Direkt zum Inhalt


Ostfalia verabschiedet ersten Jahrgang im Studiengang Kindheitspädagogik und Gesundheit

Pressemitteilung , , Fakultät Gesundheitswesen, Marketing und Kommunikation

Der in seiner Form bundesweit einzigartige Studiengang verbindet pädagogische Expertise mit praxisnahen Gesundheits- und Präventionskompetenzen.

Die Studierenden des Studiengangs Kindheitspädagogik feierten ihren Abschluss gemeinsam mit dem Studiengangsteam Kindheitspädagogik und Gesundheit am Campus Wolfsburg der Ostfalia Hochschule.
Die Studierenden feierten ihren Abschluss gemeinsam mit dem Studiengangsteam Kindheitspädagogik und Gesundheit. Foto: Philipp Ziebart/Ostfalia

An der Fakultät Gesundheitswesen der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften wurden am Freitag, 7. November 2025 feierlich die ersten Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiengangs Kindheitspädagogik verabschiedet. Elf Studierende, die ihr Studium im Wintersemester 2021 begonnen und nach sieben Semestern erfolgreich abgeschlossen haben, zelebrierten an diesem Abend ihre staatliche Anerkennung als Kindheitspädagoginnen und Kindheitspädagogen.

 Dekan Prof. Dr. Günter Meyer sowie Studiendekanin Prof. Dr. Sandra Tschupke würdigten die Leistungen der Absolventinnen und Absolventen und betonten die besondere Bedeutung dieses Studiengangs für die Region. Studiengangleiterin Prof. Dr. Melanie Lietz überraschte sie außerdem mit kurzen Videosequenzen, die eindrucksvoll die Höhepunkte des Studiums widerspiegelten. „Ich wünsche mir, dass Sie an den Routinen an der Hochschule anknüpfen und das Wissen gut in die Praxis tragen können. Setzen Sie alles daran, Ihren eigenen Weg zu finden und diesen auch zu gehen. Für Sie bleibt ein Anker bei uns an der Ostfalia, denn mit Ihnen wächst unser kindheitspädagogisches Netzwerk weiter“, so Lietz.

Der Studiengang Kindheitspädagogik zeichnet sich durch einen in Deutschland einzigartigen Schwerpunkt aus: die enge Verzahnung pädagogischer Inhalte mit gesundheitsbezogenen Kompetenzen. Die Studierenden beschäftigen sich unter anderem mit Notfallmanagement in kindheitspädagogischen Handlungsfeldern, Unfallprävention im Kindesalter sowie theoretischen und praktischen Übungen zu Kindernotfällen im Simulationslabor der Fakultät. Der berufspraktisch ausgerichtete Bachelorabschluss ermöglicht den direkten Einstieg in vielfältige pädagogische Arbeitsfelder – von frühkindlicher Bildung und Erziehung über Erziehungsberatung und Medienpädagogik bis hin zur stationären Kinder- und Jugendhilfe.

Entstanden ist der Studiengang aus einem von der Stadt Wolfsburg geförderten Kooperationsprojekt. Er richtet sich sowohl an bereits tätige pädagogische Fachkräfte als auch an Studieninteressierte ohne pädagogische Vorerfahrung.

Ansprechperson