Direkt zum Inhalt


Erfolgreiche Vernetzung von Studierenden und Praxis auf dem zweiten Markt der Möglichkeiten

Aktuelles , , Fakultät Soziale Arbeit , Von: Stefan Thiede-Mysliwietz
Ein Raum mit Ständen verschiedener sozialer Träger sowie Studierenden.

Am Donnerstag, den 11. September 2025, veranstaltete die Fakultät Soziale Arbeit zum zweiten Mal ihren Markt der Möglichkeiten auf dem Campus Am Exer in Wolfenbüttel. Rund 45 Träger und Organisationen aus der gesamten Region nutzten die Gelegenheit, um mit Studierenden ins Gespräch zu kommen und sich als potenzielle Arbeitgeber vorzustellen. Die Veranstaltung stieß auf großes Interesse und förderte den direkten Austausch zwischen Theorie und Praxis.

Unsere Dekanin Prof. Dr. Sandra Müller eröffnete die Veranstaltung und freute sich über die erneut hohe Teilnehmerzahl an Trägern aus den vielfältigen Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit. Sie betonte die Wichtigkeit des persönlichen Kontakts und dankte dem Organisationsteam um Helge Keller und Bettina Denecke, der Leiterin des Praxisamtes. Für Bettina Denecke war es ein besonderer Anlass, da sie den Markt der Möglichkeiten vor ihrem Eintritt in den Ruhestand Ende des Jahres zum letzten Mal aktiv begleitete.

Ziel der Veranstaltung war es, Studierenden und Praxisvertretern Raum für einen lockeren und unverbindlichen Austausch zu geben. In einer angenehmen Atmosphäre entstanden zahlreiche interessante Gespräche, in denen Studierende Einblicke in den Berufsalltag gewinnen und wertvolle Kontakte für Praktika oder den Berufseinstieg knüpfen konnten. Gleichzeitig hatten die Organisationen die Möglichkeit, auf sich aufmerksam zu machen und frühzeitig engagierte Nachwuchskräfte kennenzulernen.

Um dem großen Andrang gerecht zu werden, stand in diesem Jahr ein zusätzlicher Raum zur Verfügung. Neu eingerichtete Gesprächsinseln sowie ein Ruhebereich boten zudem bessere Bedingungen für vertiefte Dialoge. Eine Besonderheit war die Teilnahme der Erstsemester, die im Rahmen ihrer Orientierungstage die Gelegenheit nutzten, direkt zu Beginn ihres Studiums erste Partner aus der Praxis kennenzululernen.

Bildergalerie

Ansprechpersonen