Direkt zum Inhalt


Prof. Dr. Lisa Dühring

Prof. Dr. Lisa Dühring

Professur für Strategische Kommunikation | Institut für Öffentliche Kommunikation

Studiengangskoordination Kommunikationsmanagement, Fakultät Verkehr-Sport-Tourismus-Medien

Gebäude C, Raum 2.26, Salzgitter

Kurzübersicht

Prof. Dr. Lisa Dühring, Professorin für Strategische Kommunikation an der Ostfalia Hochschule, Salzgitter. Studium der Kommunikations- und Medienwissenschaft sowie Kulturwissenschaften. Promotion zum Dr. phil. an der Universität Leipzig zum Verhältnis von Marketing und PR-Wissenschaft aus wissenschaftsphilosophischer Perspektive. Forschungsschwerpunkte: Strukturwandel der Unternehmenskommunikation, Kommunikationsmanagement, Kritische PR-Forschung. 

  • Studiengangskoordinatorin Master Kommunikationsmanagement, Ostfalia Hochschule
  • Mitglied der Studienkommission, Ostfalia Hochschule
  • Koordinatorin Arbeitsgruppe Hybride Lehre an der Ostfalia Hochschule

Lehrveranstaltungen

Lehre in folgenden Studiengängen:

• BA Medienkommunikation (MK)

• BA Medienmanagement (MM)

• BA Tourismusmanagement (TM)

• BA Stadt- und Regionalmanagement (SRM)

• MA Kommunikationsmanagement (KM)

Lehre im Wintersemester

  • V Grundlagen der PR, MK1
  • V Strategische Kommunikation, MK1
  • LA2 Lehragentur strategische Kommunikation, MK3
  • V Organisationstheorien, MK3
  • Modul Interdisziplinäres Forschungsprojekt (e.g zu den Themen ‚Diversity‘ und ‚Identität‘), MK5S Kommunikationstheorie, KM1
  • Modul Kommunikationspraxis, KM1
  • S Vertiefungsprojekt Kommunikationspraxis, KM3
  • S/P Forschungs- und Praxisprojekt, KM3
  • S KI und die Zukunft der Medien: Transformation der Medienbranche und ihrer Berufsfelder, KM3
  • V Strategische Kommunikation, TM3
  • V Strategische Kommunikation in NPOs, SRM5

Lehre im Sommersemester

  • Forschungs- oder Praxisprojekt I-II, KM2
  • Ü Strategische Kommunikationsplanung, MK3
  • V + Ü Lehragentur Unternehmenskommunikation, MK2
  • V + Ü Kommunikationsmanagement, MM4
  • S Vertiefung I Organisations- und Managementtheorien, KM2
  • S/P Forschungs- und Praxisprojekt, KM2
  • S Kritische Marketing- und PR-Theorien, KM2

Lebenslauf

Seit 10/2020 

Professorin für Strategische Kommunikation an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Braunschweig/Wolfenbüttel

07/2017 – 07/2020 

Projektleiterin bei der Akademischen Gesellschaft für Unternehmensführung und Kommunikation, Leipzig

(www.akademische-gesellschaft.com)

11/2016 – 06/2017

Referentin für Berufsbefähigung durch internationale Kompetenzen, Akad. Auslandsamt der Universität Leipzig

02/2015 – 05/2016

Externe Doktorandin, Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft, Lehrstuhl für Strategische Kommunikation, Prof. Dr. Zerfaß, Universität Leipzig

04/2013 - 03/2014

Elternzeit

02/2012 - 05/2012

Visiting Scholar, Waikato School of Management, Hamilton, Neuseeland

06/2009 – 12/2009

Mitarbeiterin CCCV Corporate Communications Cluster Vienna

10/2009 - 01/2015

Wiss. Mitarbeiterin, Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft, Lehrstuhl für Strategische Kommunikation, Prof. Dr. Zerfaß, Universität Leipzig

10/2009 – 05/2016

Promotion am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft, Lehrstuhl für Strategische Kommunikation, Prof. Dr. Ansgar Zerfaß, Universität Leipzig

Thema: „Reassessing the Relationship between Marketing and Public Relations. New Perspectives from the Philosophy of Science and History of Thought” (magna cum laude)

