Chinesisch
Hier findest du die Kurse für das Wintersemester 2025/26.
Für eine Anmeldung zum Sprachkurs bitte auf das jeweilige Sprachniveau klicken.
WF – A2 (Präsenz)
kein Angebot in Präsenz
WF – B2 (Präsenz)
Chinesisch XI/XII (B2.1) (externer Link, öffnet neues Fenster)
Vorbesprechung: Mittwoch, 24.09., 12:00 Uhr
Am Exer 2, Raum 182
Ma
SUD - A1 (Präsenz)
Chinesisch I/II A1 (SUD) (externer Link, öffnet neues Fenster)
Termin-Vorbesprechung: Mittwoch, 01.10. um 16:30 Uhr
Raum folgt
Hesemann
A1 + A2 (online)
Chinesisch I/II A1 (externer Link, öffnet neues Fenster)
Termin-Vorbesprechung online Mittwoch: 24.09.2025, 11:30 Uhr
Ma
Chinesisch III/IV (A1/A2) (externer Link, öffnet neues Fenster)
Termin-Vorbesprechung online: Donnerstag, 25.09.25, 16:00 Uhr
Liu
Chinesisch V/VI (A2) (externer Link, öffnet neues Fenster)
Termin-Vorbesprechung online: Mittwoch, 24.09.25, 14:00 Uhr
Luo
B1 + B2 (online)
Chinesisch VII/VIII online (externer Link, öffnet neues Fenster)
Vorbesprechungstermin online: Donnerstag, 25.09.25, 17:00 Uhr
Liu
WF - Sprach- und Kulturprojekt: Chinesisch erleben (Präsenz)
Chinesisch erleben (externer Link, öffnet neues Fenster)
Sprach- und Kulturprojekt
Wochenendseminar: 21. + 22.11.25, 09:00 - 17:00 Uhr
Wolfenbüttel, der Raum wird noch bekanntgegeben.
Liu
Koordination und Lehrende
Lic. Rosa Callado
Leitung, Sprachenzentrum
Gebäude Am Exer 3, Raum Raum 14, Wolfenbüttel

M.A. Fengjun Ma
Dipl.-Chem. Qiong Luo
Weitere Informationen über die Sprache
Seit Mitte der 1990er Jahre spielt China auf der wirtschaftlichen und politischen Weltbühne eine immer dominantere Rolle. Einfach gesagt: „an China führt zukünftig kein Weg vorbei“. Daraus ergeben sich Chancen und Herausforderungen.
Mehr als 1,4 Milliarden Chinesen weltweit sprechen „ muttersprachlich Chinesisch“. Liegt allein in der Quantität das Geheimnis des Erfolges? Nicht nur. Hinzu kommen die einzigartigen Schriftzeichen; diese wiederum repräsentieren „chinesische Denkmuster“. In der Summe dieser Aufzählung liegt das wahre Geheimnis. Chinesen sind gegenüber 外国人 (waiguoren) „Außenlandmenschen“, wie Chinesen Ausländer bezeichnen, höflich distanziert; verbergen jedoch nicht ihren Stolz auf das Erreichte. In diesem Kontext erklärt sich – als erforderlicher Ausgleich – Chinesisch zu erlernen und China zu kennen. Das generiert Respekt und fördert beruflichen Aufstieg.
Übersetzungen:
你好!(Nǐ hǎo!)
Hallo/ Guten Tag/ Guten Morgen
你好吗?Nǐ hǎo ma?
Wie geht es dir?
你叫什么名字?(Nǐ jiào shénme míngzi?)
Wie heißt du?
谢谢!(Xièxie!)
Danke
再见!(Zàijiàn!)
Auf Wiedersehen

Bei Fragen wende dich bitte an das Team des Sprachenzentrums.