
Prof. Dr.-Ing. Martin Rambke
Gebäude H, Raum 104, Wolfenbüttel
Arbeitsgebiete: Umformtechnik, umformende Fertigungsverfahren, Umformsimulation
mehr Infos
Vorlesungen
Bachelor Maschinenbau
Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau
- Statik (1. Sem.)
- Fertigungstechnik I - umformende Verfahren (1. Sem.)
- Festigkeitslehre (2 .Sem.)
- Process Chain of Sheet Metal Working (6./7. Sem.)
- Simulation in der Umformtechnik (6./7. Sem.)
Master Digital Automotive Production
- Umformverfahren für Leichtbauprodukte
- Umformsimulation in der Produktentstehungsphase
Master Sustainability & Risk Management (M.Sc.)
- Interdependence of risk and technology
Sprechzeiten
nach Vereinbarung
Forschungsvorhaben
- Powerwall
Digitalisierung industrieller Planungsprozesse mit der 3D Powerwall
Anlagenbeschaffung 2020 - RapToLas
Untersuchung neuer Rapid-Tooling-Ansätze mit dem Metall-Lasersintern
Anlagenbeschaffung 2017 - OptiStuf
Ermittlung optimaler Vorziehstufen zur Erhöhung der Maßhaltigkeit hochfester Strukturbleche
Laufzeit: 2010 - 2013 - VIPROF
Durchgängige Virtualisierung der Entwicklung und Produktion von Fahrzeugen
Laufzeit: 2008 - 2012
Kooperative Promotionen
- Sebastian Pinner
Untersuchung von Methoden zur durchgängigen Prozesskettensimulation im Karosseriebau
Doktorprüfung am 14.01.2014 an der TU Chemnitz - Lena Maaß
Strategische Einbindung der Umformsimulation in die Entwicklungsprozesskette Karosserie
Doktorprüfung am 20.05.2016 an der TU Chemnitz - Patrick Sacher
Rückfederungsreduzierung durch simulationsbasierte Methodenoptimierung in der Blechumformung
Doktorprüfung am 22.04.2017 an der TU Chemnitz
Engagement
- digifab Netzwerk Digitale Fabrik e.V.,
Funktion: Vorstandsmitglied; Link digifab - VDI-Fachausschuss 108 "Simulation im Werkzeugbau"
Funktion: Vorsitzender - ZaF Zentrum für additive Fertigung;
Funktion: Gründungsmitglied; Link ZaF - ZWIRN Zentrum für wissenschaftliches, interdisziplinäres Risikomanagement und Nachhaltigkeit;
Funktion: Vorstandsmitglied; Link ZWIRN