10/2002 - 03/2008

Studium der Kommunikations- und Medienwissenschaft und Kulturwissenschaften (Magister), Universität Leipzig (Note: 1,2)

02/2006 - 05/2006

Auslandssemester Université de Provence, Aix-en-Provence, Frankreich, incl. 3-wöchigem Sprachkurs und TCF-Test, Level B2

Betreute Forschungsprojekte/Praxiskooperationen

07/2014-11/2014

Mitorganisation „Strategic Communication Summit 2014“, Singapore; Workshop für Kommunikationschefs westlicher und asiatischer Unternehmen; Gemeinschaftsprojekt der Nanyang Technological University und der Akademischen Gesellschaft für Unternehmensführung und Kommunikation

09/2012

 Betreuung Capstone Class, E. W. Scripps School of Journalism, Ohio University, Athens, USA

06/2012-11/2012

European Communications Expert Panel – Qualitative Studie zu Entwicklungstrends des Managements von Unternehmenskommunikation mit Panels in Amsterdam, Berlin, London und Mailand; Partner: EUPRERA /Ketchum, London

02/2012-02/2013

ECOPSI European Communication Professionals Skills and Innovation Programme – Qualitative Studie in mehreren europäischen Ländern, Mitbetreuung des deutschsprachigen Projektteils; Förderung: Europäische Kommission

10/2012-04/2013

Corporate Social Responsibility (Forschungstransferprojekt) – Analyse und Strukturentwicklung für internationale Online-Kommunikationstools für die Nachhaltigkeitsberichterstattung und Stakeholderkommunikation; Partner: PUMA SE, Herzogenaurach

10/2011-04/2012

Relaunch Markenauftritt (Forschungstransferprojekt) – Situationsanalyse und Entwicklung eines neuen visuellen Erscheinungsbildes einschließlich Claim (deutsch/englisch); Partner: Rektorat der Universität Leipzig

10/2010-04/2011

Communication Controlling Tool (Forschungstransferprojekt) – Entwicklung eines Steuerungsinstruments für Kommunikations-kampagnen; Partner: Scholz und Friends Agenda, Berlin

10/2009-07/2010

Corporate Branding (Forschungstransferprojekt) – Studie zur strukturellen Zusammenarbeit von Marketing und Public Relations in deutschen Unternehmen; Partner: Vattenfall Europe Sales, Berlin; Veröffentlichung der Ergebnisse in einem Management-Buch im Gabler-Verlag und in einem Fachbeitrag in einem US-amerikanischen Journal

Stipendien/Besondere Auszeichnungen

03/2003 - 03/2008

Stipendiatin des Evangelischen Studienwerkes Villigst e.V.

10/2009 - 09/2012

Promotionsstipendium der Stiftung zur Förderung der PR-Wissenschaft an der Universität Leipzig, gesponsert von Vattenfall Europe GmbH

11/2015

Teilnahme am „Future Science Leaders Triangle Workshop”, organized by Hongkong Baptist University, Ohio University and University of Leipzig, Hongkong, 14-19 November, 2015.

Mitgliedschaften und Reviewertätigkeiten

Mitgliedschaften

DGPuK – Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft

EUPRERA – European Public Relations Education and Research Association 

Reviewer Tätigkeiten

Corporate Communications – An International Journal

International Journal of Strategic Communication

Journal of Communication Management

Publikationen

Verzeichnis der wissenschaftlichen Veröffentlichungen

Monografien und Herausgeberschaften

Dühring, L., Krebber, F., Melzer, A. Seiffert-Brockmann, J. & Oliveira, E. (Hrsg.)   (2025). Kommunikation als Strategie. Beiträge zur Kommunikationsforschung in Organisationen. Wiesbaden: Springer.

Dühring, L. (2017). Reassessing the Relationship between Marketing and Public Relations. New Perspectives from the Philosophy of Science and History of Thought. Wiesbaden: VS Springer.

Süss, W., Zerfaß, A., & Dühring, L. (2011). Corporate Branding im Spannungsfeld von Unternehmens- und Marketingkommunikation. Grundlagen, Fallstudien und empirische Erkenntnisse in Commodity-Branchen. Wiesbaden: Gabler.

