Direkt zum Inhalt


Centrum für Energie und Mobilität

Das Centrum für Energie und Mobilität (ehemals Centrum für Elektromobilität der Ostfalia) bündelt interdisziplinäre, anwendungsorientierte Projekte. Diese Projekte sind den Themengebieten Energie oder Mobilität zuzuordnen bzw. behandeln gegenseitige Interdependenzen. Ein zentraler Baustein ist die Elektromobilität in Zusammenspiel mit regenerativer Energie.

Forschende aus sechs Fakultäten arbeiten und lehren im CEMO zu dem Gesamtsystem Energie und Mobilität, welches aus technischer, gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Sicht betrachtet wird.

Netzwerk

Zielsetzung

An der Ostfalia werden heute schon zahlreiche Arbeiten zur Energie und Mobilität in den dezentralen Laboren der Fakultäten interdisziplinär und anwendungsorientiert durchgeführt. Das CEMO bündelt diese Aktivitäten. CEMO-Mitglieder aus sechs Fakultäten werden Themen aus den Bereichen Energie und Mobilität, insbesondere das Gesamtsystem Elektromobilität, bestehend aus Energie‐ und Gebäudesystem sowie Mobilitäts‐ und Kommunikationssystem, erforschen und in die Lehre integrieren. Die Ziele des CEMO im Einzelnen:

  • Bündelung der Kompetenzen zur Energie und Mobilität
    • Elektromobilität
    • regenerative Energieerzeugung
    • innovative Mobilitätskonzepte
    • autonome Fahrzeugtechnologien
  • Einwerbung von Forschungs- und Industriemitteln in den ausgewählten Bereichen
  • Durchführung von interdisziplinären Forschungsprojekten
  • Bildung von Forschungsallianzen
  • Forum für interdisziplinäre Zusammenarbeit in Forschung und Lehre
  • Forum für Informations- und Erfahrungsaustausch
  • Durchführung von Veranstaltungen, Workshops und Tagungen