Direkt zum Inhalt


Ehemaliges Ordnungsamt als neues Gebäude der Ostfalia eingeweiht

Pressemitteilung , , Fakultät Fahrzeugtechnik, Fakultät Gesundheitswesen, Fakultät Wirtschaft, Marketing und Kommunikation

Neue Seminarräume, studentische Arbeitsplätze und Cafeteria geschaffen

Pressefoto 1 (Nele Piltz/Ostfalia): (V.l.n.r.) Stadträtin für Jugend, Bildung, Integration und Soziales der Stadt Wolfsburg Iris Bothe, Oberbürgermeister Dennis Weilmann, Ostfalia-Präsidentin Prof. Dr. Julia Siegmüller, Anke Westphal vom Staatlichen Baumanagement Braunschweig, Niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur Falko Mohrs, Landtagsabgeordnete Immacolata Glosemeyer und Kai-Uwe Hirschheide, Erster Stadtrat und Stadtbaurat.
Pressefoto 1 (Nele Piltz/Ostfalia): (V.l.n.r.) Stadträtin für Jugend, Bildung, Integration und Soziales der Stadt Wolfsburg Iris Bothe, Oberbürgermeister Dennis Weilmann, Ostfalia-Präsidentin Prof. Dr. Julia Siegmüller, Anke Westphal vom Staatlichen Baumanagement Braunschweig, Niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur Falko Mohrs, Landtagsabgeordnete Immacolata Glosemeyer und Kai-Uwe Hirschheide, Erster Stadtrat und Stadtbaurat.

Nach knapp vierjähriger Bauzeit ist die umfassende Sanierung des denkmalgeschützten Gebäudes B der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften in Wolfsburg abgeschlossen. Das Land Niedersachsen investierte rund 9,6 Millionen Euro in die Maßnahme, die durch das Staatliche Baumanagement Braunschweig betreut wurde. Ziel der Sanierung war es, das historische Gebäude modernen Anforderungen anzupassen. Niedersachsens Wissenschaftsminister Falko Mohrs betont: „Hier ist das Herzstück der Ostfalia auf dem Campus Wolfsburg entstanden, das Studium und Service, Beratung und Begegnung unter einem Dach vereint: Das sanierte Gebäude bietet attraktive Lern- und Arbeitsplätze, zentrale Serviceeinrichtungen und ein Bistro, das zum Verweilen und zum Austausch einlädt. Ein Haus, das Studierende, Lehrende und Verwaltung zusammenführt und Gemeinschaft erlebbar macht. Eine echte Bereicherung für das Campusleben und die Stadt Wolfsburg als Hochschulstandort.“ Der Umbau ermöglicht außerdem den barrierefreien Zugang durch einen Aufzug und eine barrierefreie Terrasse. Am Montag, 29.09.2025 wurde das Gebäude feierlich eingeweiht.

„Die Sanierung des denkmalgeschützten Gebäudes war ein Balanceakt zwischen historischer Substanz und modernen Anforderungen“, sagte Anke Westphal, stellvertretende Leiterin des Staatlichen Baumanagements Braunschweig im Rahmen der Veranstaltung. „Dank der guten Zusammenarbeit aller Beteiligten ist es uns gelungen, optimale Lern- und Arbeitsbedingungen für die Studierenden und Beschäftigten der Ostfalia zu schaffen.“ Die Integration moderner Technik, insbesondere im Cafeteria-Bereich, sowie pandemiebedingte Engpässe stellten besondere Herausforderungen dar. 

Auch Dennis Weilmann, Oberbürgermeister der Stadt Wolfsburg, sieht in der Einweihung des ehemaligen Ordnungsamtes einen wichtigen Baustein zur Entwicklung der Wolfsburger Innenstadt: „Am Campus der Ostfalia ist ein Ort der Begegnung entstanden, der die Aufenthaltsqualität für Studierende erhöht. Die Stadt hat diese Maßnahme mit der Sanierung der Poststraße und der Neugestaltung des Robert-Koch-Platzes flankiert. Dadurch stärken wir die Hochschule, das Handwerkerviertel und die gesamte Stadtmitte.“

Die äußere Kubatur und der historische Charakter des Gebäudes blieben erhalten und wurden um eine Terrasse ergänzt, die um den Anbau herumläuft. Dach, Fassade und Fenster wurden denkmalgerecht saniert. Außerdem erfolgten eine Innen- und Kellerdeckendämmung sowie eine energetische Ertüchtigung des gesamten Dachgeschosses. Für sommerlichen Wärmeschutz sorgen Sonnenschutzverglasungen. „Die modernisierte Lernumgebung in Gebäude B bietet unseren Studierenden und Mitarbeitenden großartige Möglichkeiten zum Arbeiten, Lernen und Begegnen. Wir freuen uns, dass wir ein historisches Gebäude bewahren und gleichzeitig zukunftsfähig gestalten konnten. Unser Dank gilt dem Baumanagement Braunschweig und allen Beteiligten für die gelungene Umsetzung“, so Prof. Dr. Julia Siegmüller, Präsidentin der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften.

 

Ihr Ansprechpartner zu diesem Thema: 

Thomas Popp
Staatliches Baumanagement Braunschweig
Telefon: 0531 1211-200
thomas.popp@sb-bs.niedersachsen.de

Pressefoto 2 (Nele Piltz/Ostfalia): Prof. Dr. Julia Siegmüller eröffnete die feierliche Gebäudeeinweihung.
Pressefoto 2 (Nele Piltz/Ostfalia): Prof. Dr. Julia Siegmüller eröffnete die feierliche Gebäudeeinweihung.