Dühring, L. (2009). Über den Umgang mit Komplexität im Kommunikationsmanagement. Theoretische Ansätze und Verfahren. Saarbrücken: VDM Verlag Dr. Müller.

Beiträge in Sammelbänden und Journals

Krebber, F., Melzer, A., Dühring, L. (2025). Integration Revisited: Aktuelle Perspektiven auf das Konzept der Integration in der „Theorie der Unternehmenskommunikation“ von Ansgar Zerfaß. In: Dühring, L., Krebber, F., Melzer, A., Seiffert-Brockmann, J., Oliveira, E. (eds) Kommunikation als Strategie. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-48305-0_17 (externer Link, öffnet neues Fenster)

Dühring, L. (2025). Persönliche Reflektionen zu Ansgar Zerfaß. In: Dühring, L., Krebber, F., Melzer, A., Seiffert-Brockmann, J., Oliveira, E. (eds) Kommunikation als Strategie. Springer Gabler, Wiesbaden. doi.org/10.1007/978-3-658-48305-0_19

Dühring, L. (2024). Lyotard (1979): Das postmoderne Wissen. In: Hoffjann, O. & Sandhu, S. (Hrsg.). Schlüsselwerke für die strategische Kommunikationsforschung, S. 549–560, Wiesbaden: Springer Gabler.

Dühring, L. (2024). Public Relations und Unternehmenskommunikation. In: Szyszka, P., Fröhlich, R., & Röttger, U. (Hrsg.) Handbuch der Public Relations (4. Aufl.), S. 517–537, Wiesbaden: Springer Gabler.

Dühring, L. & Malczok, M. (2024). Kritische Perspektiven in der und auf die PR-Forschung. In: Szyszka, P., Fröhlich, R., & Röttger, U. (Hrsg.) Handbuch der Public Relations (4. Aufl.), S. 153–174, Wiesbaden: Springer Gabler. 

Enke, N., Malczok, M., Dühring, L., Borchers, N.S. (2022). Gemeinwohlorientierte strategische Kommunikation. In: Thummes, K., Dudenhausen, A., Röttger, U. (Hrsg.) Wert- und Interessenkonflikte in der strategischen Kommunikation, S. 103-122, Springer VS: Wiesbaden.

Zerfaß, A. & Dühring, L. (2022). Kommunikationsmanagement als Profession: Strukturen, Handlungsfelder, empirische Befunde, in: Zerfaß, A. Piwinger, M. & Röttger, U. (Hrsg.). Handbuch Unternehmenskommunikation. Strategie – Management – Wertschöpfung (3. Aufl.)., S. 205-232, Wiesbaden: Springer Gabler.

Dühring, L. (2022). Agilität und Unternehmenskommunikation: Herausforderungen und Handlungsoptionen, in: Zerfaß, A. Piwinger, M. & Röttger, U. (Hrsg.). Handbuch Unternehmenskommunikation. Strategie – Management – Wertschöpfung (3. Aufl.)., S. 699-724, Wiesbaden: Springer Gabler.

Dühring, L. & Zerfass. A. (2021.) The Triple Role of Communications in Agile Organizations. International Journal of Strategic Communication, 15(2), pp. 93-112.

Dühring, L. (2017). Public Relations als Wissenschaft. Gestern, heute, morgen, in: Beiler, B., Bigl, B. (Hrsg): 100 Jahre Kommunikationswissenschaft. Von einem Spezialfach zur Integrationsdisziplin, S. 49-74, Konstanz: UVK.

Zerfaß, A. & Dühring, L. (2016). Strategische Kommunikation – Zentrale Fragestellungen aus Sicht der Unternehmenskommunikation, in: Bruhn, M., Esch, F.-R., Langner, T. (Hrsg.), Handbuchreihe Kommunikation, Band 1, Wiesbaden: Springer Gabler (S. 49-74).

Dühring, L. (2015). Lost in Translation? On the Disciplinary Status of Public Relations. Public Relations Inquiry, 4(1), pp. 5-23.

