Direkt zum Inhalt


Prof. Dr. Felix Büsching

Prof. Dr. Felix Büsching

Professur für Microcontroller und Embedded Systems, Fakultät Elektro- und Informationstechnik

Gebäude A, Raum A217, Wolfenbüttel

Lehrveranstaltungen

Derzeit biete ich die folgenden Lehrveranstaltungen im Bachelorstudium an: Rechnerarchitekturen, Embedded Systems, Datenbanken, Praktikum Design Digitaler Systeme und Labor Datentechnik. Die genauen Inhalte, Termine und Materialien sind in den dazugehörigen Moodle (externer Link, öffnet neues Fenster)-Kursen zu finden.

In Zusammenarbeit mit der TU Braunschweig (externer Link, öffnet neues Fenster) biete ich dort auch das Fach Mensch-Computer-Interaktion bzw. Mensch-Maschine-Interaktion an, welches auch im IST-Master belegt werden kann.

Aktuelle Forschung

In der Forschung engagiere ich mich im Spannungsfeld zwischen drahtlosen Sensornetzen, dem Internet-of-Things und cyberphysikalischen Systemen – insbesondere bei ressourcenbeschränkten (Mikrocontroller-basierten) eingebetteten Systemen. Die Anwendungsfälle sind vielfältig: Insbesodnere dort, wo keine Infrastruktur (bspw. Strom- und/oder Datennetz) zur Verfügung steht, sind besonders energiesparende Systeme nötig; das können zum Beispiel folgende Bereiche sein

  • Industrie 4.0: Monitoring und Steuerung in der Produktion
  • Smart-Farming: Überwachung von Pflanzen von der Saat bis zur Weiterverarbeitung
  • Körpernahe Sensorik: Sensornetze an, zwischen oder gar in Menschen
  • Energieeffizienz und Datenanalyse im SmartHome bzw. SmartBuildung

Betrachtet werden dabei alle Teile des Systems: Von der Datenakquise (Sensorik), über die Datenverarbeitung (Processing) und die (drahtlose) Datenübertragung bzw. die Bildung von entsprechenden Sensornetzen - über diverse Technologinnen.

In all diesen Bereichen biete ich auch einige Studentische Arbeiten (Studienarbeit, Bachelorarbeit, Teamprojekte, ...) an - melden Sie sich gerne dazu bei mir.

Aktuelle Forschungsprojekte

  • SmartHome Forensics - Inwieweit können Geräte und Daten aus dem SmartHome die Ermittlungsarbeit in Kriminalfällen unterstützen?
  • Wake-Up-Radios - Besonders energiesparende Sensornetze

Frühere Forschungsprojekte

  • REAP - Robuste, energieeffiziente drahtlose Sensornetze für realistische Außeneinsatzszenarien durch Adaption von Betriebs-Parametern
  • 3DEMO - Sichere und energieeffiziente Fabriken durch 3D Emission Monitoring
  • INGA - Inexpensive Node for General Applications - ein preiswerter Sensorknoten
  • EnEff Campus 2020 - Energieeffizienter Campus 2020 - Wissenschaftliche Begleitung der Umsetzung und Monitoring
  • GAL - Niedersächsischer Forschungsverbund zur Gestaltung altersgerechter Lebenswelten
  • GINSENG - Performance Control in Wireless Sensor Networks
  • aviationGATE - Implement and deployment of communication infrastructure for the BMWi-funded Galileo testbed aviationGATE

Publikationen

Alle meine Veröffentlichungen sind über Orcid indiziert und dort oder auch bei Google Scholar zu finden. Wenn der Volltext nicht direkt abrufbar ist, kann ich diesen gerne (i.d.R. als prePrint) zur Verfügung stellen. 

Adresse

Ostfalia | Fakultät Elektro- und Informationstechnik
Salzdahlumer Straße 46/48
38302 Wolfenbüttel

Route planen (Google) (externer Link, öffnet neues Fenster)

Ihre Cookie-Einstellungen haben diese Karte blockiert. Setzen Sie auch bei “Drittanbieter” einen Haken, um die Karte anschauen zu können.