Referenten
Dienstag - Giambatista Rossi
Beruf:
Beruf: Dozent für Management am Birkbeck College, University of London, mit Schwerpunkt auf Arbeitsmärkten im Sport.
Akademische Qualifikationen:
PhD, University of London
MSc in Sport Studies, University of Stirling
BSc in Wirtschaft und Handel, Università Cattolica del Sacro Cuore
Vortrag / Thema:
Herr Rossi wird über die wirtschaftliche Entwicklung im Fußball berichten und aufzeigen, wie der finanzielle Einfluss den englischen Fußball nachhaltig verändert hat.
Dienstag - Martin Gerard Whelan
Beruf: Referent zum Thema Fußballökonomie und Fankultur.
Ort des Vortrags: The Tollington – Arsenal Pub, 115 Hornsey Road, Islington, London (nahe des Emirates Stadium).
Vortrag / Thema:
Martin Gerard Whelan wird im bekannten Arsenal Pub „The Tollington“ über die ökonomischen Auswirkungen des Fußballs auf den Stadtteil Islington sprechen. Er thematisiert die Abläufe an Spieltagen, die lokale Wirtschaft sowie die Fankultur rund um den Verein Arsenal. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, gemeinsam mit lokalen Fans das Champions-League-Spiel Sparta Prag – Arsenal zu verfolgen und die Atmosphäre vor Ort zu erleben.
Mittwoch - Kevin Rye
Beruf: Dozent an der University Campus of Football Business (UCFB) im Studiengang Football Business & Media. Er ist Experte im Bereich Fan-Engagement und berät Vereine und Organisationen zur Verbesserung der Fanbeziehungen.
Akademische Qualifikationen:
Postgraduales Diplom in Public Relations
Bachelor of Arts in Sozialpolitik
Vortrag / Thema:
Herr Rye wird Einblicke in seine Arbeit mit Vereinen, Organisationen und Fans geben. Er erläutert, wie Fußballvereine in London ihre Beziehungen zu Fans analysieren, messen und gezielt verbessern können.
Mittwoch - Anees Ikramullah
Beruf: Dozent für Bachelor of Arts Sports Management an der Westminster University.
Akademische Qualifikationen:
PhD, University of Kent – Forschungsthema: Nachhaltigkeit in öffentlich finanzierten Sportprogrammen für Gemeinschaftsinitiativen.
Vortrag / Thema:
Herr Ikramullah wird über die Rolle der Medien im Londoner Fußball und deren Wandel berichten. Er wird zudem den Einfluss von Rivalitäten auf die mediale Berichterstattung beleuchten.
Donnerstag - Ben McFadyean
Beruf: Englischer Sportjournalist, spezialisiert auf deutsche Fußballligen (insbesondere die Bundesliga). Zudem ist er Journalist, Autor und Podcaster.
Akademische Qualifikationen:
Master of Arts (MA).
Vortrag / Thema:
Herr McFadyean wird über die Fankultur in England berichten und aufzeigen, wie die deutsche Fankultur Einfluss auf die englische Fußballszene nimmt.
Donnerstag - Johnny Fitsiou
Beruf: Leitende Führungskraft bei Haringey Borough FC, einem Amateurverein, der in der fünften englischen Amateurliga spielt.
Vortrag / Thema:
Herr Fitsiou wird über die Führung und Organisation eines Amateurvereins berichten. Dabei wird er aufzeigen, wie sich ein Amateurverein strukturell und wirtschaftlich von einem professionellen Club unterscheidet. Haringey Borough FC nahm 2019 am FA-Cup teil und passt somit ideal zum Exkursionsthema „Glory“.
Freitag - Pete Deardan
Beruf: Chefinspektor bei der Metropolitan Police in London. Er ist zuständig für die Polizeiarbeit rund um den Fußball in der Hauptstadt.
Vortrag / Thema:
Herr Dearden wird das Büro der Metropolitan Police vorstellen und einen Einblick in die Sicherheitsarbeit an Spieltagen geben. Thematisiert werden unter anderem der Umgang mit Hooliganismus, Sicherheitskonzepte und die Zusammenarbeit mit Vereinen.
Freitag - Mick Johnson
Beruf: Direktor der National Police.
Vortrag / Thema:
Herr Johnson wird den Vortrag von Pete Dearden ergänzen und die Thematik aus einer nationalen Perspektive beleuchten. Er wird darstellen, wie nationale Strategien und Sicherheitskonzepte die Arbeit der Metropolitan Police unterstützen.
Freitag - Peter Agboola
Beruf: Amateurschiedsrichter in London.
Vortrag / Thema:
Herr Agboola wird über das Leben als Schiedsrichter berichten. Er spricht über den Einstieg in die Schiedsrichterlaufbahn, die Entwicklung der Regeln, den Einsatz moderner Technologien sowie die psychologischen Aspekte der Entscheidungsfindung und die Bedeutung von Fair Play.