Zerfaß, A. & Dühring, L. (2014). Kommunikationsmanagement als Profession: Strukturen, Handlungsfelder, empirische Befunde, in: A. Zerfaß & M. Piwinger (Hrsg.), Handbuch Unternehmenskommunikation, 2. Auflage, S. 163-189, Wiesbaden: Springer Gabler.

Zerfass, A., & Dühring, L. (2012). Between Convergence and Power Struggles: How Public Relations and Marketing Communications Professionals Interact in Corporate Brand Management. Public Relations Journal, 6(5), 1-31.

Zerfass, A. & Dühring, L. (2011). Between Convergence And Power Struggles: How Public Relations And Marketing Communications Professionals Interact in Corporate Brand Management. In: L. R. Men & M. D. Dodd (Eds.), Pushing the Envelope in Public Relations Theory and Research and Advancing Practice, 14th International Public Relations Research Conference (pp. 1000-1025). Gainesville, FL: Institute for Public Relations.

Zerfaß, A. & Dühring, L. (2010). Evaluation der Akzeptanz von Corporate Publishing und Events. In: Jörg Pfannenberg, Ansgar Zerfass (Ed.) In J. Pfannenberg, J., & A. Zerfass (Hrsg.) (2010). Wertschöpfung durch Kommunikation: Strategisches Kommunikations-Controlling in der Unternehmenspraxis, 2. völlig überarbeitete Auflage, S. 127-139, Frankfurt a. M.: Frankfurter Allgemeine Buch.

Verzeichnis der wissenschaftlichen Konferenzbeiträge

Dühring, L. & Ebeling, K. (2023). Employer branding in the healthcare industry – a quantitative study among nursing trainees in Germany, paper presented at the EUPRERA 24th Annual Congress, September 2023, Prague.

Dühring, L. (2022). Agility and New Normal in Corporate Communication, paper presented at the EUPRERA 23rd Annual Congress, 21. – 24.09.2022, Wien. 

Dühring, L. (2022). Leading and working in communication after Covid-19. How communication managers and employees perceive the future of their work. Paper presented at the Annual Conference of the European Media Management Association (emma), 16. & 17. Juni 2022, München.

Dühring, L. Borchers, N. S., Malczok, M. Enke, N. & Jürss, S. (2019). It’s capitalism, stupid! Beitrag zur 26. Jahrestagung der DGPuk-Fachgruppe ‚PR und Organisationskommunikation‘ in Münster, Nov. 2019.

Dühring, L. (2019). Corporate Joy – And what’s communications got to do with it. Paper presented at the EUPRERA 21th Annual Congress, September, Zagreb, Croatia.

Dühring, L. (2019). The Changing Role of Strategic Communication in Agile Organizations. Contribution to the Panel Session “Transcending Boundaries: Agility as Challenge and Chance for Corporate Communications”, paper presented at the 69th ICA Annual Conference, Washington, 2019.

Dühring, L. & Zerfass, A. (2018). Coping with Agility: Towards a Framework for Corporate Communications in Dynamic Organizations, paper presented at the EUPRERA 20th Annual Congress, Aarhus, Denmark, September 2018.

Dühring, L. & Volk, S. C. (2018). Agility in strategic communication research: Historical roots, conceptual specification, and implications for theory and practice, paper presented at the 25th International Bledcom Conference, Lake Bled, Slovenia, July 2018.

Dühring, L. (2018). Beyond media relations. The effects of mediatization, digitalization, and datafication on organizations and the implications for public relations theory, paper presented at the International Communication Association (ICA) 2018 Preconference “Theories in Public Relations: reflections and future directions”, Charles University, Prague, Czech Republic, May 2018.

Dühring, L. & Bigl, B. (2017). Strategic Communication: What it is and what it is not. A critical analysis. Paper accepted for presentation at the ICA Preconference “Future directions of Strategic Communication: Towards the second decade of an emerging field”, 25 May 2017, San Diego, USA.

Dühring, L. (2016). Public Relations als Wissenschaft. Gestern, heute, morgen. Beitrag zur 61. Jahrestagung der DGPuK, Leipzig, 30.03.- 01.04.2016.

Bigl, B. & Dühring, L. (2015). Fracking in the German Press. A quantitative framing based analysis, Paper presented at the International Association for Media and Communication Research (IAMCR) Conference, 12 -16 July, 2015, Montreal, Canada.

