Prof. Dr. jur. Till Zech LL.M. (Miami)
Professur für Steuerrecht, Fakultät Recht
Gebäude K, Raum K004, Wolfenbüttel
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Lehrveranstaltungen
- Besonderes Steuerrecht
- Ertragssteuerrecht
- Internationales Steuerrecht
- Unternehmensnachfolge, -kauf, -bewertungssteuer
Kurzvita
Berufserfahrung
- seit 2011
- Professor für Steuerrecht an der Hochschule Ostfalia für angewandte Wissenschaften - Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel
- 2004
- Ernennung zum Oberregierungsrat
- seit 2002
- Dozent an der Bundesfinanzakademie im Bundesfinanzministerium für Internationales und ausländisches Steuerrecht sowie Einkommensteuerrecht und Unternehmenssteuerrecht
- 2003
- Ernennung zum Regierungsrat
- 2002
- Finanzamt Marl
- 2002
- Gründung der ARS Akademie für Recht & Steuern GmbH & Co. KG
- 1998-2001
- Selbständiger Rechtsanwalt beim Landgericht Münster. Tätigkeitsschwerpunkte: Gesellschaftsrecht, Vertragsrecht, allgemeines Zivilrecht, Prozessführung
- 1996-1998
- Rechtsanwalt in der Kanzlei Zech, Dr. Große Wentrup & Partner, Hamm. Tätigkeitsschwerpunkte: Gesellschaftsrecht, Wettbewerbsrecht, Vertragsrecht, allgemeines Zivilrecht
Nebenberufliche Lehrtätigkeiten
- seit Frühjahr 2009
- Lehrbeauftragter bei der wwu-weiterbildung gGmbH der Universität Münster im Qualifizierungslehrgang "Fachberater/-in für Internationales Steuerrecht"
- seit WS 2008
- Lehrbeauftragter bei der jurgrad gGmbH der Universität Münster im Master-Studiengang Mergers & Acquisitions für das Thema Unternehmenskauf aus steuerlicher Sicht
- seit SS 2007
- Lehrbeauftragter an der Fachhochschule Münster für Internationales Steuerrecht
- seit SS 2004
- Lehrbeauftragter an der Fachhochschule Würzburg für "International Trade Law" und "International Tax Law" im Master-Studiengang "International Business with Focus on Asia or Central and Eastern Europe" und seit 2009 im Master-Studiengang "International Business with Christ University in Bangalore (India)"
- seit 2005
- Vorträge an der Universität Münster, der Fachhochschule Münster, beim Westfälischen Steuerkreis e.V. und der International Fiscal Association (IFA) zu verschiedenen Themen des Internationalen Steuerrechts
Ausbildung
- 2008
- Promotion an der Westfälischen Wilhelm-Universität Münster
Thema:
Die steuerliche Behandlung von Verrechnungspreisen, insbesondere bei Funktionsverlagerungen, nach der Unternehmenssteuerreform 2008
- Promotion an der Westfälischen Wilhelm-Universität Münster
- 19.01.1996
- Zweites Staatsexamen
- 1992-1996
- Rechtsreferendar beim Hanseatischen Oberlandesgericht, Hamburg
- 1993-1996
- Nebenberufliche Fortbildung in Organisations-, Beratungs-, Personalführungs-, und betriebswirtschaftlichen Themen beim Institut für Wirtschafts- und Führungsberatung, Münster
- 1992
- Bar Examen (Anwaltszulassungsprüfung) in New York zum General Attorney at Law, New York, Zulassung 1995 (ruht wegen Beamtenverhältnisses)
- 1991-1992
- Master-Studium an der University of Miami, mit dem Abschluss eines Master of Law (LL.M.)
- 25.03.1991
- Erstes Staatsexamen
- 1985-1991
- Studium der Rechtswissenschaft in Osnabrück, Freiburg und Münster, Auslandsstudium 1988 in Nimwegen, Niederlande
- 1985
- Abitur am Gymnasium Hammonense in Hamm
Sprachen
- Englisch
- Niederländisch
- Französisch
Publikationen
Bücher
- Zech, Verrechnungspreise und Funktionsverlagerungen 2009. Die steuerliche Behandlung von Verrechnungspreisen, insbesondere bei Funktionsverlagerungen, nach der Unternehmensteuerreform 2008. Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 2009, zugleich Dissertation Universität Münster 2008.
Rezensionen des Buches:- Dr. Karin Beck, LL.M., in IStR 2009, Heft 10, S. III.
- Prof. Dr. Kay-Michael Wilke, IWB 2009, Heft 11, S. 573.
- Prof. Dr. Hubertus Baumhoff, IStR 2010, Heft 7, S. III.
