Aushärteprozesse von Kunststoffen
Mit den geeigneten Fertigungsverfahren kann aus der Kunststoffschmelze komplexe Geometrien hergestellt werden. Hierzu zählen Spritzgussverfahren, Extrudierverfahren und aktuell additive Fertigungsverfahren. Mit geringem Energieaufwand können Granulate oder Filamente zu einer Schmelze umgewandelt werden. Nachdem erstarren der Schmelze sollte das Kunststoffbauteil die gewünschte Form im Betrieb bewahren und sogar tragfähig belastet werden. Der Erstarrungsprozess führt zu Veränderung der mechanischen und thermischen Eigenschaften. Schlecht abgestimmte Geometrien oder Herstellungsparameter können zum Verzug oder sogar zum Versagen des Bauteils führen. Mit Hilfe von geeigneten Materialmodellen kann das Herstellungsverfahren und die Geometrie optimiert werden. Hierfür ist eine fundierte Untersuchung des Aushärteprozesses unumgänglich.
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Bülent Yagimli