Dühring, L. (2012): Concepts of Scientific Progress and their Implications for the Public Relations Discipline or "Knowledge for What?", paper presented at the Annual EUPRERA Congress, September, 2012, Istanbul, Turkey.

Dühring, L. (2012): Lost in Translation? On the Disciplinary Status of Public Relations. Paper presented at the Bledcom Conference, Juli, 2012, Bled, Slovenia.

Dühring, L. & Linke, A. (2011). Steering through turbulence – Developing a framework for managing social media communications. Paper presented at the EUPRERA Annual Congress. 8-10, September, Leeds, Great Britain. Winner of IPR Best-Paper-Award.

Zerfass, A. & Dühring, L. (2011). Between convergence and power struggles: How public relations and marketing communication professionals interact in corporate brand management. 14th Annual International Public Relations Research Conference, Miami, Florida, USA, March 9-12, 2011.

Zerfass, A. & Dühring, L. (2010). Integrated communication and brand management - The struggle between public relations and marketing communications in commodity industries, ECREA 2010 - Third European Communication Conference, Hans-Bredow-Institut, Hamburg, 12.-15. Oktober 2010.

Verzeichnis der nichtwissenschaftlichen Veröffentlichungen und Study Reports

Dühring, L. & Kripzak, L. (2024). Neue Wege im ESG-Reporting. PR Magazin (Theorie & Praxis). 12/24 01/25.

Dühring, L. & Ebeling, K. (2023). Employer Branding für die Generation Z. PR Magazin (Theorie & Praxis), 11/2023.

Dühring, L. & Wodstrcil, L. (2022). Digital Leadership und New Normal in der Kommunikation – Wie gelingt eine erfolgreiche Führung auf Distanz? Herausgegeben von PRCC Personal- und Unternehmensberatung. Düsseldorf. www.prcc-personal.de/wp-content/uploads/2022/11/Whitepaper_Modern-Leaders_LO4.pdf.

Dühring, L. (2022). Agilität und New Normal in der Kommunikation. PR Magazin (Theorie & Praxis), 11/2022.

Dühring, L., Zerfass, A., & Berger, K. (2020). Redesigning communications. Five steps toward an agile communications department (Communication Insights, Issue 8). Leipzig: Academic Society for Management & Communication. Available online at www.academic-society.net.

Zerfaß, A., Georgi, L., & Dühring L. (2019). Unternehmensreputation messen und steuern – Arbeitgeber gewinnen, Kunden binden und Stakeholder überzeugen (KomRep-Whitepaper 2019). Wien: Österreichische Gesellschaft für Kommunikation und Reputation.

Zerfass, A., Dühring, L., Berger, K., & Brockhaus, J. (2018). Fast and flexible. Corporate communications in agile organizations (Communication Insights, Issue 5). Leipzig, Germany: Academic Society for Management & Communication. Available online at www.academic-society.net (externer Link, öffnet neues Fenster)

Dühring, L. & Berger, K. (2018). Das Kulturwandel-Experiment. In: pressesprecher, 6/18, S. 54-56.

Zerfass, A. & Dühring, L. (2018). The agile way. Communication Director, 12/2018. Online unter: www.communication-director.com/issues/purpose-values-and-corporate-activism-age-radical-uncertainty/agile-way

Dühring, L. & Zerfass, A. (2015): Corporate Communications and Public Relations in Asia. Context, Status quo, and Future Challenges; Academic Society for Corporate Management & Communication, Research reports on corporate communications, No. 7. Online unter: www.akademische-gesellschaft.com/fileadmin/webcontent/Research_report/AGUK_FB07_CC-and-PR-in-Asia.pdf.

Zerfaß, A., & Dühring, L. (2009). PR 2009: Fokussierung, Rückschritt, Expansion? Herausforderungen in Zeiten von Kommunikationswandel und Rezession. Leipzig, Frankfurt a. M.: Universität Leipzig, GPRA.

Vorträge auf Branchenveranstaltungen 

Biendarra, S., Kubin-Hardewig, M., Dühring, L., & Nietschke, D. (2024). Wie politisch dürfen Unternehmen sein? Panel auf der Gravity Konferenz Konferenz für Employer Branding & Arbeitgeberattraktivität, Quadriga Hochschule, 1. & 2. April 2025, Berlin.

