Direkt zum Inhalt


Leadership

Zertifikat , Fakultät Verkehr-Sport-Tourismus-Medien , Salzgitter

Weiterbildung für das nächste Karriere-Level

In diesem Modul stärken Sie Ihr Verständnis von Management und Leadership, reflektieren Ihren Führungsstil und setzen beide situativ ein. Sie fördern Teams gezielt, kennen Motivationstheorien, Potenzialanalysen und bewährte Modelle zur Teamdynamik. Sie entwickeln Ihr Selbstmanagement weiter, erkennen Stresssignale und gestalten ein gesundes Arbeitsumfeld. Ihre Führungs- und Kommunikationskompetenz wird so praxisnah und zukunftsorientiert erweitert.

Die Fakten im Überblick

Abschluss
Zertifikat
Veranstaltungsort
Salzgitter
Veranstaltungsart
online, berufsbegleitend, Blended Learning, weiterbildend
Zulassung
zulassungsfrei
Beginn
Wintersemester
Umfang
1 Semester, 6 ECTS
Kosten
540 € (zzgl. Gasthörendenbeitrag 50 €)

Inhalte und Veranstaltungstermine

  • Management vs. Leadership
  • Mitarbeitermotivation – Motivationstheorien in der Anwendung
  • Mitarbeiterentwicklung – Potentiale erkennen und entwickeln
  • Teamdynamiken steuern
  • Leadership Stile und situatives Führen (Hershey Blanchard) in der Praxis
  • Selbstmanagement und Gesunde Führung in Zeiten der Digitalisierung
  • Persönlichkeitsorientierte Kommunikation (Persönlichkeitsmodelle: DISG, MBTI)
  • Instrumente der Lateralen Führung – vom Kollegen zum Vorgesetzen

Sie verstehen den Unterschied zwischen Management und Leadership, reflektieren Ihre eigenen Präferenzen und setzen beide Führungsinstrumente situativ ein. Sie kennen gängige Motivationstheorien und wenden sie im beruflichen Alltag an, erlernen Instrumente zur Potentialanalyse und Ansätze zur Mitarbeiterentwicklung. Sie wenden gängige Teamdynamik Modelle in realistischen Business-Situationen an, kennen die verschiedenen Führungsstile und wenden den Stil der situativen Führung in verschiedenen Praxissimulationen an. Sie verstehen die Wichtigkeit des Selbstmanagements und der Selbstverantwortung und setzen Instrumente der „Gesunden Führung“ wie z.B. Früherkennungszeichen von Stress, Überforderung bei Mitarbeitern gezielt und reflektiert ein. Außerdem lernen Sie verschiedene Persönlichkeitsmodelle kennen, passen Ihre Kommunikation je Gesprächspartner an und wenden die Instrumente der Lateralen Führung in Business Situationen / Praxisfällen an.

Kick-Off
27.10.2025, 18.30-20.00 Uhr - Online
Präsenztermin
14.11.2025, 11.30-18.30 Uhr
15.11.2025, 9.00-12.15 Uhr
begleitende Online-Veranstaltung: 24.11.2025, 18.30-20.00 Uhr
Selbststudium: semesterbegleitend über die Lernplattform Moodle

Studierende auf einer Treppe
Bildung Foto: Marek Kruszewski/Ostfalia

Lehrender

Björn Hammerling

Lehrbeauftragter im Studiengang Sustainable Business Development

Ablauf und Voraussetzungen

Gebäude C am Campus Salzgitter
Foto: Marek Kruszewski/Ostfalia

Ablauf

  • Start ist jeweils zum Wintersemester (Ende September).
  • Eine Online-Vorlesung, zusätzlich Online-Meetings und Lernplattform mit Online-Inhalten
  • Das Weiterbildungszertifikat umfasst 6 ECTS.
  • Nach erfolgreicher Prüfungsteilnahme wird ein Hochschul-Zertifikat ausgestellt.

Zulassungsvoraussetzungen

Die Zertifikatsprogramme können ohne Zulassungsvoraussetzungen studiert werden. Die Teilnehmer*innen werden als Weiterbildungsteilnehmende an der Hochschule Ostfalia eingeschrieben. 

Die in diesem Programm abgelegten Prüfungen können in den MBA-Studiengängen der Fakultät anerkannt werden. Es sind die Zugangsvoraussetzungen für das MBA-Studium zu erfüllen.

Anmeldung zum Weiterbildungszertifikat

Das Anmeldeformular können Sie hier (externer Link, öffnet neues Fenster) herunterladen. Bitte geben Sie im Formular Ihre persönlichen Daten an, tragen Sie Ihre gewünschte Veranstaltung ein und senden es unterschrieben an info-mba-k​(at)​ostfalia.de (öffnet Ihr E-Mail-Programm) . Wir kümmern uns um die weiteren Schritte.

Anmeldeschluss für das Wintersemester ist der 10.09.2025.

Mehr Weiterbildungsangebote

Sie haben noch Fragen?

Unser Weiterbildungsteam unterstützt dich gerne!

Kontaktformular