Direkt zum Inhalt


Campus Day 2025: Postdigitale Partizipation trifft inklusiven Poetry Slam

Aktuelles , , Fakultät Soziale Arbeit , Von: Kathrin Sophie Förster

Der Leibniz-WissenschaftsCampus – Postdigitale Partizipation – Braunschweig veranstaltete am 11. November 2025 den Campus Day 2025 an der Ostfalia Wolfenbüttel.

Gruppenfoto von Mitgliedern des Projekts "Kulturelle Teilhabe im Museum" gemeinsam mit Mitarbeitenden des deutschen Schifffahrtsmuseums sowie Beschäftigte der Lebenshilfe Bremerhaven.
© Ramona Adair

Der Campus Day 2025 diente unter anderem der Präsentation und Diskussion der bisherigen Forschungsergebnisse des WissenschaftsCampus. Das Treffen bot den Mitgliedern eine Gelegenheit des intensiven Austausches über bestehende, neue sowie zukünftige Projekte und Promotionsvorhaben.

Ein besonderes Highlight an diesem Tag war der Poetry Slam des Teams Kulturelle Vielfalt aus Bremerhaven. Die Gruppe Beschäftigter der Lebenshilfe Bremerhaven erarbeitet als Expertinnen-Team im Leibniz-WissenschaftsCampus-Projekt Kulturelle Teilhabe im Museum (externer Link, öffnet neues Fenster) bereits seit der ersten Förderphase (externer Link, öffnet neues Fenster) gemeinsam mit Mitarbeitenden des Deutschen Schifffahrtsmuseums in Bremerhaven sowie Ostfalia-Mitarbeitenden der Fakultäten Soziale Arbeit und Informatik vielfältige inklusive Bausteine, um die kulturelle Teilhabe für Menschen mit intellektuellen Beeinträchtigungen zu verbessern. Die Gruppe hat zudem zur Entwicklung der CompanionApp (externer Link, öffnet neues Fenster) beigetragen. Die CompanionApp ist ein innovatives Tool welches unter anderem zur Förderung der kulturellen Teilhabe für Menschen mit intellektuellen Beeinträchtigungen beitragen kann.

Nachdem das Team Kulturelle Vielfalt mit dem Poetry Slam über seinen Werdegang und verschiedenen Meilensteinen im Projekt berichtete, hielt das Team gemeinsam mit der pädagogischen Mitarbeiterin Rosemarie Brikmanis-Brückner am folgenden Tag noch einen Vortrag vor Studierenden der Sozialen Arbeit. Dabei brachten sie den Anwesenden eine von ihnen im Forschungsprojekt häufig genutzte Methode, den Storytelling-Ansatz, näher.

Das Team "kulturelle Vielfalt" beim Poetry-Slam am Campus Day in Wolfenbüttel am 11. November.
© Kathrin Sophie Förster

Ansprechperson