Dühring, L. (2023). Mind the gap! Wie die Interne Kommunikation Mitarbeitende in modernen Arbeitswelten verbinden kann. Panelteilnehmerin, Kommunikationskongress 2023, 14.-15.09.23, Berlin.

Dühring, L. (2023). Zwischen Strategie und Vertrauen. Die Kunst der Balance im Spannungsfeld der internen Kommunikation. Keynote bei der Quadriga Tagung für interne Kommunikation, 06.-07.09.23, Berlin.

Dühring, L. & Otto, J. (2023). Interne Kommunikation in der digitalen Transformation. Vortrag, VOICES Konferenz, Juni 2023, Berlin.

Dühring, L. & Otremba, C. (2022). Fake News in der Unternehmenskommunikation. Vortrag auf der VOICES Konferenz, Juni 2022, Berlin.

Dühring, L. (2021). Agilität und New Normal in der Kommunikation – Erfahrungen, Reflektion und Status quo. Convento PR-Impuls. 09./10.02.22. Online-Workshop.

Dühring, L. (2021). Agilität, Kulturwandel und New Work – Kommunikation und Kommunikatoren in Veränderungsprozessen, Convento PR-Impuls, 24./25.02.21. Online-Workshop.

Dühring, L. (2020). Kommunikation und Kommunikatoren in Veränderungsprozesse. Vortrag auf dem DPRG Fachtag Interne Kommunikation & Change, Berlin, 24.01.20.

Dühring, L. (2019). Agilität in der Kommunikation – Learnings aus Wissenschaft und Praxis. 2. Expertenworkshop zum Thema Agilität. Organisiert von der Akademischen Gesellschaft für Unternehmensführung und Kommunikation, Leipzig, August, 2019.

Dühring, L. (2019). Leitung Podiumsdiskussion zum Thema „New Work in der Kommunikationsabteilung“ beim Leadership Forum der Akademischen Gesellschaft, ARAG, Düsseldorf, 2019.

Dühring, L., Schmitt-Jones, E. & Tillmanns-Estorf, B. (2019). Das Orgchart steht Kopf: Agile Strukturen in der Kommunikation. Diskussionspanel beim kommunikationskongress 2019, 12.09. 2019, Berlin.

Dühring, L. & Parussis, S. (2019). Change is not a Project! – Agilität in der Kommunikation. Vortrag auf Einladung von staffbase bei der ‘VOICES’ Konferenz, 4./5. April 2019, Berlin.

Dühring, L. (2019). Agilität in der Kommunikation. Vortrag auf Einladung des Fachkreis Kommunikations-Controlling im Internationalen Controller Verein (ICV), 36. Arbeitstreffen 14./15. März 2019 in Augsburg bei MAN Energy Solutions.

Dühring, L. (2018). Alles agil oder was? Die Unternehmenskommunikation in agilen Organisationen. Expertenworkshop organisiert von der Akademischen Gesellschaft für Unternehmensführung und Kommunikation. OSRAM, München, November 2018.

Podcasts

Dühring, L. & Otto, J. (2023). State Of The Union - der Podcast der IG Metall Berlin. State Of The Union #028 - Lisa Dühring. 02.03. 2023. Zu hören hier: https://igmetallberlin.podbean.com/e/state-of-the-union-mit-lisa-duhring/ (externer Link, öffnet neues Fenster)

Dühring, L. & Montua, A. (2019). Auf einen Tee mit…Podcast von Andrea Montua zum Thema Kommunikation in agilen Organisationen. Zu hören hier: https://www.aufeinentee.de/dr-lisa-duehring/ (externer Link, öffnet neues Fenster).

Dühring, L., Manolagas, E., & Montua, A. (2020). Auf einen Tee mit… Podcast von Andrea Montua zusammen mit E. Manolagas zum Thema Leadership in Zeiten von Veränderung. Zu hören hier: https://www.aufeinentee.de/dr-lisa-duehring-und-eliza-manolagas/ (externer Link, öffnet neues Fenster)