Aufsätze / Beiträge / Rezensionen
- Berechtigung von gemeinnützigen Trägern zur Gründung eines MVZ - Eine Analyse des § 95 Abs.1a S.1 Alt. 4 SGB V, Zeitschriftenbeitag, MedizinRecht 02/12016
- IFA-Kongress 2011 – Cross-Border Business Restructering – Anmerkungen zum Generalbericht, Zeitschriftenbeitrag, IWB 2011, 610 (Heft 16)
- Plädoyer für die Schaffung eines IStG, Zeitschriftenbeitrag, IStR 2011, 165
- Funktionsverlagerung auf einen Eigenproduzenten und auf ein Routineunternehmen – Anmerkungen zum Beitrag von Ditz, IStR 2011, S. 125, Zeitschriftenbeitrag, IStR 2011. 131
- Funktionsverlagerung durch Zusammenlegung von Produktion und Vertrieb?, Zeitschriftenbeitrag, IStR 2009, 418
- Besprechung des Beitrags: Praxisfall einer Verrechnungspreisprüfung und Funktionsverlagerung, Anmerkungen zum Beitrag von Zech, IStR 2009, 418, Dr. Xaver Ditz, IStR 2009, 421
Vorträge
Vorträge an Universitäten/Hochschulen
- 18.02.2011
- Ruhr-Universität Bochum, Vortrag zum Thema "Funktionsverlagerungen"
- 19.12.2007
- Fachhochschule Münster, Vortrag zum Thema "Herangehensweise der Finanzverwaltung im internationalen Steuerrecht"
- 29.11.2005
- Fachhochschule Münster, Vortrag zum Thema "Herangehensweise der Finanzverwaltung im internationalen Steuerrecht".
- 22.11.2005
- Universität Münster, Jura Forum, Vortrag zum Thema "Internationales Steuerrecht und Internationale Steuergerechtigkeit", Teilnahme an der Podiumsdiskussion zum Thema "Steuerumgehung und Steuergerechtigkeit".
- 22.03.2005
- Fachhochschule Münster, Vortrag zum Thema "Verrechnungspreise im Internationalen Steuerrecht".
Steuerrechtsvereinigung
- 14.01.2011
- Westfälischer Steuerkreis e.V., Vortrag zum Thema "Besteuerung von Funktionsverlagerungen", Münster
- 13.11.2007
- Westfälischer Steuerkreis e.V., Vortrag zum Thema "Besteuerung von Funktionsverlagerungen", Münster.
- 17.10.2007
- International Fiscal Association (IFA), Vortrag zum Thema "Besteuerung von Funktionsverlagerungen", Berlin.
- 21.01.2005
- Westfälischer Steuerkreis e.V., Vortrag zu den Themen "Aktuelle Fragen der Wegzugsbesteuerung gem. § 6 AStG" und "Aktuelle Fragen zum Thema Dokumentation v. Verrechnungspreisen".
Private Institute (einzelne Vorträge)
- 20.04.2009
- IQPC Deutschland, 3rd Annual Conference
Global Transfer Pricing, Kongress, Berlin- Zielgruppe: Unternehmer, Vorstände, Geschäftsführer, Steuerabteilungsleiter, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte
- Thema: "Shifting of functions – Actual topics in the German discussion of business restructuring".
- IQPC Deutschland, 3rd Annual Conference
- 24.03.2009
- KPMG International, Annual Conference Global Transfer Pricing, Kongress, Teilnahme an einer Podiumsdiskussion; Zürich
- Zielgruppe: Unternehmer, Vorstände, Geschäftsführer
- Thema: "Actual problems of business restructering".
- KPMG International, Annual Conference Global Transfer Pricing, Kongress, Teilnahme an einer Podiumsdiskussion; Zürich
- 15.11.2007
- WSF Wirtschaftsseminare GmbH, Handelsblatt-Gruppe, Seminar, Düsseldorf
- Zielgruppe: Unternehmer, Vorstände, Geschäftsführer, Steuerabteilungsleiter, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte
- Thema: "Besteuerung von Funktionsverlagerungen".
- WSF Wirtschaftsseminare GmbH, Handelsblatt-Gruppe, Seminar, Düsseldorf
- 27.04.2007
- ASW Akademie für Steuerrecht und Wirtschaft des Steuerberaterverbandes Westfalen-Lippe e.V., Münster, in Kooperation mit der Fachhochschule Münster
- Zielgruppe: Steuerberater
- Thema: Steuerliche Aspekte von Auslandsbeziehungen - Teil 2: Being International: Steuerliche Behandlung von Verrechnungspreisen bei verbundenen Unternehmen.
- ASW Akademie für Steuerrecht und Wirtschaft des Steuerberaterverbandes Westfalen-Lippe e.V., Münster, in Kooperation mit der Fachhochschule Münster
- Zielgruppe: Steuerberater
- Thema: Steuerliche Aspekte von Auslandsbeziehungen- Teil 2: Being International: Steuerliche Behandlung von Verrechnungspreisen bei verbundenen Unternehmen.
- ASW Akademie für Steuerrecht und Wirtschaft des Steuerberaterverbandes Westfalen-Lippe e.V., Münster, in Kooperation mit der Fachhochschule Münster
Mitarbeiterin
Sabine Seiwert M. Sc.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Recht, Finanzen und Steuern (RFS), Fakultät Recht
Gebäude A, Raum A239, Wolfenbüttel
Sprechzeiten: nach Vereinbarung