Werkstattgespräch im ZaF der Ostfalia – Erfolgreicher 3D-Druck
Datum / Dauer: 06.11.2025 - 06.11.2025
Zeit: 15:00 - 18:00 Uhr
Wie können Unternehmen 3D-Druck erfolgreich nutzen? Das Werkstattgespräch im ZaF der Ostfalia zeigt Best Practices, Live-Demos und Austausch mit Experten.
Das Zentrum für Additive Fertigung (ZaF) der Ostfalia Hochschule in Wolfenbüttel lädt am Donnerstag, den 6. November 2025, von 15:00 bis 18:00 Uhr zu einem Werkstattgespräch rund um erfolgreichen 3D-Druck ein.
Gemeinsam mit Fachleuten vom Projekt NiedersachsenADDITIV und Unternehmen aus der Region werden Praxisbeispiele und Verfahren des 3D-Drucks vorgestellt, die zeigen, wie kleine und mittelständische Betriebe von additiven Fertigungstechnologien profitieren können.
Teilnehmende dürfen sich freuen auf:
- Praxisberichte regionaler Unternehmen aus Wolfenbüttel und Helmstedt
- Austausch mit Experten und Anwendern im „Markt der Möglichkeiten“
- Herstellerunabhängige Best-Practice-Lösungen
- Technologiekompetenz des ZaF mit über 40 verschiedenen 3D-Druckern
- Live-Demonstrationen mehrerer Druckverfahren
Das Werkstattgespräch bietet Raum für persönlichen Austausch, neue Impulse und den direkten Einblick in aktuelle Entwicklungen der additiven Fertigung.
Die Veranstaltung ist kostenfrei und wird von der Wirtschaftsförderung des Landkreises Wolfenbüttel unterstützt.
Ort:
Zentrum für Additive Fertigung (ZaF)
Ostfalia Hochschule, Salzdahlumer Straße 46/48
38302 Wolfenbüttel
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich per E-Mail an zaf@ostfalia.de an.