Direkt zum Inhalt


Informatik im Praxisverbund

Bachelor , Fakultät Informatik , Wolfenbüttel

Computer, die Entwicklung umfangreicher Softwaresysteme oder der neusten Künstlichen Intelligenz sind genau dein Ding?

Die Fakultät Informatik der Ostfalia Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel bietet in Kooperation mit Firmen der Region ein Studium im Praxisverbund an.

Die Praxisphase kann - je nach Unternehmen - entweder im 1. oder im 4. Studiensemester absolviert werden. Ausserdem besteht mittlerweile eine Wahlmöglichkeit, ob die IHK-Prüfung abgelegt wird oder nicht.

Unsere Informatik-Bachelorstudiengänge
Digital Technologies - Informatik - Informatik im Praxisverbund - Wirtschaftsinformatik - Wirtschaftsinformatik im Praxisverbund

++ Zur Fakultät Informatik ++

Die Fakten im Überblick

Abschluss
Bachelor of Science (B.Sc.)
Fakultät
Informatik
Studienort
Wolfenbüttel
Studienart
Präsenz, im Praxisverbund
Zulassung
zulassungsfrei
Beginn
Winter- und Sommersemester
Umfang
7 Semester, 180 ECTS
Kosten
Semesterbeitrag

Wie läuft die Bewerbung ab?

Bewerbungszeiträume (Ausnahmen bei uni-assist):
Zum Winter: 15. Mai - 15. Juli   
Zum Sommer: 15. November - 15. Januar

Zum Bewerbungsportal

Details zum Studiengang

Tätigkeitsfelder

Berufsbild Informatik

  • Kompletter Zyklus der Softwareentwicklung von der Analyse über Architektur, Implementierung und Test im Team
  • Neben der eigentlichen Entwicklungstätigkeit vielfältige Querschnittsaufgaben, z.B. Projektleitung oder Kundenbetreuung
  • Breites Anwendungsspektrum, z.B. Web-Applikationen, Cloud Server oder Steuerung technischer Systeme
  • Einsatz in allen Branchen wie IT-Beratung, Automotive, Robotik, Banken, Versicherungen, Produktion

Studieninhalte

Wichtige Modulinhalte

identisch zu Informatik

Studienrichtungen

identisch zu Informatik

Ausbildungsberufe

  • Fachinformatiker*in (Unterstützung verschiedener Berufsschulinhalte)
    Für eine Studienplatzbewerbung ist ein Ausbildungs-/Praktikumsvertrag mit einem unserer Kooperationspartner Voraussetzung.

Praxisnahes Lernen

Theorie und Praxis

Praxisnahes Lernen verbindet akademisches Wissen mit realen Anwendungen und ist ein entscheidender Bestandteil moderner Studiengänge. Durch praxisorientierte Lehrmethoden wie Fallstudien, Projektarbeiten und Simulationen erhalten Studierende die Möglichkeit, theoretische Konzepte direkt in die Praxis umzusetzen. Dies fördert nicht nur ein tiefgreifenderes Verständnis der Studieninhalte, sondern auch die Entwicklung von Problemlösungs- und Entscheidungskompetenzen. 

Ein weiterer Vorteil praxisnahen Lernens ist die enge Zusammenarbeit mit Unternehmen und Organisationen. Praktika, Werkstudententätigkeiten und Projekte in Kooperation mit der Industrie bieten wertvolle Einblicke in die Arbeitswelt und helfen den Studierenden, wertvolle Kontakte zu knüpfen. Diese Praxiserfahrungen stärken nicht nur die Karrierechancen, sondern auch die persönliche Weiterentwicklung, indem sie die Eigeninitiative und die Teamfähigkeit fördern. 

Im Bachelorstudiengang Informatik im Praxisverbund werden zusätzlich zum Praxissemester die Module Teamprojekt und Praxisprojekt teilweise bzw. vollständig im Unternehmen des Praxispartners absolviert.

Studienverlaufsplan

1. Semester

Praxisphase im Unternehmen (1. Semester) 5 ECTS Pflichtmodul

Lehrinhalte: Kennenlernen der betrieblichen Strukturen und Unterstützung in Projekten des Praxispartners; in manchen Unternehmen wird die Praxisphase erst im 4. Semester absolviert.

Nützliche Links und Dateien

Du hast noch Fragen?

Unsere Zentrale Studienberatung (ZSB) unterstützt dich gerne!

Gebäude Am Exer 45, Raum 101 -105

Auch telefonisch beantwortet dir unsere ZSB gerne deine Fragen:

Montag, Dienstag und Donnerstag: 9:00 - 15:30 Uhr

Mittwoch: 13:00 - 15:30 Uhr

Freitag und vor Feiertagen: 9:00 - 12:00 Uhr

 

www.ostfalia.de/zsb