Kommunikation
In dieser Folge blickt Prof. Dr. Heinz-Dieter Quack auf die Forschung und Perspektive unseres Gastes Prof. Dr. Martina Hasseler. Unser Thema heute: „Diagnose: Rückständig? Warum das deutsche Gesundheitssystem hinterherhängt“.

Wir alle wissen, wie lange ein Termin beim Facharzt auf sich warten lässt. In der Zwischenzeit intensivieren sich die Beschwerden. Ist dieses Problem unvermeidlich oder gibt es alternative Lösungsansätze für die Missstände in unserem Gesundheitssystem?

In dieser Folge von „Einfach Forschung“ blickt Prof. Dr. Heinz-Dieter Quack auf die Forschung und Perspektive unseres Gastes Prof. Dr. Martina Hasseler. Unser Thema heute: „Diagnose: Rückständig? Warum das deutsche Gesundheitssystem hinterherhängt“.

Martina Hasseler ist Professorin für Gesundheits- und Pflegewissenschaft an unserem Ostfalia-Standort in Wolfsburg und kennt die Schieflagen der hiesigen medizinischen Versorgung nur allzu gut. Ihre umfangreichen Auslandsaufenthalte haben ihr gezeigt, welche alternativen Herangehensweisen in anderen Ländern praktiziert werden.

Jetzt reinhören: https://linktr.ee/einfachforschung (externer Link, öffnet neues Fenster)

Abonniere den Podcast kostenlos auf Spotify, Apple Podcasts & Co. – und verpasse keine neue Folge!

Ansprechpersonen