Direkt zum Inhalt


Semesterstart an der Ostfalia: Willkommen für 260 Erstsemester am Campus Suderburg

Pressemitteilung , , Fakultät Bau-Wasser-Boden, Fakultät Handel und Soziale Arbeit
Pressefoto (Leon Tonhäuser/Ostfalia): Beim gemeinsamen Frühstück in der Mensa konnten die neuen Studierenden erste Kontakte knüpfen.
Pressefoto (Leon Tonhäuser/Ostfalia): Beim gemeinsamen Frühstück in der Mensa konnten die neuen Studierenden erste Kontakte knüpfen.

Mit Beginn des Wintersemesters 2025/26 werden 2.330 neue Studierende an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften erwartet. 260 von ihnen haben sich für einen der Bachelor- oder Masterstudiengänge am Campus Suderburg entschieden. Bereits vor dem offiziellen Vorlesungsbeginn fanden am 20. September die Begrüßungs- und Einführungsveranstaltungen für die Studierenden der Online-Studiengänge statt. 

Am Montag, 22. September, wurden dann die neuen Studierenden der Präsenzstudiengänge am Campus mit einem gemeinsamen Frühstück in der Mensa begrüßt, bei dem sie bereits erste Kontakte knüpfen konnten. 

Nach einem musikalischen Einstieg hieß Prof. Dr. Ina Schiering, Vizepräsidentin für Forschung, Entwicklung und Technologietransfer die Erstsemester für die Hochschulleitung herzlich willkommen: „Für Sie beginnt nun ein neuer und bedeutender Abschnitt Ihres Lebens und ich freue mich sehr, dass Sie sich entschieden haben, diesen Weg gemeinsam mit uns an der Ostfalia zu gehen. Wir alle wollen, dass Sie sich hier wohlfühlen und dass Sie erfolgreich sind.“
In ihren Begrüßungsreden stimmten der Dekan der Fakultät Bau-Wasser-Boden, Prof. Dr. Thorsten Albers und die Dekanin der Fakultät Handel und Soziale Arbeit, Prof. Dr. Kirsten Wegner die Erstsemester auf den neuen Lebensabschnitt und die damit einhergehende Verantwortung ein. „Ich möchte Sie dazu beglückwünschen, dass Sie hier studieren und auch zur Ihrer Studienwahl, denn ich bin der Überzeugung, dass es das ist, was die Gesellschaft in Zukunft brauchen wird“, so Thorsten Albers. Er betonte, dass mit einem Abschluss in den Studiengängen am Campus Suderburg in Zukunft etwas für die Gesellschaft bewegt werden kann. 

Auf dem Weg dahin erwarten die Studierenden offene Türen und kleine Lerngruppen. „Schauen Sie sich um, arbeiten Sie im Team und nutzen Sie die Möglichkeiten auch interdisziplinäre Angebote wahrzunehmen“, sagte Kirsten Wegner. Sie hob den persönlichen und direkten Kontakt am Campus hervor und bat die neuen Studierenden, sich aktiv ins Campusleben einzubringen. Weitere Grußworte hielten der Landrat des Landkreis Uelzen, Dr. Heiko Blume, der Samtgemeindebürgermeister, Wolf-Dietrich Marwede und die Bürgermeisterin der Gemeinde Suderburg, Dagmar Hillmer.

Nach den weiteren Einführungsaktionen der einzelnen Studiengänge stellten sich im Audimax zentrale Servicestellen vor, darunter das Lerncoaching, die Studienberatung, der Career Service, das International Office, der Hochschulsport, der AStA und die Fachschaften. Im Anschluss klang der Tag beim gemeinsamen Grillen, organisiert durch den AStA aus.

Pressefoto (Leon Tonhäuser/Ostfalia): Gruppenfoto zum Semesterstart: Die neuen Studierenden wurden am Montag, 22. September, am Campus Suderburg der Ostfalia Hochschule begrüßt.
Pressefoto (Leon Tonhäuser/Ostfalia): Gruppenfoto zum Semesterstart: Die neuen Studierenden wurden am Montag, 22. September, am Campus Suderburg der Ostfalia Hochschule begrüßt.
Pressefoto (Leon Tonhäuser/Ostfalia): Prof. Dr. Ina Schiering, Vizepräsidentin für Forschung, Entwicklung und Technologietransfer, hieß die Erstsemester für die Hochschulleitung willkommen.
Pressefoto (Leon Tonhäuser/Ostfalia): Prof. Dr. Ina Schiering, Vizepräsidentin für Forschung, Entwicklung und Technologietransfer, hieß die Erstsemester für die Hochschulleitung willkommen.
Pressefoto (Leon Tonhäuser/Ostfalia): Prof. Dr. Thorsten Albers, Dekan der Fakultät Bau-Wasser-Boden.
Pressefoto (Leon Tonhäuser/Ostfalia): Prof. Dr. Thorsten Albers, Dekan der Fakultät Bau-Wasser-Boden.
Pressefoto (Leon Tonhäuser/Ostfalia): Prof. Dr. Kirsten Wegner, Dekanin der Fakultät Handel und Soziale Arbeit.
Pressefoto (Leon Tonhäuser/Ostfalia): Prof. Dr. Kirsten Wegner, Dekanin der Fakultät Handel und Soziale Arbeit.