Direkt zum Inhalt


Recruiting Night - Duale Studiengänge

Save the Date: 25.09.2025, 17:30–20:00 Uhr

Meet your future!: Bei der jährlichen Recruiting Night präsentieren sich regionale Arbeitgeber gemeinsam mit der Ostfalia und informieren über duale Studiengänge am Campus Wolfenbüttel.

Nutze die ideale Gelegenheit, um Unternehmen kennenzulernen, Kontakte zu knüpfen oder dir einen attraktiven Ausbildungsplatz zu sichern. Profitiere von spannenden Einblicken in die Studiengänge und erfahre alles über deine Karrierechancen. Unsere Kooperationspartner sowie die Fakultäten Elektro- und Informationstechnik, Maschinenbau und Versorgungstechnik laden dich herzlich ein – starte gemeinsam mit uns durch!

Recruiting Night

Warum?
Der wirtschaftlich-industrielle Wandel stellt viele vor neue Herausforderungen. Mit der Recruiting Night wollen wir Schülerinnen und Schülern Orientierung bieten – und dazu ermutigen, ihre Zukunft aktiv und selbstbestimmt zu gestalten.

Wie funktioniert das Studium im Praxisverbund?
Beim Studium im Praxisverbund wechseln sich Theoriephasen an der Ostfalia mit Praxiseinsätzen im Betrieb ab. So erwerben die Studierenden nicht nur theoretisches Wissen, sondern sammeln auch wertvolle Praxiserfahrungen direkt im Unternehmen. Das macht dich für potenzielle Arbeitgeber besonders attraktiv und verbessert deine Einstiegsmöglichkeiten.

Was erwartet dich bei der Recruiting Night?
Am Abend der „Recruiting Night – Duale Studiengänge“ erfährst du alles Wissenswerte rund um das Studium im Praxisverbund. Unsere Partnerunternehmen informieren an eigenen Ständen über aktuelle Ausbildungsmöglichkeiten und beantworten gerne alle Fragen rund um Bewerbung und Karriere. Die Fakultäten Elektro- und Informationstechnik, Maschinenbau und Versorgungstechnik der Ostfalia stellen dir ihre Studiengänge im Praxisverbund im Detail vor.
 

Studiengänge im Praxisverbund

Programm am 25.09.2025

17:30 Uhr - 20:00 Uhr: Meet your future! - Triff alle Recruiter der Unternehmen

18:30 Uhr: Begrüßung und Fragerunde mit Studierenden, Firmenvertretern und Fakultäten auf dem Podium

Der Infoabend richtet sich vorwiegend an Schülerinnen und Schüler der 11.-13. Klassen und deren Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrer. Jüngere Schülerinnen und Schüler sind ebenfalls herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Unternehmen vor Ort

Vertreterinnen und Vertreter der teilnehmenden Kooperationsunternehmen beantworten dir gern deine Fragen zu den Aufgaben im Unternehmen und stellen ihre aktuellen Stellenangebote vor. Teilnehmende Unternehmen im Jahr 2025:

  • AGCO
  • AGIMUS GmbH, Braunschweig
  • Alstom
  • Avacon Wasser, Wolfenbüttel
  • Bosch Hildesheim
  • Bosch Salzgitter
  • Braunschweiger Netz GmbH
  • BS Energy
  • Continental AG, Hannover
  • Daume GmbH, Hannover
  • Eletan
  • Ingenieurbüro Meinhardt Fulst, Vienenburg
  • Ingenieurbüro ZAMMIT GmbH, Salzgitter
  • Interengineer
  • MAN
  • Peiner Träger GmbH
  • Planungsgruppe Dröge Baade Drescher GmbH + Co.KG d/b/d
  • PTB
  • rpb-ingenieue GmbH, Köchingen
  • Salzgitter Flachstahl
  • Siemens Mobility
  • TGW Planungsgesellschaft für Gebäudetechnik mbH, Hannover

Ansprechpartner

Du hast noch Fragen? Wir helfen dir gerne weiter.

Prof. Dr.-Ing. Thorsten Uelzen

Studiendekan

Professur für Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik, Fakultät Elektro- und Informationstechnik

Gebäude C, Raum C011, Wolfenbüttel

Prof. Dr.-Ing. Thorsten Uelzen

Veranstaltungsort und Anschrift

Der Infoabend findet im Hörsaalzentrum Am Exer 11 in Wolfenbüttel statt.

Kostenlose Parkmöglichkeiten stehen am gesamten Campusgelände zur Verfügung.

Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Bus erreichst du uns z.B. ab dem Bahnhof Wolfenbüttel über die Haltestelle "Wolfenbüttel / Exer West". Die Fahrplanauskunft der öffentlichen Verkehrsmittelfindest du unter: www.efa.de (externer Link, öffnet neues Fenster).

Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
Hörsaalzentrum Am Exer
Am Exer 11
38302 Wolfenbüttel

Route planen (Google) (externer Link, öffnet neues Fenster)

Ihre Cookie-Einstellungen haben diese Karte blockiert. Setzen Sie auch bei “Drittanbieter” einen Haken, um die Karte anschauen zu können.